― Versicherungs-Gesellschaften. 3041 A.-K. 3 000 000, R.-F. 200 000, Prämienres. für eigene Rechn. 5 236 276, Prämienüberträge do. 1745 672, Res. für schweb. Versich.-Fälle do. 2 179 341, Guth. and. Versich.-Unternehm. 324 628, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven u. Überträge 1 538 268, nicht erhob. Div. 67, Gewinn 62 292. Sa. RM. 14 286 544. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 6 636 734, Unfall- u. Haftpflicht- versicher. 7 408 131, Sachversich. 3 489 735, allgem. Geschäft: Überträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 66 380, Vermögenserträge: Kursgewinne auf Wertp. (ausgelost) 5065, sonst. Vermögenserträge 197 507, sonst. Einnahmen: aufgelöste Entwert.-F. für Hyp. u. Wertp. 48 075. – Ausgaben: Lebensversich. 6 421 094, Unfall.- u. Haftpflichtversich. 7 328 132, Sachversich. 3 507 296, allgem. Geschäft: Steuern 70 542, Kurs- verlust auf fremde Währungen 126 092, do. auf Wertp. 336 179, Gewinn 62 292 (davon Kap.- Reserve 5000, Div. 45 000, Tant. an A.-R. 8500, Vortrag 3792). Sa. RM. 17 851 627. Die Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes betrugen RM. 50 173. Kurs: Ende 1928–1930: RM. 35, 30.5, 30 pro Stück; Ende 1931 (Bilanz.-Kurs): RM. 215/ b. St. Freiverkehr Hamburg u. Bremen. Dividenden: 1913: 10 %; 1924–1931: 0, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 6 % (Div.-Schein 25). Vorstand: Franz Lang. Prokuristen: W. Loose, stellv. Dir., u. W. Buchholtz. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Johan B. Schroeder, Herm. Münchmeyer, Dr. Jul. Schlinck, Christian Winter, Rudolf Kratochwill, Hamburg; Ed. Tewes, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Mannheimer Versicherungs-A.-G. in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. Gegründet: 29./4. 1899. Firma bis 1./4. 1912: Vita, Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Sitz lt. G.-V. v. 10./2. 1912 nach Hamburg verlegt. Zweigniederlass. in Berlin unter der Firma: Bürgerliche Versich.-A.-G. Zweigniederlass. der Hamburg-Mannheimer Versich.-A.-G. Zweck: Übernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im mensch- lichen Leben, die der Wahrscheinlichkeitsreehnung unterworfen werden können, Gründung und Verwaltung von Versicherungsverbänden, Schliessung von Rückversich.-Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Renten-, Volks- u Krankenversicherung (durch die Bürgerl. Versich.-A.-G.) u. ist im ganzen Reiche zugelassen. Grundbesitz: Die Ges. besitzt Grundstücke in B.-Schöneberg, Vorbergstr. 3, Hamburg, Averhoffstr. 6, Mühlendamm 51/53, Lange Reihe 21/25, Koppel 14/16, Flemmingstr. 5, Wartenau 3 u. Mittelstr. 104, Hannover, Kokenstr. 12, München, Alexandrastr. 1, Mannheim, 03, 18, Mülheim (Ruhr), Gerichtsstr. 10, Münster i. W., Tibusstr. 12. Beteiligungen: Die Ges. erwarb 1932 den grössten Teil der Aktien der Deutschen Krankenversich. A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 2 000 000). Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 2 Mill. 1901 Erhöh. um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 (M. 1000 = RM. 200). Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 Vorz.-Akt. eingez. mit 25 %. Restzahl. wurde auf den 1./4. 1931 eingefordert. Lt. G.-V. v. 25./6. 1931 Umwandl. der Vorz.-Akt. in vollgez. St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., hierauf event. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vom Übrigen 00 an die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 1 976 664, Hyp. 11 584 892, Schuldschein- fordsr. gegen öffentl. Körperschaften 1 002 266, Wertp. 7 164 159, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versich. 5 621 863, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 50 000, Guth. bei Bankhäusern 1784 397, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 151 469, gestund. Prämien (auf 1931 entfallende, 1932 fällige Prämienteile) 3 885 565, rückständ. Zs. u. Mieten 380 338, Ausstände bei Vertretern 1 929 842, Kassenbestand einschl Postscheckguth. 107 600, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 1 669 613. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. Kap.-Rückl. 100 000, Deckungs- do. 29 511 461, Aufwert.- do. 462 425, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 356 955, Gewinnrückl. der Versicherten 1 692 012, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 85 728, für sonst. Verwalt.-Kosten 497 424, für Steuern u öffentl. Abgaben 8540, sonst. Rückl.: Rückl. für nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 330 355, do. für nicht abgehob. Rückkaufswerte 34 119, Kriegsversich.-Rückl. 351 307, Grund- besitzentwert.-Rückl. 640 000, Rückl. für Aussenstände 100 000, Sicherheits Rückl. 75 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 298 687, Barkautionen 20 643, sonst. Verbindlichk.; gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versich. 430 836, Hyp. auf Grundbesitz 44 300, Verschiedenes 249 434, Überschuss 1 019 443. Sa. RM. 37 308 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 29 566 591, rämien für Versich. 13 422 887, Nebenleistungen der Versich.nehmer 22 313, Kapitalerträge: Zs. 2 016 787, Mieterträge 87 754, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 90 181, sonst. Gewinn 166 911, Vergüt. der Rückversich. 1 628 527, sonst. Ennahmen 879. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 257 897, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 191