K= ――― ―――――§―§== ― ―― 2996 Versicherungs-Gesellschaften. „Preussischen Lebens-Versich.-A.-G. in Berlin erfolgte unter gleichzeitiger Anderung der Firma in ,Vereinigte Berlinische u. Preussische Lebens-Versich.-A.-G.“ in Berlin. Zweck: Übernahme aller Arten von Lebens-, Renten- u. Pensions-Versicherungen. Grundbesitz: Geschäftshaus Berlin, Markgrafenstr. 11 mit den dazugehörigen Grund- stücken Berlin. Lindenstrasse 77 u. 78; Breslau, Ohlauufer 9; Kiel, Markt 11; Köln, Kaiser- Wilhelm-Ring 29; München, Prinzregentenstr. 12; Berlin-Zehlendon f, Knesebeckstr. 1. Versicherungsbestand: Zahl der Versicherungs- Leib:- u. Versicher. sum me Invaliditätsrente Ende 9211. 33 551 149 368 067 487 683 19 95 56 250 256 550 879 2 374 381 2. 68 815 317 920 358 3 173 074 1927 82 106 384 618 067 3 954 474 198.. 97 740 446 724 493 4 396 527 1929 113 563 495 063 535 4 571 358 I198 % 123 014 516 208 262 4 617 707 1933 129 652 519 443 168 4 447 226 Kapital: RM. 3 200 000 in 7000 Nam.-Akt. zu RM. 400 u. 2000 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 auf M. 24 000 000 in 7000 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 1500, sämtl. mit 25 % Einzahl. Lt. Beschluss des A.-R. v. 27./12. 1923 sind die Aktien vollgezahlt worden. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 24 000 000 auf RM. 3 200 000 durch Umwert. des Nenn- betrags der Aktien von M. 3000 auf RM. 400 u. desgl. von M. 1500 auf RM. 200. Grossaktionäre: Münchener Rückversicherungs-Ges. in München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./6 Stimmrecht: Je RM. 200 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., bis 20 % des Restes an die allg. Gewinnrückl., dann 5 % des eingez. A.-K. Div. an Akt., 8 % des Restes Tant. an A.-R. Über den Rest beschliesst die G.-V. Uebersteigt der Gewinn der Aktion. 20 % des eingez. Grundkap., so kann der Mehrbetrag einer Gewinn-Rückl. der Aktion. zugeführt werden. Ein Verlust wird der Reihe nach aus der allg. Gewinn-Rückl., der Kap.-Rückl. u. dem Grundkap. gedeckt. Die Kapital- rücklage ist bereits in der gesetzlichen Höhe von 10 % des A.-K., d. h. RM. 320 000, gestellt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbes. 4 000 371, Hyp. 54 906 958, Schuldschein- forder. gegen öffentl. Körperschaften 7 667 339, Wertp. u. unverzinsliche Schatzanweisungen 18 433 925, Darlehen auf Wertp. 355 727, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 9 135 594, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 3 690 581, do. bei and. Versich.-Unternehm. 98 297, gestund. Prämien (in 1932 fällige Teilbeträge der Jahresprämien) 7 795 894, rückständ. Zs. u. Mieten 1 266 014, Aussenstände bei Vertretern 1 804 524, Kassa einschl. Postscheckguth. 255 108, Einricht.- u. Gebrauchsgegenstände 1, sonst. Forder. 3 619 703, Aufwertungsstock 46 568 868. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Kapitalrückl. 320 000, Deckungskapital 62 766 246, Prämienüberträge 10 812 842, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 826 595, Gewinnrückl. der Versicherungsnehmer 25 959 389, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlussgebühren 179 790, do. für sonst. Verwalt.-Kosten 793 261, für Steuern u. öffentl. Abgaben 46 643, sonst. Rückl.: noch nicht erhob. Gewinnanteile 193 109, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzung von Versich. 192 601, Wertberichtig.-Rückl. 600 000, Grundbesitz- Entwert.-Rückl. 1 194 556, zurückgestellte Hyp.-Provis. 477 177, Ruhegehaltsstock für Angest. 2 171 994, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 23 451, Haftgelder 8231, sonst. Lasten: gut- geschriebene Gewinnanteile der Versicherungsnehmer 898 940, vorausempfang. Zs. 47 486, unerhob. Akt.-Div. 1927/30 6252, Forder. von Vertretern 68 220, sonst. Verbindlichkeiten, darunter Versicherungssteuern, Prämien- u. andere Depots 1 739 773, Aufwert.-Stock 46 568 868, Gewinn 503 478. Sa. RM. 159 598 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 87 547 246, Prämien 24 753 897, Aufnahmegebühren 21 429, Kapitalerträge 6 209 554, Gewinn aus Kap.- Anlagen 424 855, Vergüt. der Rückversich. 3 641 310, sonst. Einnahmen 174 053. – Aus- gaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 332 339, do. Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 5 114 351, Vergüt. für in Rückdeck. genommene Versich. 397 772, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versich. 2 178 713, Gewinnanteile an Versicherungsnehmer 1 254 121, Rück- versich.-Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 074 923, Verwalt.-Kosten u. Steuern: Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 3 319 907, sonst. Verwaltungskosten 1 652 611, Steuern u. öffentl. Abgaben 294 412, Abschr. 246 718, Verlust aus Kap.-Anlagen 257 275, Deckungskapital 62 766 246, Prämienüberträge 10 812 842, Gewinnrückl. der Versich.-Nehmer 25 959 389, sonst. Rückl. 4 159 152, do. Ausgaben 448 095, Gewinn 503 478 (davon an die besond. Rückl. 100 000, an die Aktion. 384 000, Tant. 19 478). Sa. RM. 122 772 345. Die gesamten Bezüge des Vorst. u. A.-R. (einschl. der 1931 ausgeschiedenen Mitgl.) betragen 1931 RM. 262 405 davon entfallen auf den A.-R. RM. 62 395. Kurs: Ende 1913: M. 3800 per Aktie; Ende 1924–1925: RM. –, – per Aktie. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1924–1931: 8, 10, 12, 12, 15, 15, 15, 12 % (Div.-Scheine 9, 66 u. 95). Vorstand: Gen.-Dir. Max Lehmann, Dir. Friedr. Borgwardt; Stellv. Dir.: Albert Bier, Kurt Boettcher.