7 Versicherungs-Gesellschaften. 3005 Vergüt. d. Rückversicherer 5 536 169, sonst. Einnahmen 2 862 935. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich. fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 165 466, do. für Versich.- verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 6 867 368, Vergüt. f. in Rück- deck. übernom. Versicher. 4077, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) einschl. Alt- (Aufwertungs.) Geschäft 4 550 038, Gewinnanteile an die Versich. 2 196 858, Rückversich.-Prämien 6 566 472, Verwalt.kosten (abzügl. der vertragsmässigen Leistungen für in Rückdeck. übernommene Versich.): Abschlusskosten 3 139 911, sonst. Verwalt. kosten einschl. Alt- (Aufwertungs-) Geschäft 2 874 237, Steuern 145 633, Abschr. 85 225, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 64 236 373, Prämien-Uberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 2 264 119, Gewinnrückl. für die Versicherten 6 888 504, sonstige Res. u. Rückl. 918 324, sonstige Ausgaben 1 812 341, Gewinn 5 475 081 (davon R.-F. 273 754, Aktionär-Div. 180 000, Tant. an A.-R. 16 000, Pens.-Rücklage 200 000, Einzahl. auf A.-K. 150 000, Versich.-Div. 4 655 327). Sa. RM. 108 190 028. Die Gesamtbezüge des Vorst. stellten sich auf RM. 176 077, die des A.-R. auf RM. 28 000. Dividenden: 1913: 40 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 8, 10, 12, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Max Hildebrandt, M. Kühn, Berlin. Prokuristen: W. Trautschold, W. Gerber, Dr. M. Steinberg, R. Krieger, A. Schönknecht. H. Le Hanne. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell; Komm.-Rat A. von Guilleaume Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Justizrat Gen.-Dir. a. D. Max Loebinger, Baumeister Jos. Becker, Berlin; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermes Kreditversicherungsbank A.-G. in Berlin W 56, Jägerstr. 27. Gegründet: 7./10. 1917; eingetr. 16./2. 1918. 12 Geschäftsstellen in deutschen Städten. Entwicklung: Durch G.-V.-B. v. 19./12. 1924 fand im Wege der Fusion die bernahme der Merkur Kreditversicherungs-A.-G. in Stuttgart statt; gegen je 10 Merkur-Akt. zu M. 5000 wurde eine Hermes-Zweifach-Aktie von je RM. 20 gewährt. Im Jahre 1929 wurden Teile des Geschäftsbestandes der Frankfurter Allgemeinen und der Vaterländischen Kredit-Versicherungs-A.-G. übernommen u. zwar aus dem Geschäfts- bestand der Frankfurter Allgemeinen das Zoll-, Steuer-, Fracht-, Holz-, Lieferungs- u. Leistungs-Kautionsversicher.-Geschäft, sowie das Exportkreditversicher.-Geschäft, aus dem Geschäftsbestand der Vaterländischen das Zoll-, Steuer-, Fracht-, Lieferungs- u. Leistungs- Kautionsversicherungsgeschäft. Zweck: Versich. von Krediten sowie Übernahme von Garantien jegl. Art mit Ausnahme der ordentl. Sachversich. sowie der Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-Versich., Stellung von Kaut. jegl. Art sowie Versich. gegen Veruntreuung, Rück- u. Mitversich. in allen direkt betriebenen Zweigen. Die betriebenen Versicherungsarten sind: Kautionsversich., (Zoll-, Steuer-, Fracht,, Prozess-, Lieferungs- u. Leistungs-Kaution); Delkredere-Versich. (Einzel- u. Pauschal- Delkredere); Export-Kredit-Versich.; Garantier. von Finanz- u. Hyp.-Krediten; Garantie-, u. Kautionsversich. (Veruntreuungsversich.). Grundbesitz: Die Ges. besitzt das Direktionsgebäude in Berlin, Jägerstr. 27. Interessengemeinschaften: Mit. der Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G., Berlin, ist ein Interessengemeinschafts-Vertrag geschlossen, wonach diese die Kredit-Versich. ein- gestellt hat u. die Organisation für den Hermes arbeiten lässt. — Mit der Vaterländischen Kredit-Versich.-A.-G. wurde mit Wirkung vom 1./1. 1930 ein Rückversicherungsabkommen für ihr Delkredere-Geschäft getroffen, wogegen die Vaterländische die Neuwerbung für das Delkredere-Geschäft eingestellt hat. Beteiligungen: Die Ges. ist mit 60 % beteiligt an der Deutschen Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) G. m. b. H., Berlin (Kap. RM. 250 000, mit 50 % eingez.). Die G. m. b. H. hat im Jahre 1918 das deutsche, österreichische, ungarische, tschechoslowakische, jugo- slavische und nordische Geschäft der Auskunftei R. G. Dun & Co., New York, übernommen. Die Ges. beteiligte sich 1925 an der Gründung der Nederlandsche Credietverzekering Maatschappij in Amsterdam u. 1927 an der Gründung der Kreditversich.-Anstalt A.-G. in Prag Vyerbände: Die Ges. gehört der Vereinigung der Kautionsversicherer an, die gemeinsam mit der Vereinigung der Banken und Bankiers die Bedingungen für die Kautionsversiche- rung geregelt hat. Kapital: RM. 5 005 000 in 20 zu RM. 20, 49 996 St.-Akt. zu RM. 100 (davon 10 000 Stück vollgezahlt) u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1. Die Vorz.-Akt. befinden sich im Besitz der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft in München. Die Veräusserungsbefugnis der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft ist durch ein obligatorisches Vorkaufsrecht des Vorstandestbeschränkt. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht bis 1923 auf M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das mit 25 % eingez. A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. in mit 25 % eingez. RM. 4 Mill. St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. derart umgestellt, dass jede St.-Akt. im Nennbetrage von M. 1000 in eine Zweifachaktie von je RM. 20 mit Teilung der Nummern in A u. B u. der Nenn-