Versicherungs-Gesellschaften. 3031 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 184 028, Gewinn (Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Glas-, Wasserleit.- u. Valorenversich. 1 145 614, Kraftfahrzeug-(Kasko-)Versich. 25 940, Transport- u. Einheitsversich. 134 484 = zus. 1 306 038, ab Verlust aus Unfall- u. Haftpflichtversich. 74 208) 1 231 830, Kapitalerträge: Allgem. Zs. 291 429, Mietserträge 112 114, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn an Wertp. 22 980, sonst. Gewinn 16 409, ausserordentl. EBinnahmen 405. – Ausgaben: Abschreib.: auf Grund- besitz 41 257, auf Forder. 15 422, auf Einricht.gegenstände 46 138, Verlust aus Kapitalanlagen 526 715, allgemeine Verwalt. Kkosten u. Steuern 355 730, Überschuss 873 933 (davon: Gewinn- anteile an den A.-R. 70 368, Gewinnanteile an die Aktionäre 540 000, zur Verstärkung der Rückl. für Erhöh. der Einzahl. a. d. A.-K. 90 000, an die Angestellten-Pensionskasse 50 000, an den Unterstütz.-Fonds 20 000, Vortrag 103 565. Sa. RM. 1 859 195. Kurs: Ende 1913: M. 6100 für die vollgezahlte Aktie zu M. 3000; 1924–1928: RM. 200, 145, 206, 285, – für die vollgezahlte Aktie zu RM. 100. Kursnotiz seit 1./2. 1929 eingestellt- Vom 2./2. 1929 werden nur noch die mit 25 % eingezahlten Aktien zu RM. 1000 u. 100 notiert. Kurs Ende 1926–1930: RM. 112, 190, –, 85.50, 64.25; 1931 (30./6.): RM. 63 für je RM. 100 Aktie (mit 25 %, Einz.). Kurs Ende 1929–1930: RM. 790, 655; 1931 (30./6.): RM. 610 pro Aktie zu RM. 1000 (mit 25 % Einz.). Notiert in Berlin. – Zulass. von RM. 6 000 000 Akt. (Em. v. Mai 1928) im Juni 1929. Dividenden: 1913: 66 %; voll eingez. Aktien: 1924–1927: 6, 8, 12, 15 £ (Bonus) 10 %; Akt. zu RM. 100 (mit 25 % eingez.): 1926–1931: 9, 12 £ (Bonus) 10, 6, 6, 6, 6 RM.; Akt. zu RM. 1000 (mit 25 % eingez.): 1927–1931: 120 – (Bonus) 100, 60, 60, 60, 60 RM. (Div.-Schein 15). Vorstand: Max Stock, Erfurt; Edgar Schnell, Berlin; Stellv. Johannes Halfstad, Dr. Karl Rabenau, Erfurt. Prokuristen: Eugen Proell, Heinrich Grewe, Max Eberlein, Erfurt; Hans Traub, Conrad Tenambergen, Berlin. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bankier Max Stürcke, Erfurt; Stellv. Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert von Görschen, Aachen; Gerichts-Ass. a. D. Hans Wiedemann, Erfurt; Fabrikbes. Georg Thieme, Zeitz; Fabrikbes. Fritz Wolff, Erfurt; Gen.-Dir. Wilh. Spans, Geh. Justiz- Rat Dr. jur. h. c. Karl Springsfeld, Dir. a. D. F. J. Dorst, Fabrikant Albert Heusch, Aachen; vom Betriebsrat: Max Dahl, H. Unbehaun. Aus dem Geschäftsbericht 1931: Der Geschäftsverlauf war im allgemeinen befriedigend, das Ergebnis wird aber stark beeinträchtigt durch die notwendigen hohen Abschreibungen auf Wertpapiere, Beteiligungen u. fremde Währungen. Frankfurter Lloyd Versicherungs-Verwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Hochstr. 26. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Firma bis 15./10. 1925: Frankfurter Lloyd Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. – Die Ges. gehört zum Agrippina-Konzern. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportversich. im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln. Die Ges. kann auch Ver- sicherungsdokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonstige mit dem Versich.-Geschäft zusammenhängende banktechnische Geschäfte betreiben. Vorläufig ausgeschlossen von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Geschäfts, zu welchen staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. kann aber für Gruppenges. des Agrippina-Konzerns in deren Vollmacht Versich. abschliessen u. verwalten. Kapital: RM. 100 000 in St.-Aktien u. Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verbindlichk. der Aktionäre 75 000, Mobil. 1, Wertp. 15 949, Bankguth. 36 667, Aussenst. 123 226, Postscheckbestand 1516, Geldbestände 6753. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, R.-F. II 3000, Saldo verschied. Abrechn. 133 255, Gewinn 12 858. Sa. RM. 259 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 12 229, Kommissionen netto u. Kapitalerträgnisse 38 737. – Ausgaben: Verw.-Kost. 37 536, Abschreib. auf Wertp. 572, Gewinn 12 858. Sa. RM. 50 966. Dividenden: 1924–1931: St.-Akt. 10, 0, 7½, 12, 20, 20, 20. 10 %. Direktion: Christian Hachtel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Dir. Max Odenbreit, Köln a. Rh.; Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Theo Beiser, Dir. Moritz Freih. v. Bissing, Frankfurt a. M.; Dir. Hans Stiel, Düsseldorf; Dir. Philipp Fauth, Wiesbaden; Dir. Ernst Farnsteiner. Köln; Rechtsanw. Jacques Blasse, Berlin; Dr. Fritz Pricken, Mainz; Prof. Dr. phil. b. c. Alfred Noss, München. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: Nassauische Landesbank. Zahlstellen: Eig. Kasse; Erfurt: Adolph Stürcke; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. ―