―― ― ―――― – — — 3056 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversicher. Überträge aus dem Vorjahre 48 400, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuch. 1 437 876. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 141 334, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen 208 372. Allgemeines Geschäft; Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahrs 16 059, Vermogenserträge 12 310, sonstige Einnahmen 4860. – Ausgaben: Sachversich.: Prämienrückzahl. 34, Retro- zessionsprämien 511 231, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadensermittelungskosten für eigene Rechn. 445 485, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 214 027, Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 248 214, Prämienüberträge für eigene Rechn. 297 842, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Retrozessionsprämien 77 147, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittelungskosten für eigene Rechn. 71 051, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eig. Rechn. 101 245, Prov. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 30 192, Prämienüberträge für eigene Rechn. 42 890, Allgemeines Geschäft: Steuern 10 729, Verwalt.-Kosten 55 707, Verlust aus Kap.-Anl. 236 211, Gewinn 27 203. Sa. RM. 2 369 214. Gesamtbezüge des A.-R. und Vorstandes RM. 2 000. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, 10, 10, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 7). Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel. Prokuristen: Karl Lübbe. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h Felix Theusner, Breslau; Stellv. Reg.-Assessor a. D. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Abr. Frowein, Wuppertal; Gen.-Dir. Dr. Büren, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; I Köln: J. H. Stein, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Breslau: Deutsche Bank u. Disconto-Ges, Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicher.-Ges. Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Leipzig, Markt 2. Gegründet: 1./8. 1924; eingetr. 29./8. 1924. Die Firma lautete bis 28./2. 1928: Hamburg- Leipzig Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., dann bis 31./5. 1930: Aachen-Leipzig Lebens- versicherungsbank A.-G. Zweck: Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions- u. Sparversicherungen. Anfang 1930 Abschluss einer Interessengemeinschaft mit der Deutscher Lloyd Versich.-A.-G., Berlin. Beteiligungen: Die Ges. ist an der Grundstücks-A.-G. Markt in Leipzig (Geschäftshaus in Leipzig, Markt 2) beteiligt. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V.-B. v. 28./2. 1928 erhöht um RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10. 5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., vom Rest 99, Tant. an A.-R., vertragl. Tant. an Vorstand. Rest ur Verfüg. der Aktion. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 1 204 348, Wertp. 1 630 435, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 231 803, Beteil. 50 000, Guth.: bei Bankhäusern für eigene Rechnung 325 443, do. für fremde Rechnung 148 084, bei anderen Versich.-Unternehm. 49 161, gestund. Prämien 417 934, rückst. Zs. 51 632, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 116 192, Kassa einschl. Postscheckguth. 6796, Inv. 50 000, sonst. Aktiva 57 159, (Kautionen in Bankbürgschaften 110 215). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F.1) 70 000, Prämienres. 1 435 716, Prämienüberträge 459 435, Res. für schweb. Versich. fälle 48 812, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten?) 339 887, Rück- lagen für Verwalt. kost.: für Abschlusskosten 35 938, do. für sonst. Verwalt. kost. 44 894, sonst. Reserven u. Rückl. u. zwar: nicht abgeh. Gewinnanteile der Versicherten 3188, Organisat.-F. 300 000, Sterbegeldres. 479 029, Cnfallres. 150 714, Wiederinkraftsetz.-Res. 2000, Hyp. provis.- Rückl. 7584, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 77 061, Kautionen 199 570, (Kautionen in Bankbürgschaften 110 215), sonst. Passiva u. zwar: Gutgeschrieb. Gewinnanteile der Ver- sicherten 6847, Versicherungssteuer 3923, Diverse 900, Gewinn 173 487. Sa. RM. 5 838 986. Erhöht sich durch Zuweisung aus dem Uberschuss um RM. 10 000 auf RM. 80 000. 2) Erhöht sich durch Zuweisung aus dem Überschuss um RM. 105 426 auf RM. 445 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2 927 908, Prämien 3 215 968, Nebenleistungen der Versich. nehmer 8081, Kapitalerträge 190 606, Gewinn aus Kapitalanlagen 6301, Vergüt. der Rückversicherer 674 289, sonst. Einnahmen 62 155. — Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Vers. 47 362, do. für Versich. verpflichtungen im Geschäftsjahre do. 1 944 659, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 44 667, Rückkäufe 105 824, Gewinnanteile der Versich. Aus dem Geschäftsj. 60 256, Rückversich.-Prämien 692 060, Verwalt. kost. 743 058, Abschr. 29 571, Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsj. für Kapitalversich. auf den Todesfall 1 435 716, Prämienüberträge do. 459 435, Gewinnres. der Versicherten 339 887, sonst. Res. u. Rückl.: Gesetzl. R.-F. 70 000, Organ.-F. 300 000, Sterbegeldres. 479 028, Unfallres. 150 714, Wieder- inkraftsetzungsres 2000, Hyp. provis.- Rückl. 7584, Überschuss 173 487 (davon Gewinn-Res. der Versicherfen 105 427, gesetzl. R.-F. 10 000, Div. 40 000, Tant. an A.-R. 8000, Vortrag 10 060). Sa. RM. 7 085 309. Die im Geschäftsjahre 1931 getahlten Vorstands- u. Aufsichtsratsbezüge betrugen RM. 53 969.