– 2998 Versicherungs-Gesellschaften. . 0 Deutsche Allgemeine v ersicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Taubenstr. 4–0 (Zürichhaus). Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Die Gesellschaft hat, nachdem sie in der Zeit vom 1./7. 1925 bis 7./6. 1928 keinerlei Neugeschäfte tätigte, am 8./6. 1928 die Geschäftstätigkeit mit dem erhöhten Kapital von RM. 3 000 000 und einem bar eingezahlten Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 wieder aufgenommen. Zweck: Betrieb der Versicherung gegen Feuer, Blitz u. Explosionsgefahr sowie gegen Mietsverluste u. Betriebsunterbrechungen; Versicher. gegen Einbruch-Diebstahl, Wasser- leitungsschädenversicher., Versicher. gegen Aufruhrschäden u. Transportversicher.; Rück- versicher. in allen Zweigen mit Ausnahme der Lebens-Rückversicher. Geschäftsgebiet ist das gesamte Deutsche Reich einschlicsslich des Freistaates Danzig u. Memel, die Transport- versicher. kann im In- u. Auslande betrieben werden. Kapital: RM. 3 000 000 (mit 25 % Einzahl.) in 2985 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Nam.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Das A.-K. wurde 1923 um M. 200 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 10 000 erhöht. Die G.-V. v. 21./11. 1924 genehmigte die Umstell. des Akt.-Kap. von M. 3 Mill. auf RM. 5000. Ferner wurde Erhöh. um RM. 1 027 000 in 1012 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925 beschlossen. Die neuen Aktien sind zu 104 % von einem unter Führung der Deutschen Länderbank stehenden Konsortium übernommen. Die G.-V. v. 8./6. 1928 beschloss Herabsetz. des Akt.-Kap. um RM. 258 000 auf RM. 774 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3; sodann Wieder- erhöh. um RM. 2 226 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 2226 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 100 %. Die Kapitalserhöhung ist in vollem Umfange durchgeführt worden, der Verlust ist restlos getilgt. Auf das Aktienkapital von RM. 3 Mill. ist ferner ein Fonds für Organisationszwecke in Höhe von RM. 750 000 mit 100 % bar eingezahlt. Grossaktionäre: Schweiz. Allg. Vers. A.-G. in Zürich u. „Zürich“ Allg. Unfall- u. Haft- Pflicht-Versich.-A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 25 % z. R.-F. bis dieser die Höhe deseingezahlten A.-K. erreicht hat. Über weitere event. Rückl., Abschreib., Div. beschliesst die G.V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Wertp. 1 068 236, Guth. bei Banken 225 625, do. bei anderen Versicher.-Unter- nehmungen aus dem laufenden Rückversicher.-Verkehr u. Diverse 244 909, rückständ. Zs. 32 852, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 126 822, Kassenbest. einschl. Postscheck- guthaben 10 643, Inv. 1. – Passiva: A.-KR. 3 000 000, R.-F. 7052, Organisat.-F. 630 000, Prämienüberträge 127 913, Schaden-Res. 79 935, Res. für Feuerlöschkosten u. Sonstig. 10 000. Guth. anderer Versicher.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 84 170, Guth. von General-Agent. u Agent. 2912, noch abzuführ. Steuern 2688, Gewinn 14 418. Sa. RM. 3 959 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vorträge aus dem Vorjahre 20 154, Kurs- gewinn aus der Rückzahl. fällig gewordener Wertschriften 26 625, Gewinn aus den Versich.- Zweigen: Feuer 27 254, Einbruchdiebstahl 12 567. – Ausgaben: Res. für Feuerlöschkosten u. Sonstiges 10 000, Abschreib. 54 481, Verlust aus dem Versicherungszweig Transport 7701, Gewinn 14 418 (davon R.-F. 3648, Vortrag 10 770), Sa. RM. 86 600. Die Gesamtbezüge des A.-R. u. des Vorstandes betrugen für das Berichtsjahr 1931 RM. 21 500. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Albert Grahlow. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat z. D. Georg A. Mayer, Bankier Eduard Gans, Dir. Carl Hess, Kaufm. Ferd. Klose, Berlin; Dir. Hans Wilhelm Bosch, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Feuerversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174/177. Gegründet: 21./7. 1920; eingetr. 8./2. 1921. Die Ges. gehört zum Deutschen Versich.- Konzern. Dieser umfasst ausser der Ges. noch die Deutsche Lebensversicher. Gemein- nützige A.-G, in Berlin u. die Erste Allgemeine Sparversicherungsbank, Saarbrücken. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, direkt oder im Wege der Rückversich. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversich. über- nommen werden. Das Unternehmen kann auch andere Versich.-Zweige betreiben, namentlich die Versich. a) gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden, b) gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, c) gegen Wasserleitungsschäden, Glasschäden u. Transportschäden. Die unter a) u. b) genannten Versicherungszweige werden zurzeit neben der Feuer- u. Autokasko-Versich. tatsächlich betrieben. 1922 hatte die Ges. mit der durch Personalunion mit ihr vereinigten Deutschen Volks- versich. A.-G. (jetzt Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktiengesellschaft) Berlin,