Versicherungs-Gesellschaften. 3043 „Mercator“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 27./11. 1923. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen aller Art, von anderen Vereicher. u. Rückversicher., soweit sie nicht der Genehmigung des Aufsichtsamts für Privatversicher. unterliegen, sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus. hängenden Unternehm. Kapital: RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 100 u. 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 000 in 1000 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 19./11. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 (25 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. – Die G.-V. v. 21./5. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100; ausgegeben zu 107 %. Die G.-V. v. 31./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, ausgegeb. zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./5. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 1400, Debit. 202 108, Bankguth. 11 962. – Ppassiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Extra-R.-F. 20 000, Prämienres. 20 000, Prämienübertrag 30 000, Kredit. 21 213, Gewinn 14 257. Sa. RM. 215 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 48 049, Gewinn (Vortrag aus 1930 9098 – rechnerischer Überschuss 5158) 14 257 (davon Steuerres. 1200, Div. 8000, Tant. 1500, Vortrag 3557). Sa. RM. 62 307. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 62 307. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, 7, 8, 10, 10, 8 %. Direktion: Ernst Mohr, Hamburg, Gr. Burstah 47; Emil Sass. Aufsichtsrat: Otto Rostock, Carl Rostock, Elmshorn; Siegfr. Schnibben, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersachsen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Ferdinandstr. 56. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von See- u. Fluss-Transporten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu KM. 200 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 1./1. 1926 Erhöh. um RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die neuen Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./5, Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 450 000, Guth. bei Banken u. bei der Hamburg-Amerika Linie 8 615 829, Kassaguthaben 3214, Mobil. 1, Forder. an die Versicherten, Versich.-Unternehm. usw. 1 054 901. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, R.-F. 4 150 000, Rückl. für schweb. Schäden 2 350 000, Prämienres. 900 000, Prämien- vortrag 365 781, Steuerrückl. 550 000, Beamtenunterst.-F. 6150, Guth. anderer Versich.- Unternehm. usw. 464 063, Überschuss 237 951. Sa. RM. 10 123 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vorträge aus 1930; Gewinnvortrag 29 445, Rückl. für schweb. Schäden 2 600 000, Prämienvortrag 278 110, Prämienreserve 900 000, Prämien-, Provisions- u. Zs.-Einnahmen usw., abzügl. Rückversich.-Prämien 1918 701 Ausgaben: Schadenleistungen: für 1930 u. Vorjahre 703 108, für 1931 251 462, Handl.-Unk. u. Steuern u. Abgaben 295 638, Kursverlust auf Devisen 72 316, Vorträge auf 1932 3 615 781, Steuerrücklage 550 000, Überschuss 237 951 (davon R.-F. 50 000, Beamtenunterst.-F. 1850, Vergüt. an die Aktionäre 137 500, Vortrag 48 601). Sa. RM. 5 726 256. Dividenden: 1924–1931: 25, 25, 25, 25, 25, 25, 25, 25 %. Direktion: Karl Deters, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Prokuristen: Ernst Neven, August Warns, Wilhelm Zimpel. Aufsichtsrat: Hermann Münchmeyer, Dr. Leisler Kiep, Arndt von Holtzendorff, Max Warnholtz, Gen.-Dir. Geh.-Rat Dr. Wilhelm Cuno, Dir. Marius Böger, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Ora-“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburz, Steinhöft 9, Elbhof. Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Fa. bis 16./10. 1924: Continentale Schiffahrts- Linie Akt.-Ges. Entwicklung: Bis 1924 Betrieb einer Reederei. Et. G.-V.-B. v. 16./10. 1924 Umwandl. in eine Versicher.-Ges. u. Ander. der Firma wie oben. Die Ges. übernahm das Geschäft der bereits bestehenden „Ora“ Versicher.-G. m. b. H. u. beteiligte sich hauptsächlich an den Versicher, der Rhederei-A.-G. von 1896. Der Dampfer , Carlsfeld' wurde an die Haupt- aktionärin der Ges., die Rhederei-A.-G. von 1896, verkauft. Von dieser Ges. wurde der „Ora' ein Garantie-Fonds in Höhe von RM. 150 000 zur Verfüg. gestellt. 191*