――― ― 0 3060 Versicherungs-Gesellschaften. mäntel bis 18./4. 1925. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 8900 Nam.-St.-Akt. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. eingez. mit 25 %. mit Div.-Ber. für 1924, übern. von der Leipziger Feuer-Versich.-Anstalt, davon RM. 100 000 Nam.-St.-Akt. den alten Aktionären im Verh. I 1 zum Preise von RM. 30 frei von Bezugsrecht- u. Börsensteuer angeb. Grossaktionäre: Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./5. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 165 000, Hyp. 258 928, Wertp. 1014 068, Guth. bei Banken 392 921, do. bei Versich.-Unternehm. 142 002, im folg. Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig das Rechnungsjahr treffen 12 401, Aussenstände pei Geschäftsstellen u. Agenten 4519, Kassen- bestand einschl. Postscheck-K. 1654, sonst. Aktiva 31 409. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. I (§ 262 IGB.) 91 000, Prämienüberträge für eigene Rechnung 582 405, Reserven für schweb. Versicherungsfälle für eigene Rechnung 598 355. sonstige Reserven: Fonds für unvorhergesehene Fälle 72 000, R.-F. 1I 45 000, Eff.-Rückl. 164 000, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 121 080, Hyp. auf dem Grundstück Nr. II der Aktiva 75 000, sonst. Passiva: Guth. der Geschäftsstellen u. Agenten 385, sonst. Kredit. 6000, abzuführ. Versicherungs- steuer 467, Gewinn 17 211. Sa. RM. 2772 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ein nahme: Gewinnvortrag aus dem Vorj. 4793, Gewinn aus sonst. Versicherungszweigen 134 848, Kapitalerträge 111 085, sonst. Einnahmen 18 055. —– Ausgabe: Verlust aus der Unfall- u. Haftpflichtversich. 22 744, Steuern 13 373, Abschr. auf: Grundstück Berlin 5000, do. Wertp. (an die Eff.-Rückl.) 164 000, Kursverlust auf fremde Währungen 46 453, Gesamtüberschuss 17 211 (davon Div. 10 050, Tant. 2192, R-F. I 1500, Vortrag 3469). Sa. RM. 268 781. Die Bezüge des A.-R. u. des Vorstandes beziffern sich für 1931 auf RM. 27 868. Dividenden: 1913: 6 %: 1924–1931: 0, 0, 6, 12, 12, 8, 8, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Volkmar Oemler, Dir. Dr. Paul Stapel, Dir. Paul Nathan, Dir. Gerhard Krause. Prokuristen: Abteilungs-Dir. Gustav Kluth, Paul Martin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Rechtsanw. beim Reichsgericht Dr. Johannes Junck, Stellv. Kaufm. Erich Davignon, Leipzig: Staatsminister a. D. Dr. Max Gutknecht, Rittergut Priorau bei Raguhn (Anhalt); Bankier Wolfgang Schmidt, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Organisations-Akt--Ges. in Leipzig, Leplaystr. 8. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Firma bis 25./7. 1925: Mitteldeutscher Lloyd Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung aller Arten von Handels- u. Versich.-Geschäften; Aufbau von Organisationen für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 000 in 3000 Akt zu M. 10 000, 14 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 25./7. 1925 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./7. 1929 Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 25 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Stimmrechf: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck 2501, Debit. 13 876, Inv. 420, Verlnst 786. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 350, Kredit. 7015, unerhob. Div. 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 3141. Abschr. 284, Provis., Zs. u. Ge- bühren 2750. – Kredit: Gewinnvortrag 5, Provis., Gebühren u. Zs. 5384, Verlust 786. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck 453, Debit. 11 168, Inv. 355, Verlust 2904. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 4662, unerhob. Div. 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrug 786, Handl.-Unk. 2906, Abschr. 975, Prov., Zs. u. Gebühren 2150. — Kredit: Prov., Gebühren u. Zs. 3564, Auflös. des R.-F. 350, Verlust 2904. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, % Direktion: Dr. Karl Emil Sändig Aufsichtsrat: Geh. H frat Prof. Dr. Stieda, Leipzig: Volkswirt Dr. Johannes Sändig, Gautzsch: Chemiker Rudolf Sändig, Oetzsch: Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ u. .. Versichertenschutz Treuhand-Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Zentralstr. 709. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 25./3. 1921. Zweigniederlass. in Dresden u. Berlin. Zweck: Fortsetz. der unter der 1908 gegründeten Firma Versichertenschutz Treuhandges. in. b. I geführten Geschäfte, u. zwar: Revis. von Versicher.urkunden u. anträgen, Berat. in versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen.