Versicherungs-Gesellschaften. 3029 als Ganzes übernehmen. Die Ges. ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversich. zu gewähren u. zu nehmen. – Die Ges. erwarb Ende 1929 das Grundstück Schadowplatz 12 in Düsseldorf. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 229 660, Hyp. u. Grundschuldford. 2 304 439, Wertp. 1 133 405, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 65 180, Guth. bei Bankhäusern 239 377, do. bei anderen Versicher.-Unternehm aus dem laufenden Rückvers.- Verkehr 98 970, gestundete Prämien 74 288, Forder. auf Zs. 69 603, Aussenstände bei Geschäftsst. u. Vertretern 348 854, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 47 898, Inv. u Büromasch. 164 404, sonst. Aktiva 81 551. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapitalres.-F. 20 000, Prämienres. für Kapitalversicher auf den Todesfall 4 066 752, Prämien- übertr. do. do. 113 118, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 26 369, Gewinnres. der mit Gewinn- anteil Versicherten 69 942, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschl.-Kosten 24 865, für sonst. Verwalt.-Kosten 7429, für Steuern u. Abgaben 5288; sonst. Res. u. Rückl. 213 315, Barkaut. 2128. sonst. Passiva 9784, Gewinn 48 640. Sa. RM. 5 607 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 3 070 082, Prämien für Kapitalversicher. auf den Todesfall 4 729 263, Nebenleist. der Versicher.-Nehmer 133 246, Kapitalerträge 260 916, Gewinn aus Kapitalanl. 21 320, Vergüt. der Rückversicherer 2 917 073. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versicher.: geleistet 15 700, do. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschl. Versicher. 1064 560, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 3762, Zahl. für vorzeit. auf- gelöste selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 177 936, ausgez. Gewinnanteile an Versicherte 58, Rückversich.-Prämien für Kapitalversicher. auf den Todesfall 2 845 060, Verwalt.-Kosten einschl. Provis.: Abschlusskosten 1 072 418, sonst. erstmal. u. laufende Verwalt.-Kosten einschl. Hebegebühren 1 322 016, Steuern u. Abgaben 58 778; Abschreib. 59 845, Prämienres. am Schluss des Geschäftsjahrs für Kapitalversicher. auf den Todesfall 4 066 752, Prämienüberträge do. do. 113 118, Gewinnres. der Versicherten 69 942, sonst. Res. u. Rückl. 9 213 315, Gewinn 48 640 (davon R.-F. 5000, Gewinn-Rücklage der Versicherten 20 058, Div. 10 000, A.-R.-Tant. 3875, Vortrag 9707). Sa. RM. 11 131 900. 0 Die Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R., die auf das Geschäftsjahr 1931 entfallen, betragen RM. 50 050. Dividenden: 1929–1931: 4, 4, 4 %. 0 Vorstand: Hans Curtius, Düsseldorf:; Dr. F. Eggenberger, Zürich/Düsseldorf. 0 Prokuristen; August-Wilhelm Karla, Erich Meyer, Hugo Wenzke, Richard Wenzke. 0 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Simon Wertheimer, München; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Johannes Apelbaum, Berlin; Dir. Dr. Gottfried Münch, München; Wilhelm Blasberg. Berlin: Rechts- anwalt Walter Gross, Dresden; Wilhelm Dahlmeyer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt., Schillerstr. 4. (Börsenname: Thuringia Erfurt). Gegründet: Konz. am 19./9. 1853. Die Ges. wurde im Jahre 1853 unter der Firma „Thuringia, Eisenbahn- u. Allgemeine Rückversicherungs-Gesellschaft', gegründet, nahm aber bereits im Jahre 1856 infolge Ausdehnung des Geschäftsbereiches auf die unmittelbare u. allgemeine Feuer-, Lebens- u. Transportversicherung den Namen „Die Versicherungs- gesellschaft Thuringia in Erfurt' an. Zweigniederlass. in Berlin unter der Firma: Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, Abteilung Transportversicherung in Berlin. Entwicklung: Im Jahre 1917 wurde die Fortuna Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. für Transport-Versich. in Berlin übernommen. –— 1920 gründete die Thuringia eine Tochter- gesellschaft, die Fortuna Rückversicherungs-Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Erfurt. Im Jahre 1924 hat sich die Ges. der Gruppe der Aachener u. Münchener Feuerversicherungs- Ges. angeschlossen, der aueh die Hamburg-Bremer Feuerversicherungs-Ges. sowie die Aachener u. Münchener Lebensversicherungs-A.-G. angehören. An der Gründung der * Aachener u. Münchener Lebensversicherungs-A.-G. hat sich die Thuringia mit Kapital beteiligt. Zweck: Versich gegen Prämien im In- u. Ausland sowohl unmittelbar als auch im Wege 0 der Rückversich. u. der Weiterrückversich. abzuschliessen, u. zwar: 1. Versich. gegen Feuers- Blitz- u. Explosionsgefahren jeder Art sowie Versich. gegen Mietverlust infolge von Sach- schäden u. Versich. gegen Schäden durch Betriebsunterbrechung infolge von Sachschäden; 2. Versich. gegen Einbruch-, Diebstahl- u. Beraubungsschäden; 3. Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zertrümmerung; 4. Versich. gegen Wasserleitungsschäden; 5. Versich. gegen die Folgen körperlicher Unfälle aller Art; 6. Ver- sich. gegen die Folgen gesetzlicher u. vertragsmässiger Haftpflicht jeder Art; 7. Versich. von Kraftfahrzeugen; 8. Transportversich. zu Wasser u. zu Lande einschl. Einheitsversich., 3 Valoren- u. Reisegepäckversich. Andere Versich. zweige können mit Zustimmung des A.-R. u. nach Genehmigung der Aufsichtsbehörde, soweit diese Genehmigung jeweils vor- geschrieben ist, aufgenommen werden. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich. unter- nehmungen beteiligen oder sie oder ihre Aktien oder Anteile erwerben. Grundbesitz: Hausgrundstücke in Erfurt, Schillerstrasse 1/4, in Berlin, Kochstr. 59, in Berlin-Zehlendorf, Fürstenstrasse 23, in Hannover, Prinzenstrasse 11, in Köln, Deutscher 3