3054 Versicherungs-Gesellschaften. Dividenden: 1924–1931: 4, 0, 4, 8, 8, 8, 8, 8 % (Div.-Scheine 11 u. 15). Direktion: Gen.-Dir. Konsul Philipp Farnsteiner; Dir, Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen; Stellv.: Dir. W. Camphausen, Dir. M. Odenbreit. Prokuristen: Kayser, Gerhold, Rodtheut, Graefe, Liepold, Roepling. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Hans C. Leiden. Stellv. Bankier Eugen von Rautenstrauch, Mitgl. Bankier Otto Kaufmann, Köln; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München; Dir. Erich Meurer, Sinzig; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Delbrück von der Heydt & Co., Deich- mann & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Rheinische Rückversicherungs-Act.-Ges. in Liqu. in Köln, Gladbacher Str. 23. Die Ges. ist durch Beschluss der ausserord. G.-V. v. 21./3. 1932 aufgelöst. Liquidator: Dir. Paul Beckmann in Köln, Försterstr. 8. Gegründet: 1892. Zweck: Der Rheinischen Pferde- u. Vieh-Vers.-Ges. Köln, sowie deren Mitgl. Rückversich. zu gewähren, letzteren derart, dass die Ges. gegen einen zu vereinbarenden Prämienanteil die den rückversicherten Mitgl. der Rhein. Ges. obliegende Nachschussverbindlichkeit voll und ganz übernimmt. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 20, 800 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegs- kapital: M. 80 000. Urspr. M. 80 000, 1919 erhöht um M. 160 000. 1920 um M. 760 000 in 760 Aktien zu M. 1000, begeben zu 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./6. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 21./4. 1925 wurde das A.-K. um RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100 erhöht, zu pari ausgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Wertp. 3486, Bankguth. 8500, Forder. 7888, Verlust 11 503. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 4550, R.-F. 1827. Sa. RM. 106 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 38 485, Zs. 3099, Kursgewinn 3, Verlust 11 503. – Ausgabe: Nachschuss 46 814, Verwalt.-Kosten 3527, Steuern 2660, Kurs- verlust 89. Sa. RM. 53 090. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. März 1932: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 75 000, Wertp. 3486, Bankguth. 8500, Forder. 7888, Verlust 11 503. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 4550, R.-F. 1827. Sa. RM. 106 377. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Beckmann. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Joseph Pauli, Lövenich; Peter Püllen, Eschweiler über Feld; Gerhard Schumacher, Pesch bei Köln-Longerich; Dr. Julius Trimborn, Dr. von Weiss, Köln. ――― — ― ―― Rückversicherungs-Act.-Ges. ,Colonia- in Köln, Oppenheimstr. 11. Gegründet: 6./12. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versich.-Wesens mit Ausnahme der Lebens- u. Hagelversich. Die Ges. betreibt das Feuer-, Einbruch- diebstabl-, Wasserleitungsschäden-, Glas-, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. Geschäft im Wege der Rückversich. Beteiligungen: Die Beteil. stehen mit RM. 5 223 141 zu Buch. Die Eventual-Nachzahl.- Verpflicht. der Ges. auf die Beteil. stellt sich auf RM. 4 136 800. Verbände: Die Ges. gehört an dem Reichsverband der Privatversicherung, Berlin, dem Arbeitgeberverband Deutscher Versicherungsunternehmungen e. V., Berlin, u. der Vereinigung für die Rückversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien ist von der Genehmig. des A.-R. abhängig, der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen sechs Monaten einen neuen Erwerber vorzuschlagen oder den Betrag der restierenden Aktien-Einzahl. in pupillarisch sicheren Wertpapieren bei der Ges. zu deponieren. – Vorkriegskapital: M. 4 500 000. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 mit 20 % Einzahl., weitere 5 % im Juni 1911 eingezahlt. 1911 Erhöh. um M. 1 500 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 4 500 000 auf RM. 180 000 mit 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 40 ermässigt wurde. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 320 000 in 8000 Aktien zu RM. 40 bei 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt. In der G.-V. v. 26./5. 1925 wurde beschlossen, dass die Aktien zu je RM. 40 in Aktien zu je RM. 200 in der Weise umgetauscht werden können, dass für je 5 Aktien zu je RM. 40 eine Aktie zu RM. 200 eingetauscht wird mit dem Öfachen Stimmrecht der alten Aktien; gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 erhöht durch Ausgabe von 2500 Aktien mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1925 über je RM. 200 bei 25 % Einzahl. u. Zuzahl. eines Aufgeldes von RM. 25 für jede neue Aktie.