Versicherungs-Gesellschaften. 3013 wurde. Infolgedessen schloss die Bilanz 1930 mit einem grösseren Verlust ab. Zur Deckung dieses Verlustes wurde das A.-K. lt. G.-V.-B. v. 25./7. 1931 auf die Hälfte zusammengelegt und dann wieder von RM. 4 000 000 auf RM. 6 000 000 (voll eingezahlt; mit RM. 600 000 Kap.-Res.) erhöht. Die neuen Aktien wurden zu einem Kurse von 130 % von der Rhein. Gruppe (Aachen-Münchener u. Colonia) zuzüglich von rd. RM. 1 100 000 zusammengelegter Aktien, die von den Grossaktionären des Nordstern zur Verfügunggestellt wurden, übernommen. Die Beteil. an der Nordstern Lebensversicherungsbank A.-G. u. die Beteil. an der Concordia wurden 1930 abgestossen. Die Schwester-Ges., die Nordstern Lebensversicherungs- bank A.-G., hat den Lebensversich.-Bestand des „Janus'-Hamburg übernommen. In Ver- bindung damit hat die Ges. mit dem „Janus“ Hamburger Versicherungs-A.-G. einen Vertrag abgeschlossen, wonach das gesamte Unfall- u. Haftpflichtversicherungs-Geschäft des „Janus“ zunächst im Wege der Rückversich. auf die Ges. übergegangen ist, um sodann 1931 in den direkten Bestand der Ges. überführt zu werden. Grundbesitz am 31./12. 1931: Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz, do. Innsbrucker Str., Berlin-Wilmersdorf, Binger Str. 35, Berlin, Dorotheenstr. 63/64, do. Kochstr. 3, do. Wilhelm- strasse 143, Düsseldorf, Breitestr. 8, do. Schäferstr. 9, do. Am Wehrhahn 90, Elberfeld, Viktoria- strasse 21, do. Hellerstr. 6/8, Essen, Huyssen-Allee 10, Köln, Wörthstrasse 10, Köln, Gereon- strasse 43/47, Konstantinopel-Galata, Karakeuy, Mainz, Feldbergplatz 5, Saarbrücken, Friedrich- Ebert-Str. 22, Weimar, Frauenplan 6, München-Gladbach, Albertusstr. 2– 4. Beteiligungen: 1. Rückversich.-Vereinig. A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 2 400 000, volleingezahlt, Beteil. RM. 2 400 000; 2. „Unitas“ Rückversicherungs-A.-G. in Düsseldorf (A.-K. RM. 1 000 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 360 000); 3. Berliner Hagel-Assecuranz-Ges. von 1832 in Berlin (A.-K. RM. 2 500 000 mit 25 % Einzahlung, Beteilig. RM. 923 400, A.-K. RM. 500 000 mit 662/ % Einzahlung, Beteilig. RM. 20 200); 4. Vaterländische Kredit-Versicherungs-A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 7 600 000 mit 75 % Einzahlung, Beteilig. RM. 4 400 000, A.-K. RM. 400 000, volleingezahlt, Beteilig. RM. 400 000) abgeschrieben auf RM. 11. Verbände: Die Ges. gehört zur Wahrung der gemeinsamen Wirtschaftsinteressen u. für die Zwecke der Prämienfestsetzung folgenden Verbänden an: Arbeitsgemeinschaft privater Feuer-Versich.-Ges. in Deutschland, Berlin, Verband Deutscher Privat-Feuerversich.- Ges. in Berlin, Reichsverband der Privatversich. in Berlin, Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versich.-Ges. in Berlin, Verband der Kraftfahrzeug- Versicherer in Berlin, Deutscher Wasserversich.-Verband in Frankf. a. M., Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden in Berlin, Deutscher Glasversich.-Verband (e. V.) in Berlin, Einbruchdiebstahl-Versicher.-Verband in Erfurt, Berliner Privatversicherungs- Verband e. V., Berlin, Arbeitgeberverband deutscher Versicherungsunternehmungen e. V., Berlin, Hansa Industrie-Tarifvereinigung, Hamburg, Hansa-Speicher-Tarifvereinigung, Ham- burg, Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Unfall-Versicherungs-Gesellschaften (Unfall-Vereinigung), Berlin, Vereinigung der in Deutschland arbeitenden Haftpflicht- Versicherungs-Gesellschaften (Haftpflicht-Vereinigung), Berlin, Deutscher Transport-Versiche- rungs-Verband, Berlin, Internationaler Transport-Versicherungs-Verband e. V., Berlin, Verein Bremer See-Versicherungs-Gesellschaften, Bremen, Vereinigung der Einheits-Versicherer, Berlin, Internationaler Valoren-Versicherungs-Verband, Berlin, Unfall-Katastrophen-Verband, Berlin, Deutscher Luftpool, Berlin. Kapital: RM. 6 000 000 in 15 000 Aktien zu RM. 100 u. 4500 Aktien zu RM. 1000, sämtl. vollgezahlt. – Vorkriegskapital: M. 8 400 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000. Erhöht 1910 um M. 3 000 000 u. 1914 behufs Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien-Bank in Essen um M. 2 400 000. Weiter erhöht 15./12. 1921 um M. 21 600 000 u. 1923 um M. 45 000 000. Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 11./10. 1924 von M. 75 600 000 auf RM. 3 000 000 (25: 1) durch Abstemp. der bisher. Akt. über M. 1000 auf 2 Akt. zu RM. 20, über M. 3000 auf 6 Akt. zu RM. 20 u. über M. 5000 auf 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./5. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um RM. 400 000 in 400 Akt. über je RM. 1000 zum Zwecke der Durchführ. der Fusion mit der Nordstern Transport- Versich.-A.-G. (s. a. oben); ferner wurde beschlossen, Aktion. auf Antrag für je 5 Akt. zu RM. 20 eine solche zu RM. 100 oder für je 50 Akt. zu RM. 20 oder je 10 Akt. zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zu gewähren. Zwecks Durchführung der Fusion mit der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ Ver. Versich.-Ges. A.-G. beschloss die G.-V. v. 30./10. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 4 600 000 durch Ausgabe von 2600 Akt. zu RM. 1000 u. 20 000 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. – Lt. G.-V. v. 25./7. 1931 Herabsetzung des A.-K. von RM. 8 000 000 auf RM. 4 000 000 durch Zus. leg. 2 1 (Einreich.-Termin 30./11. 1931) u. nachfolg. Wiedererhöh. um RM. 2 000 000 auf RM. 6 000 000 durch Ausgabe von 2000 Akt. zu RM. 1000 zu 130 %, div.-ber. für 1931 zur Hälfte. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Aachen u. Münchener Feuer- versicherungs-Ges., Aachen, u. der Colonia, Köln. Feuer- u. Köln. Unfall-Vers.-Ges., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. bis 10 % des A.-K. erreicht sind, vertragsmässige Tant. an A.-R., Div, an Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 11 230 200, Hyp. 1 398 671, Schuldschein- forderungen gegen öffentliche Körperschaften 428 234, Wertp. 4 066 046, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 2 703 653, Guth. bei Banken 4 222 643, do. bei anderen Versicherungs- ――――― ―――――――――