Versicherungs-Gesellschaften. 3003 Europäische Güter- u. Reisegepäck-Versicherungs-Akt.Ges. in Berlin SwW 68, Wilhelmstr. 35. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Die Firma der Ges. ist in französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, norwegischer, schwedischer russischer, böhmischer, polnischer Sprache festgestellt. Zweigniederl. in München u. Köln Zweck: 1. Transportvers. im direkten Betrieb sowie als Rückversich. 2. Reiseunfall- und Haftpflicht-Versicherung. 3. Garderobenversicherung. 4. Versicherung der von Hotel- gästen eingebrachten Sachen. 5. Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, diesem Geschäftszweck zu dienen, sowie Durchführung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluss des Aufsichtsrats u. mit der erforderlichen behördlichen Genehmigung den Betrieb auf weitere Versicherungszweige ausdehnen. Es- bestehen z. Zt. ausser der deutschen Ges. noch 21 selbständige nationale Europäische Güter- u. Reisegepäck-Versich.-A.-Ges., welche durch einen gemeinsamen Betriel svertrag ver- bunden sind. Kapital: RM. 1 000 000 in 250 Inh.- u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000, letztere zunächst mit 33 % Einzahl. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern, eingez. mit 25 %. Erhöht 1921 um M. 8 Mill. in 8000 Namen-Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-Akt. zu M. 5000. Dieselbe G.-V. beschloss Volleinzahl. auf die bisher M. 10 Mill. Nam.-Akt. u. deren Umwandl. in Inh.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./12. 1923 Um- stell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in Akt. zu RM. 1000, gleichzeitig Erhöh. des A.-K. um RM. 750 000 in 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingezahlt mit 33 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Schuld-K. der Aktionäre 500 000, Immobil. 305 000, Mobilien 1, Wertp. 251 270, Hyp. 17 820, Debit. 263 441, Kassa u. Postscheck 18 772, Bankguth. 69 642, (Avale RM. 9500). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schadenres. 51 517, Prämienres. 31 862, Kredit. 151 792, (Avale 9500), Gewinn 90 775. Sa. RM. 1 425 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Geschäfts- u. Verwalt.-Spesen 564 782, Prov. 248 254, Schäden u. Garantiezahl. 458 389, Steuern 107 534, Abschreib. 7794, Kursverluste 207, Schadenres. 1931 51 517, Prämienres. 1931 31 862, Gewinn (Vortrag aus 1930 44 315 £ Rein- gewinn 1931 46 459) 90 775. – Einnahmen;: Gewinnvortrag aus 1930 44 315, Prämien- einnahmen 1 303 390, Eingänge aus Regressansprüchen 2 833, Schadenreserve 1930 88 782, Prämienreserve 1930 50 771, Hauserträgnisse u. Bank-Zs. 70 258, sonstige Einnahmen 766. Sa. RM. 1 561 118. Dividenden: 1924–1931: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12. 10 %. Vorstand: Dir. Carl Thieme, Dir. Dr. Paul Herbert Oberreich. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. oec. publ. H. c. Wilh. Kisskalt, München; Stellv.: Gen.-Dir. Max von Engel, Budapest; Minist.-Rat Gottfried Fischer, München; Reichs- bahndir. Dr. Arthur Knuth, Berlin; Dir. Walther Meuschel. Minist.-Rat a. D. Ludwig Ruck- deschel, München; Reichsbahnoberrat Dr. Fritz Thayssen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Evangelische Vorsorge Gemeinnützige Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin W 62, Keithstr. 8. Gegründet: 4./10. 1929; eingetragen 30./10. 1930. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Volksversicher., u. zwar der Sterbegeldversicher. u. sonst. Arten der Lebensversicher. mit kleineren Beträgen ohne ärztliche Untersuchung in den Kreisen der evangelischen Bevölkerung. Bestand Ende 1930: 1 150 777 Versicherungen mit RM. 325 321 513 Versicher.-Summe. Bestand Ende 1931: 1 383 567 Versicher. mit RM. 383 210 411 Versicher.-Summe. Kapital: RM. 1 500 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 10 000 (mit 25 % Einzahl.), übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Hyp. 3 382 348, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 4 839 980, Wertp. 534 482, Guth. bei Bank- häusern 3 467 570, do. bei anderen Versicher.unternehmungen aus dem laufenden Rück- versich. verkehr 5920, rückständ. Zs. 99 542, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 245 106, Kassa einschl. Postscheck 62 558, Inv. u. Drucksachen (abgeschrieben) –, sonst. Aktiva 221 351. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Prämien-Res. 4 611 289, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 345 584, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 2 507 417, Rück- lage für Verwalt-Kosten 315 032, sonstige Res. u. Rückl. 170 823, gutgeschr. Gewinnanteile der Versicherten 389 876, sonst. Passiva 1 148 511, Gewinn 2 845 326. Sa. RM. 13 983 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 4 549 189, Prämien 18 409 459, Nebenleistungen der Versicher. nehmer 1221, Zs. 281 741, Vergüt. der Rückvers. 6 299 595, sonst. Einnahmen 32 928. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorj. 302 684, Zahl. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj 4 391 245, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste Versicher. (Rückkäufe) 77 033, Gewinnanteile an Versich. aus dem G * *