* * Versicherungs-Gesellschaften. 3009 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Fr. Keil, Halle a. S.; Stellv. Dir. Dr. B. Oster, Hamburg; Fabrik-Dir. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; Bergrat a. D. O. Fabian, Bank-Dir. A. Goethert, Halle a. S.; Fabrik-Dir. B. Bohl, B.-Cöpenick; Rechtsanw. H. Heilmann, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Preussische Zentralgenossenschaftskasse, Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Depka W.; Reichsbankgiro-Konto, Postscheckkonto: Berlin 26 059. Iduna-Germania Lebens-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 11./10., 25./10., 6./11. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Firma bis 14./6. 1930: Ger- mania von 1922 Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin; bis 30./1. 1931: Germania-Iduna Lebens- Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. Konzerngesellschaften: Iduna-Germania Allgem. Versich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Lebensversich.-A.-G., Berlin; Iduna-Germania Transportversich. A.-G., Berlin; Iduna Holding A.-G. (früher Iduna Transport- u. Rückversich.-A.-G.); Iduna Lebens-, Pensions- u. Leib- renten-Versich.-Ges. a. G., Halle. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens-, Kapital- u. Rentenversich. sowie der Unfallzusatzversich. bei Lebens- u. Abonnentenversich. im In- u. Ausland. Die G.-V. v. 14./6. 1930 genehmigte die Übernahme des Vermögens der „Iduna Lebens- versicherungs-Bank Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation. Zur Durchführung der Fusion erhöhte die „Germania“ ihr A.-K. um nom. RM. 1 500 000 u. änderte gleichzeitig ihre Firma in Germania-Iduna Lebens-Versicherungs-Aktiengesellschaft (am 30./1. 1931 in Iduna-Germania Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges.). Umtausch der Akt. im Verh. 1: 1. – 1931 erfolgte die Übernahme der Iduna Lebens-, Pensions- und Leibren- ten-Versicherung a. G. in Halle, die seit 1922 das Neugeschäft eingestellt hatte. Die Über- nahme wurde durch Senatsbeschluss des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung vom 10. Nov. 1931 genehmigt. Grundbesitz: Berlin: Ackerstr. 29, Bornholmer Str. 17, Carmen-Sylva-Str. 7. Charlottenstr. 13, Eldenaer Str. 30, Friedeberger Str. 8, Inselstr. 11, Kochstr. 56, 57/58, Linienstr. 213, Maassenstr. 11, Mirbachstr. 58 u. 59, Pappelallee 59, Rodenbergstr. 34, Skalitzer Str. 69, Strassmannstr. 30, Zimmerstr. 21; Berlin-Lichterfelde: Berliner Str. 48; B.-Schöneberg: Gleditschstr. 10, Sieg- friedstr. 6; B.-Charlottenburg: Budapester Str. 1, Havelstr. 7, Stuttgarter Platz 10; Breslau: Tauentzienstr. 40; Frankfurt a. M.: Rossmarkt 10; Halle a. S.: Königstr. 84/85/86, Niemeyerstr. 3/4, Blücherstr. 17; Hamburg: Jungfernstieg 40, Gerhofstr. 18; Köln: Richmodstr. 8, Untersachsen- hausen 29/31; Köln-Dellbrück: Bergisch-Gladbacher Str. 1173; Königsberg: Vorder-Ross- garten 46; Magdeburg: Otto v. Guerickestr. 12; Mannheim: Kaiserring 8; Stettin: Parade- platz 16, Grosse Wollweberstr. 23/24, Augustaplatz 3. —– Die Grundstücke Stettin, Parade- platz 16, Gr. Wollweberstr. 23/24, ferner Köln, Richmodstr. 8 und Frankfurt a. M., Ross- markt 10, gehören zur Hälfte der Iduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Beteiligungen: (Stand am 31./12. 1931): 1. Beteiligung an dem A.-K. der Iduna-Germania Allgemeine von RM. 10 Mill. mit nom. RM. 3 213 000, die mit RM. 1 953 165 eingezahlt sind. Buchwert RM. 4 281 449. Für die Nachzahlungsverpflicht. haftet mit schuldbefreiender Wirkung für die Ges. die Rossia-International, die hierfür ausreichende Sicherheiten gestellt hat. Die Rossia International und die Iduna-Holding A.-G. sind verpflichtet, von dem vor- stehenden Aktienpaket nom. RM. 3 118 000 spätestens bis zum Sept. 1933 zum Buchwert zurückzukaufen. – 2. a) Gesamt-A.-K. der Aktiengesellschaft für Effekten- und Emissions- verkehr in Höhe von RM. 5000, Buchwert RM. 6000. Der Buchwert ist voll belegt; Ge- schäfte wurden von der Ges. nicht mehr betrieben. – b) Gesamtkapital der Pommerschen Kredit-Vermittlungs-G. m. b. H. in Höhe von RM. 20 000, Buchwert 20 000, der voll belegt ist. Die Ges. befindet sich in der Abwicklung. Kapital: RM. 4 000 000 in 8000 Aktien zu RM. 500 (sämtl. voll eingezahlt). Die Einzieh. von eigenen Aktien sowie von Aktien mittels Ankaufs ist zulässig. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924 von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 4 200 000 in 42 000 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Auf 1 Aktie zu RM. 20 konnte eine neue zu RM. 100 bezogen werden. Auf die neuen Aktien waren 25 % einzuzahlen, ferner 16 % an den Organisations-F. Zwecks Durch- führung der Fusion mit der Iduna Lebensversicherungs-Bank A.-G. beschloss die G.-V. v. 14./6. 1930 Erhöh um RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 2997 Akt. zu RM. 500 u. 75 Akt. zu RM. 20 (sämtl. mit 25 % Einz.), div. ber. ab 1./1. 1929. – Die G.-V. v. 2./12. 1930 beschloss Einzieh. von RM. 2 000 000 eigener Aktien der Ges. bzw. den Ankauf von Aktien zwecks Amortisation u. Rückzahl. an Aktionäre u. Herabsetz. des A.-K. der Ges. von RM. 6 000 000 auf RM. 4 000 000, für das inzwischen Volleinzahl. durch A.-R.-Beschluss v. 24./10. 1930 geleistet worden ist. 1931 erfolgte Umstell. des A.-K. auf einen einheitl. Nominalbetrag von RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./6. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbes. 10 113 532, Hyp. u. Grundschuldforder. 72 011 480, Schuldscheinforder, gegen öffentliche Körperschaften 131 751, Wertp. 18 338 145, Darlehen auf Wertp. 34 000, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 7 278 485, Beteilig. an anderen Versicherungsunternehm. 4 281 449, do. an sonstigen Unternehm. 26 000, Guthaben: Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 189