3044 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt., übern. von den Gründern zu 115 % zuzügl. Kosten. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 100 000 (200: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hyp. 182 988, Schuldner u. Vorträge 35 957. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gläubiger u. Vorträge 7992, Schadensres. 100 953. Sa. RM. 218 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 16 107, Schäden 4963. – Kredit: Prämien 7177, Zs. 7369, Verlust aus Schadensres. 6524. Sa. RM. 21 070. Dividenden: 1924–1930: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Puck, Hamburg. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Stadtländer, Hermann Meier, Dir. R. Adler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 5, An der Alster 58/59. Gegründet: 16./12. 1912, genehmigt 6./5. 1913; eingetr. 22./5. 1913. Zweck: Grosse u. kleine Lebensversicherungen. Die Ges. kann sich an Unternehmungen beteiligen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Volksfürsorge wirtschaftlich zusammenhängt. Kapital: RM. 2 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu je RM. 1000. Die Aktien lauten auf Namen. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1921 um M. 4 000 000. Lt. G.-V. v. 16./6. 1924 Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./11. 1927 Erhöhung um RM. 2 000 000 auf RM. 2 500 000 durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 4 036 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 108 143 979, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 46 042 421, Wertp. 9 519 439, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 3 898 372, Guth. 4 670 235, rückst. Zs. u. Mieten 2 364 274, Aussenstände bei den Rechnungsstellen 2 842 473, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 474 143, Inv. 386 249, sonst. Aktiva 1 370 417. — Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 1 250 000, Prämienres. 118 098 015, Res. für schweb. Versich.- Fälle 4567, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 1 055 058, Rückl. für Verwalt.-Kosten 3 000 000, sonst. Res. u. Rückl. 10 019 758, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 66 689, sonst. Passiva: gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 32 535 773, Diverse 4 134 361; Gewinn 12 583 783. Sa. RM. 185 248 007. Gewinn- u. Verlust-Abschluss: Uberschuss der Volksvyersich. (Einnahmen 163 952 411 abz. Ausgaben 152 535 299) 11 417 111, Überschuss der Lebensversich. (Einnahmen 13 309 292 abz. Ausgaben 12 142 621) 1 166 671; zus. RM. 12 583 783 (davon: R.-F. –, sonst. Res. 1 258 378, Aktionäre oder Garanten 50 000, Gewinnanteile an die Versich. 11 230 166, Vortrag 45 238), Dividenden: Höchstens 5 %. 1924–1931: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Vorstand: Friedr. Lesche. Otto Streine, Max Wicklein, Hamburg. Ehrenamtliche Mit- glieder: Friedr. Paeplow, Heinr. Lorenz, Hugo Bästlein, Wilhelm Wolgast, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Th. Leipart, Berlin; Stellv. Paul Hoffmann, Hamburg; Mitgl.: Dr. H- Bachem, Berlin; Jul. Frässdorf, Dresden; Hermann Kube, Otto Wels, Berlin; Emil Berger, Andreas Mirus, Hamburg; Heinrich Sack, Hannover; Otto Borgner; Stellv. Mitgl. Henry Everling, Georg Schmidt, Robert Schmidt, Hans Schwedt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G., in Karlsruhe, Kriegsstr. 45. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirk. ab 1 4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. Entwicklung: Die A.-G. übernahm von der Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen einschl. aller Reserven u. Prämienüberträge im ganzen u. trat damit in alle bestehenden Verträge an Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. Aktiven wurden gleich den Passiven mit RM. 113 593 gewertet. Zweck: Fortführ. der Geschäfte der Gegenseitigkeitsges. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu Karlsruhe mit deren sämtl. Rechten u. Pflichten, Betrieb der Pferde-, Weide., Zuchttier-, Ausstellungs-, Transportversich. u. sonst. Versich. sämtl. Haustiere, u. zwar unmittelbar u. mittelbar (durch Rückversich.). – Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Kapital: RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 350 000, sonst. Forderungen 267 726, Kassa 4361, Hyp.- u. Grundschulden 153 951, Wertp. 205 530, Grundbesitz 55 880, Inv. 1, übernommene u. noch nicht verkaufte Pferde 1700. – Passiva: A.-K. 500 000, Über-