3022 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn 270 488 (davon Div. 110 000, Gewinnanteile an Vorst. u. A.-R. 35 588, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse der Angestellten 25 000, Vortrag 99 900). Sa. RM. 1 645 438. Kurs: Ende 1913: M. 1500 per Aktie; Ende 1925– 1926: RM. 100, – per Aktie. Notiz in Berlin 1927 eingestellt. Dividenden: 1913: 16¾ %; 1924– 1931: 0, 0, 6, 10, 10, 10, 10, 10 %. Vorstand: Edmund Partzsch (Vors. des Vorst.); Robert Thiele; Stellv. Ernst Lauen, Richard Reuther. Prokuristen: P. Rüster, W. Reydt, W. Hanne. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. a. D. Franz Schäfer, Magdeburg; Stellv. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedrich Springorum, Dortmund; sonst. Mitgl. Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; Bankier Franz Urbig, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg-Ruhrort; Gen.-Dir. Joh. Nordhoff, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Karl Raiser, Stuttgart; Dir. Ernst Lucas, Wuppertal-Elberfeld; vom Betriebsrat: B. Sandt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. deren Filialen u. Depos.-Kassen, Dresdner Bank. Kranken- und Sterbekasse für selbständige Handwerker, Gewerbetreibende und Landwirte, Aktiengesellschaft in Bonn. Gegründet: 2./9. 1929; eingetr. 16./11. 1929. Zweck: 1. der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der privaten Krankenversicherung u. Sterbegeldversicherung; 2. die Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Versicherungsunternehmungen, die die gleichen Versicherungszweige betreiben; 3. die Beteilig. an anderen Versicherungsgesellschaften u. wirtschaftlich mit dem Geschäfts- betriebe der Ges. zusammenhängenden Unternehmungen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz per 31. Dez. 1931: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 300 000, Bankguth. 86 231, Kassa 452, Postscheck 1557, Debit. 42 648, Inv. 15 755, Verlustvortrag 14 736. – Passiva: A.-K. 400 000, Forder. der Vertreter 155, Rückstell. für schweb. Schäden 9830, angewiesene, noch nicht zur Auszahl. gelangte Schäden 13 886, Gewinn 37 508. Sa. RM. 461 379. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 163 714, Gehalt 42 507, Folgeprovision 49 786, Erwerbs-Provis. 88 117, Rückversich.-Prämie 168 669, Spesen 6478, allg. Verwalt.-Kosten 29 515, Abschr. 6556, Drucksachen 6097, Steuer 2830, soz. Lasten 1386, Rückst. f. schweb. Schäden 13 886, verschiedene 1250, Gewinn 37 508 (davon zum Ausgleich des Verlustvortrags aus 1930 14 736, Zuführung an die gesetzl. Res. 2277, Zuweisung an die Schadens-Res. 18 000, Vortrag 2495). –— Kredit: Prämien 465 960, Urkundengebühren u. verschiedene Einnahme 5078, Vergüt. des Rückversicherers 144 342, Zs. 2920. Sa. RM. 618 300. Die Bezüge des Vorstands u. des Aufsichtsrats betrugen einschl. der Repräsentationsgelder im Geschäfts- jahr RM. 25 608. 3 Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Klaus Mechtel, Bad Godesberg; Paul Miestereck, Köln. Prokurist: P. Cremer. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Lowartz, Rechtsanwalt Josef Bungart, Bonn: Wein- gutsbesitzer Engelbert Kickel, Honnef; Handelsrichter Dr. jr. Carl Daeschner, Köln; Rechtsanwalt C. Wiltberger, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Brema“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Bremen, Papenstrasse 5–13. Gegründet: 31./3. 1927; eingetr. 8./4. 1927. Zweck: Betrieb von Transportversich.- u. Transportrückversich.-Geschäften. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Akt.-Einzahl.-K. 750 000, Debit. einschl. Bankguth. 5 546 165. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 4700, Spezial-R.-F. 17 482, Prämienres. 575 000, Schadensres. 2 550 000, Rückl. für schweb. Schäden 98 722, Kredit. 2 042 239, Vortrag auf 1932 8022. Sa. RM. 6 296 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 14 938, Prämien-Rückzahl. 2977, Gewinn (Vortrag aus 1930 9816 ab Verlust in 1931 1794) 8022. – Kredit: Vortrag aus 1930 9816, Prämien- u. Zs.-Einnahmen 16 121. Sa. RM 25 937. Dividenden: 1927–1931: 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: H. W. G. Eckert, P. Kretzer. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Stadtländer, Dir. Heinrich Hehmsoth u. Dr. jur. Johannes Kulenkampff, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.