3042 Versicherungs-Gesellschaften. do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 2 139 562, 100 Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 1 391 863, Zahl. u. Rückstellungen für 0 vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 1 073 237, Gewinnanteile an Versicherte 1 432 317, Rückversich.-Prämien 1 577 564, Verwalt.-Kosten (einschl. Rückl.))); Abschlusskosten 1 775 227, sonst. Verwalt.-Kosten 1 720 385, Steuern u. öffentl. Abgaben 146 837, Abschr. 480 603, Verlust aus Kapitalanlagen 333 044, Deckungs-Rückl. am Schlusse des Geschäftsjahres 29 511 461, Aufwert.-Rückl. 462 425, Gewinnrückl. der Versich. 1 692 012, sonst. Rückl. 1 166 306, sonst. Ausgaben 822 646, Gewinn 1 019 443 (davon Div. 100 000, Tant. an A.-R. 42 000, an Gewinnrücklage der Versicherten 877 443), * 1) Die gesamten Bezüge des Vorstands beliefen sich auf RM. 77 197. Die Gesellschaft führte ausser den 5 vorstehend verzeichneten Steuern noch RM. 199 504 für Versicherungssteuer ab. 3 Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1931: 10, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 10 % (Div.-Schein 32). 9 Vorstand: Dr. Hermann Hitzler; Stellv. Rob. Fries. 116 Prokuristen: K. Altvater, Dr. jur. Th. Dörstling, F. W. E. Fiedler, W. A. Hochstätter, Dr. C. Raabe, O. F. Th. Wacker. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Staatsmin, a. D. Graf v. Roedern, Hamburg; Stellv. Gen.-Dir. Theodor Wijkander, Gotenburg; Dr. Richard Kahn-Starrée, Mannheim; Generaldirektor Dr. Harald Mandt, Hamburg; Reichsmin, a. D. Erich Koch-Weser, Berlin; Dir. Dr. Martin Sandorf, Gotenburg; Rechtsanwalt Dr. Otto Scharlach, Hamburg; Dr. J. Schlinck, Bankier Erich Warburg, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Hauptkasse; Hamburg u. Mannheim: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. „Hamburg-Nürnberger Lloyd-“, Versicherungs-Akt.-Ges. zu Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Gericht Hamburg vom 29./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- 0 achtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 13./5. 1932 von Amts wegen gelöscht. „Hamburger Phönix“, früher Gaedesche Versicherungs-Aktien-Gesellschaft 0 in Hamburg, Mönckeberg-Str. 31. 9 Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 13./4. 1921. Firma bis 4./12. 1928: Gaedesche Versicher.- Akt.-Ges. Zweck: für Deutschland: Transportversich.; für Hamburg ausserdem: Feuerversich., Unfall- u. Haftpflichtversich., Einbruch- u. Diebstahlversicherungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20, 1000 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 750 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht 1922 um M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, 1923 um M. 40 Will. in Akt. zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (M. 4000 = RM. 20 mit 25 % Einzahl.). Dann lt. G.-V. v. 10./12. 1924 erhöht um RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 110 %. Grossaktionär: Hinrich Gaede. Hamburg. * Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 8./6. 9 Gewinn. Verteilung: Mindest. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. 6 an A.-R., Rest Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 712 500, Kassenbest. 9012, * Kapitalanlagen: Hyp. 59 810, Wertp. 478 823, Guth. bei Banken u. Depots 173 836, Aussen- 3 stände bei Versicherten, Agenten u. a. 968 249; Guth. bei anderen Versicher.-Unternehm. 111 061, (Aval-K. 712 500). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 100 000, Guth. bei Maklern, * Versicher.-Ges. u. a. 373 286, Div. (nicht erhob.) 2, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 1 014 459, sonst. Reserve 20 000, (Avale 712 500), Überschuss 5544. Sa. RM. 2 513 291. Cewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 8 600, Überträge aus dem Vorjahre 1 760 572, Prämieneinnahmen abzügl. der Ristorni 3 217 916, Nebenleist. der Versicherungsneh. 5638, sonst. Einnahmen: Zs. 47 032. — Ausgaben: KHück- vVersicher.-Prämien 2 560 825, Schäden abzügl. d. Anteile d. Rückversich. 904 744, Uberträge 7* auf das nächste Geschäftsjahr 1 014 459, Provis. u. Kosten abzügl. d. Anteile d. Rückversich. 37 128. Agio auf Währungsbeträge 22 755, buchmässiger Verlust auf Wertp. 329 624, allgem. Verwaltungskosten 122 604. Steuern 42 075, Überschuss 5544. Sa. RM. 5 039 759. * Dividenden: 1925 –1931: 0, 5, 10, 10, 8, 6. 0 %. 3 Direktion: Hinrich Gaede, Friedrich Barkmann. Prokuristen: W. H. K. Keuer, Franz-Otto Lahrmann, 0. Schütt, H. J. G. Poelchau. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Arnold Gumprecht, Rechtsanw. Dr. Hermann Basedow, Dir. a. D. Georg Dreessen, Günther Uhlmann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.