3016 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 12, 14, 14, 14, 14 % (Div.-Scheine 7 u. 10). Vorstand: Fritz Reuters, Dr. jur. Kurt Pomplitz, Dr. phil. Lothar Lubarsch; Stellv. Kurt Binder, Otto Oethe. Prokuristen: Dr. Karl Piper, K. Jüttner, R. Scholz, R. Kofahl, Dr. L. Wagner, R. Riemer, E. Klinge, J. Tiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin; Stellv. Regierungs- vizepräsident a. D. Robert von Görschen, Aachen; Geh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln; Fabrikbes. Abraham Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Konsul Hans C. Leiden, Gen.-Dir. Dr. jur. Chr. Oertel, Köln; Assessor Dr. jur. Carl Arthur Pastor, Aachen; Bank-Dir. Dr. jur. Pilder, Berlin; Gerichtsassessor Dr. jur. Ewald Söller, Mülheim (Ruhr); Bank-Dir. Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Gen.-Dir. Wilhelm Spans, Aachen; Eugen von Waldthausen, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaff, Dresdner Bank. Pototzky & Co., Akt.-Ges. für Versicherungswesen in Berlin C 2, Grosse Präsidentenstr. 9. Gegründet: 19./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis 1./1. 1923: Akt.-Ges. für Ver- sicherungswesen, Berlin. Zweigniederlass. in Breslau. Zweck: Vermittl. von Versich. jeder Art, auch Renten-, Pens.-, Kaut.- u. Kreditversich. unter Ausschluss der Übern. von Versich. auf eigene Rechn, sowie Berat. in allen Versich. angelegenh. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Pototzky & Co., Berlin u. Breslau, jedoch mit ver- grösserter Organisation. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz am 1./1. 1924 umgest. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 471, Bankguth. 5349, Postscheck 1567, Eff. 4541, Mobil. 1352, Debit. 7099. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, a. o. R.-F. 252, Kredit. 14 219, Gewinn (Vortrag aus 1930 103 – Gewinn 1931 304) 408. Sa. RM. 20 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 83 953, Gewinn 304. Sa. RM. 84 257. – Kredit: Provis. RM. 84 257. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. Hans Pot otzky, Fritz Pototzky, Ludwig Pototzky. Prokurist: Emil Wünsche. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Karl Potocky-Nelken, Bad Warmbrunn; Dir. Hans Silberstein, Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau; Handelsgerichtsrat Gen.-Dir. Kurt Lüp- schütz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Providentia Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Friedrich-Ebert-Str. 2-3. Gegründet: 26./10 1929; eingetr. 8./4. 1930. Die Ges. wurde ins Leben gerufen, um in Gesamtrechtsnachfolge das Geschäft zu übernehmen, welches die Providentia Allgemeine Versicherungsges. in Wien (Wiener Providentia) in mehr als 3 jahrzehntelanger Tätigkeit in Deutschland aufgebaut hatte. Zweck: Übernahme von Versicher. gegen a) körperliche Unfälle, b) Verbindlichkeiten aus gesetzl. Haftpflicht, c) Beschädig. von Landkraftzeugen aller Art, d) Schäden an Masch. u. maschinellen Einricht. sowie Schäden aus ihrem Stillstand (Chomage). Kapital: RM. 4 000 000 (mit 25 % Einzahl.) in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 60 Nam.-Akt. zu RM. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Grossaktionäre: Allgemeine Versicherungsges. Phönix in Wien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./6. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt eine Stimme (Wortlaut des Statuts), Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Wertp. 1 075 305, Guth. bei Bankhäusern 710 521, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 685 111, rückst. Zs. 37 098, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 516 632, Kassa einschl. Postscheckguth. 30 603, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 69 393. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 15 000, Prämienres. 8239, Prämienüberträge 902 209, Schadenres. 725 819, sonst. Res. u. Rückl. 25 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 66 514, Kautionen 64 197, sonst. Passiva 179 872, Gewinn 137 814. Sa. RM. 6 124 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 16 208, Überschuss aus nachstehenden Versicherungszweigen: Haftpflicht 73 600, Maschinen 170 305; Kapital- erträge (Zs.) (181 780, abzügl. der auf die einzelnen Versich.-Zweige verrechneten Anteile 101 724) 80 056, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 6359. – Ausgaben: Verlust aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Unfall 13 298, Kraftfahrzeug (Kasko) 37 131; Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 140 040, sonst. Verlust 3480; Abschr. auf Inv. 14 766, Gewinn = —