Versicherungs-Gesellschaften. 3023 Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Sitz in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat zur Ersparnis von Unk. im Dez. 1930 die Assecuranz-Compagnie Hansa, Bremen, mit der sie bereits in Personalunion u. durch Aktienbesitz verbunden war, im Wege der Fusion übernommen (Umtausch der Aktien im Verh. 1: 1). Verbände: Die Ges. ist Mitgl. des Reichsverbandes der Privat-Versich., des Deutschen Transport-Versich.-Verband, des Internationalen Transport-Versich.-Verband u. des Vereins Bremer Seeversicher.-Ges. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 2 361 529 (Vorkriegskapital); herabges. 1916 auf M. 2 133 000 u. erhöht auf M. 3 000 000, dann erhöht 1918 auf M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Die Umstell. des A. -K. von M. 4 000 000 auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R.-F. bis zur Höhe von RM. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt oder gemäss G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 125 000, Hyp. 477 522, Wertp. 155 927, Guth. bei Banken 291 282, do. bei and. Versich.-Unternehm. 302 182, Aussen- stände bei Agenten u. Versich.-Unternehm. aus unmittelbarem Geschäftsbetriebe 162 448, Kassa 6080, Inv. 1, sonst. Aktiva 300, (Aval-Debitor $ 2400). — Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-R.-F. 300 000, Prämienüberträge u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Trans- port-Prämie 130 939, Reserven für schwebendeVersich.-Fälle 335 665, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 234 923, Unkosten u. Steuernvortrag 14 886, nicht erhobene Div. 579, (Aval- Kreditor $ 2400), Gewinn (-Vortrag) 3750. Sa. RM. 2 520 7422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 457 339, Prämien 1 582 261, Zs. 62 775, Gewinn aus Kapitalanlagen 44. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 923 617, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.- Kosten für eigene Rechn. 372 060, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eig. Rechn. 335 665, Prämienüberträge für eig. Rechn. u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Trans- port-Prämie 130 939, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. abz. Anteile der Rückversicherer 179 712, Steuern 14 768, Kursausgleich 105 021, Verlust aus Kapitalanlagen: buchmässiger Kursverlust auf Wertp. 36 886, Gewinn 3750. Sa. RM. 2 102 419. Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 1931: RM. 16 115. Kurs: Ende 1928–1930: RM. 6, 21, 17.50 pro Stück; 1931 (30./6.): –. FEreiverkehr Bremen. Dividenden: 1913: M. 100 pro Aktie; 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 8, 0 ― Vorstand: Paul Wilh. Evert. Prokuristen: H. Döhle, H. Meyer, R. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. E. Achelis, Stellv. O. Plate, Konsul Ludwig Albrecht, Fritz Möller jun., Heinrich W. Müller, Bremen; Dir. Dr. jur. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadt- länder, Dir. R. Stuck, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau, Nikolaistadtgraben 12. Gegründet: Konz. 10./6. 1848. Zweigniederlass. in Danzig. Zweck: Übernahme von Versich. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, von Versich. gegen Mietverlust u. gegen Schaden durch Betriebsunterbrech. infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion, von Versich. von Preisunter- schieden im Zuckerhandel, von Versich. gegen Minderverwertbarkeit von Rohzucker der Raffinerien u. von Versich. von Preisunterschieden bei der Rübenverwert., von Versich. auf dem Transport befindl. Gegenstände gegen die Gefahren des Land- u. Wassertransportes, von Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zer- trümmerung, von Versich. gegen Einbruchdiebstahl, gegen Wasserleit.schäden, gegen Auf- ruhr- u. Plünderungsgefahr, gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, von Rückversich. aller Art. Grundbesitz: Direktionsgebäude Breslau, Nikolaistadtgraben 12; Wohnhaus Breslau-Leer- beutel, Bachstr. 18; Bezirksdirektion Berlin, Oranienburger Strasse 16; do. Düsseldorf, Eck- strasse 15; do. Erfurt, Burgstr. 8; Wohnhaus Erfurt, Burgstr. 7 u. Schillerstr. 7; do. München, Nordendstr. 50; do. Neumünster, Grossflecken 75; Bezirksdirektion Oldenburg, Taubenstr. 26. ―――― — — =Z―