Versicherungs-Gesellschaften. 3015 1930 wurde der Lebensversicherungsbestand der „Janus' Hamburger Versicherungs-A.-G. übernommen. Konzern: Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G. u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung i. Liqu. (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Grundbesitz: Bremen, Contrescarpe 100 a u. Birkenstr. 35; Nürnberg, Westtorgraben 1; Hannover, Prinzenstr. 13; Magdeburg, Staatsbürgerplatz 12; Essen, Zweigertstr. 11; Leipzig, Promenadenstr. 6; München, Ludwigstr. 17 a; W.-Barmen, Augustastr. 22. Beteiligungen: „Janus“ Hamburger Vers. Akt. Ges., Schlesisch-Kölnische Lebens- Vers. Akt. Ges., Aachener u. Münchener Lebens-Vers. Akt. Ges. Verbände: Die Ges. gehört als Mitglied an: dem Reichsverband der Privatversicherung dem Arbeitgeberverband Deutscher Versicherungsunternehmungen, dem Verband Deutscher Lebensversicherungsgesellschaften, dem Verein Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften, der deutschen Zentrale für Gesundheitsdienst der Lebensversicherung, dem Berliner Privat- versicherungsverband u. der Bayerischen Vereinigung der Privatversicherer. Versicherungsbestand (einschl. Aufwertungsbestand) am 31./12. 1930: 189 779 Vers. über RM. 556 680 089 Kapital u. RM. 2 481 661 Rente; am 31./12. 1931: 177 538 Vers. über RM. 536 990 536 Kapital u. RM. 2 726 928 Rente. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 31 % Einzahl. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Cründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 2 000 000 bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 000 000, eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Auf jede alte mit 25 % eingezahlte Aktie über je RM. 100 konnte eine neue mit 25 % ein- zuzahlende Aktie über RM. 100 zum Preise von RM. 35 bezogen werden. Das erzielte Auf- geld ist dem gesetzlichen R.-F. mit RM. 148 670 zugeführt worden. – Aus dem Gewinn der Jahre 1929 u. 1930 wurden je RM. 100 000 u. aus dem Gewinn des Jahres 1931 RM. 40 000 auf das Konto „Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingez. Kapital' eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./4. stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), . 4 % Div., 5 % Tant. an A. R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 800 000, Grundbesitz 1423 800, Hyp. 43 276 767, Schuldscheinforder. gegen öffentl Körperschaften 6 470 230, Wertp. 31 994 491, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 7 358 200, Darlehen auf Wertp. 656 495, Darlehen auf Versicherungsscheine 10 682 027, Guth. bei Banken 2 580 890, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 6 107 471, gestundete Prämien 6 947 153, rückst. Zs. u. Mieten 873 043, Aussenstände bei Generalagenten 2 620 177, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 292 683, Inv. 1, verschied. Debit. 387 819. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 600 000, Prämien- reserve einschl. Prämienüberträge 95 540 653, Res. für schweb. Versich.-Fälle 737 549, Gewinn- rückl. der Versicherten 11 748 846, Verwalt.-Kosten-Rückl. für Abschlusskosten 129 219, sonst. Verwalt.-Kosten 639 214; sonst. Rücklagen: nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 897 916, Rückl. für nicht abgehobene Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 72 587, do. für aufgewert., nicht fortzusetzende Versich. 5 810 215, Ausgleichsrücklage für aufgewertete Versicherungen 744 850, Rücklage für Kriegsanleiheversicher. 321 707, Wertberichtigungsrücklage 800 000; Guth. and. Versich.-Unternehm. 84 693. Sonstige Verbindlichkeiten: gutgeschriebene Gewinn- anteile der Versicherten 1 452 373, Zs. Überträge 203 886, über das Versicherungsjahr im vor- aus gezahlte Prämien 10 513, unerhob. Aktionär-Div. 907, reservierte Prämien 188 191, Ver- sicherungssteuer 105 840, verschied. Kredit. 177 696, Gewinn 204 391. Sa. RM. 124 471 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 106 756 294, Prämien 27 891 409, Nebenleist. der Versich nehmer 29 507, Kapitalerträge aus Zs. 6 165 816, do. aus Mieten 44 466; Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 4 212 123, sonst. Gewinn 508439; Vergüt. der Rückversicherer 3 300 181. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 1 267 776, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 6 363 320, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 715 857, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 5 033 842, Gewinnanteile an Versicherte 4797 430, Rückversich.-Främien 2904 425, Zahlungen für aufgewertete, nicht fortzusetzende Versicherungen 1 652 032, Ver- 9 waltungskosten: Abschlusskosten 2 951 7 42, sonst. Verwaltungskosten 2 827 947, Steuern u. öffentliche Abgaben 141 204; Abschreib. 1 040 478, Verlust aus Kap.-Anlagen: Kursverlust — — ――‚ 128 217, sonstiger Verlust 3 720 000; Prämienres. einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 95 540 653, Gewinnrückl. der Versicherten 11 748 846, sonst. Rückl.: Rückl. für * nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetz. 72 587, do. für aufgewertete, nicht fort- zusetzende Versich. 5 810 215, Ausgleichsrücklage für aufgewertete Versich. 744 850, Rückl. für Kriegsanleiheversich. 321 707, Wertberichtigungsrücklage 800 000; sonst. Ausgaben 120 715, Gewinn 204 391 (davon Div. 134 400, Tant. an den A.-R. 10 284, Einzahl. auf die Forderung der Ges. an die Aktionäre 40 000, Vortrag 19 707). Sa. RM. 148 908 236. Kurs: Ende 1927–1930: RM. 56.50, 77, 62, 59 pro Akt; 1931 (30./6.): RM. 51.50 % pro Akt. Zulassung an der Berliner Börse im Juli 1927. *