Versicherungs-Gesellschaften. 3017 137814 (davon: Div. 60 000 [zur Einzahl. auf die Aktien verwendetl], R.-F. 20 000, S.-R.-F. 20 000, Abschr.-Res. 10 000, Tantieme an A.-R. 956, Vortrag 26 858). Sa. RM. 346 529. Die Gesamtbezüge des Vorstandes u. des A.-R. betrugen RM. 70 307. Dividenden: 1930–1931: je 6 % (1931 zur Einzahl. auf die Aktien verwendet). Vorstand: Fritz Zimmerer, Berlin; Stellv. Carl Stroebel, München. Prokuristen: Wilhelm Sachs, Harry Osers, Berlin; Karl Engel, München. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fritz Bauer, Wien; Stellv. Dir. Kurt Loebinger, Berlin; Dir. E. Bak, Wien; Dir. Geh.-Rat Dr. Ludwig v. Donle, Regensburg: Versich.- Dir. Manfred Knote, München; Gen.-Dir. Geheimrat G. Lueck, Köln; Dir. Walther Meuschel, München; Bank-Dir. Willy von Neurath, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Georg Schlesinger, Wien; Staatsrat Dr. F. Schweyer, München; vom Betriebsrat: Josef Mayer, August Gestaltmayr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Regeno-Raiffeisen Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923 unter der Firma: Regeno Versicherungs- gesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges. Durch den im Jahre 1930 erfolgten Zusammenschluss des Reichsverbands der deutschen genossenschaften war zwangsläufig auch eine Vereinigung der Regeno-Versich.-Ges. des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften A.-G. mit der Raiffeisen Allgemeine Versicherungsges. a. G. gegeben. Die Fusion wurde in der G.-V. v. 31./5. 1932 genehmigt u. die Regeno Versich.-Ges. als übernehmende Ges. änderte ihre Firma in steht noch aus). Aus den oben angegebenen Gründen erfolgte in der gleichen G.-V. auch die Vereini- gung der beiden Lebensversicherungsgesellschaften, der Kegeno Lebensversicherungsbank a. G. u. der Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. Die Firma der letzteren als über- nehmende Ges. wurde geändert in Regeno-Kaiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. Der Aufsichtsrat für die vereinigten Gesellschaften wird nach der Eintragung ins Handels-Register endgültig gewählt. Bis dahin fungieren die Aufsichtsräte der über- nehmenden Gesellschaften provisorisch als solche. Zweck: Übernahme von Schadenversich. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband d. deutsch. landwirtsch. Genossenschaften zus. geschl. Verbände, Genossensch. u, deren Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb der Ges. erstreckt sich im direkten u. indirekten Geschäft auf die Feuer-Versicherung, Unfall-Versicherung u. Valoren-Versicherung; im direkten Geschäft auf die Haftpflicht-Versicherung, Einbruchdiebstahl-Versicherung u. Kraftfahrzeug-Versicherung; im indirekten Geschäft auf die Glas-Versicherung u. Wasser- leitungsschäden-Versicherung. Beteiligung: Die Ges. ist beteiligt an der Grundstücks-Ges. Königin-Augusta-Str. 43 m. b. H (Grundbesitz Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 43, in welchem Gebäude sich auch die Direktionsbüros- befinden). Kapital: RM. 4 000 000 in 2000 Namen-Akt. A zu RM. 100, 15 000 Akt. B zu RM. 20, 2000 Namen-Aktien C zu RM. 100, 14 001 Aktien D zu RM. 100 u. 18 999 Nam.-Akt. E zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 4000, übernommen von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 125 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 29./8. 1924 im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf RM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt, zu je RM. 100, mit 25 % Einzahl. u. 15 % Aufgeld beschlossen, zunächst in Höhe von RM. 1 600 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloss Erhöhung um RM. 1 899 900 auf RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 18 999 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder, an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 625 000, Grundbesitz 33 981, Wertp. 313 312, Beteil.: an anderen Versich.-Unternehm. 19 000, an sonst. Unternehmungen 39 000; Guth.: bei Bankhäusern 1 304 152, bei Versich.- Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 62 791, bei Versicher.-Unternehm. aus dem übrigen Geschäftsverkehr 13 060; im Jahre 1932 fällige Zs., soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr fallen 9260, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten: aus dem Geschäftsjahr 330 225, aus früheren Jahren 2310, Rückstände bei Versicherungsnehmern 57 305, dinglich gesicherte Darlehen 23 525, Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper- schaften 3244, Kassabestand einschl. Postscheckguth. 20 363, Inv. 25 424. —– Passiva: A.-K. 4000 000, R.-F. 20 000, Prämienüberträge 296 168, Schaden-Res. 150 103, Organisationsrückl. 30 000, Guthaben anderer Versich.-Unternehm.: aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 163 450, aus dem übrigen Geschäftsverkehr 132 421; sonst. Verbindlichkeiten: Noch abzu- führende Steuern u. öffentliche Abgaben 42 461; Gewinn 47 352. Sa. RM. 4 881 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag a. dem Vorjahre 27 154, Gewinne aus nachstehenden Versicher.-Zweigen: Einbruchdiebstahl-Versicher. 20 495, Kraftfahrzeug- landwirtschaftlichen Genossenschaften mit dem Generalverband der deutschen Raiffeisen- „Regeno-Raiffeisen Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft- (amtl. Bekanntm. hierüber === — ――