3002 Versicherungs-Gesellschaften. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 585 000, Hyp. u. Grund- schuldforder. 701 629. Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften u. sonst. Darlehen 1 210 914, Wertp. 857 545, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 1 938 215, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 4 590 327, rückst. Zs. 75 546, Prämien-Res. 2 775 887, Prämien-ÜUberträge 381 261, Kassa einschl. Postscheck 13 102, Inv. 1, sonst. Aktiva: Forder. an Retrozessionäre für später fällig werdende Gewinnanteile u. Provision 1 318 155, Übergangsposten 8700. – – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. 2 364 325, Prämien-Uberträge 921 345, Res. für schweb. Versich.-Fälle 267 495, Rückl. für später fällig werdende Gewinnanteile u. Provision 1 456 247, Steuer-Rückl. 220 447, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 5739 730, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven 435 579, Barkautionen 491 042, sonst. Passiva (unter besonderer Angabe grösserer Posten): Pens.-F. 150 000, Übergangs- posten usw. 35 297; Gewinn 1 274 777 (davon: an die Aktionäre 50 000, Vortrag 1 224 777) Sa. RM. 14 456 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 3 236 395, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 1 843 176, Sachversich. 28 033 805, Vortrag des Überschusses des Vorjahres 1 136 322, Vermögeaserträge 32 756, sonst. Einnahmen 69 243. – Ausgaben: Lebensversich. 3 234 321, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 807 927, Sachversich. 27 345 060, Allg. Geschäft: Steuern 249 910, Abschr. auf Inv. 335, do. Wertp. 367 754, do. Hyp. u. Grundschuldforder. 34 250, Kurs- verlust 37 364; Gewinn 1 274 777. Sa. RM. 34 351 701. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Gerichtsass. a. D. Dir. Friedrich Baumgarte, Dir. Dr. Paul Meyer. Prokurist: Insp. Jul. Brembach. Aufsichtsrat: Präs. Dr. Richard Lotze, Dresden; Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braun- schweig; Präs. Staatsmin. a. D. Dr. Sattler, Gotha; Gen.-Dir. Landrat a. D. Hans von Krosigk, Magdeburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Gustav Bothe, Merseburg; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Dr. Arthur Rentel, Stettin; Präs. Geh. Rat Schmitt, München; Dir. Prof. Dr. Riebesell, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Roland Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 247. Gegründet: 8./1. 1929; eingetr. 19./6. 1930. – Firma bis 2./9. 1930: Internationale Handels- u. Industrie-Aktiengesellschaft (Inhiag); bis 25./11. 1931: „Deutscher Roland-“ Allgemeine Handels- u. Industrie-Aktiengesellschaft. Zweck: Ct. G.-V. v. 25./11. 1931) Abschluss von Transportversicherungen aller Art, insbesondere für Wassersportfahrzeuge (vorher: Finanzierung u. Durchführung von Repa- rationsgeschäften u. Handelsgeschäften jeder Art sowie Beteiligung an kaufmännischen u. industriellen Unternehmungen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v 16./1. 1932 soll über Kap.-Erhöh. Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930 (2 Mon.): Aktiva: Aktienrestzahl. 47 049, Kassa, Bank u. Postscheck 88, Debit. 1143, Preussischer Roland 927, Hinterlegung 180, Inv. 2448, direktes Inkasso 14 480, Debitorenzession 18 750, Gründ.-Kosten 22 321. – Passiva: A.-K. 100 000, M. Müller, Berlin 2870, Schadenres. 4519. Sa. RM. 107 389. Vorstand: Bruno Baender, Gustav Brandt, Berlin. Prokurist: Heinz Brandt. Aufsichtsrat: Rittmstr. a. D. Freiherr von Wittken-Jungnik, Rittmstr. a. D. Ökonomie- rat Siegmund Ludwig Radziejewski, Berlin; Ober-Ing. Werner Heym, B.-Lichterfelde; Oberstleutnant a. D. von Römer, Lehnitz b. Oranienburg; Prof. Dr. h. c. Ellegaard, Eller- beck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Versicherungsbund für die Beamtenschaft u. Wehrmacht, Sachversicherung, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. W. Seiffert, B.-Charlottenburg, Bismarckstrasse 13; Dir. Jürgen Holst, B.-Friedenau; Bankrat Franz Lüpke, Berlin. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Zweck war Feuer. u. Einbruchdiebstahl-Versicherung besonders für die Kreise der deutschen Beamtenschaft. Kapital: M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 5616, Einzahl. auf A.-K. 27 384. – Passiva: A.-K. 30 000, Organis.-F. 3000. Sa. RM. 33 000. Aufsichtsrat: Geh. Ober-Reg.-Rat Rudolf Schulze, B.-Dahlem; Dir. Franz Blaschneck, B.-Steglitz; Ober-Ing. Emil Rohr, B.-Charlottenburg.