= Versicherungs-Gesellschaften. 3061 Kapital: RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 9900 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: 1932 am 15./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank. Postscheck 21 945, Debit. 49 663- Imv. 9200 Passivaf X. K. 5000, Delkr. 6000, R.-F. 1250, Sonder-R.-F. 1500, Disposit.-F. 2500, Beiträgevorauszahl. 50 617, Kredit. 10 180, Reingewinn 1931 3733, Vortrag aus 1930 28. Sa. RM. 80 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 1436, Rückstell. für Deb.-Ausfälle auf Delkredere 2000, Geschäfts-Unk. 203 849, Reingewinn 3733. Sa. RM. 211 018. – Kredit: Gebühren RM. 211 018. Dividenden: 1925–1931: RM. 10, 10, 10, 15, 10, 8.:8 pro Aktie. bDirektion: Hermann Puppikofer. Prokurist: Erich Pomrehn. Lufsichtsrat: Vors. Bruno Hempel, Leipzig; Stellv. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig; Dir. E. Heer, Fabrikbes. Erich Frenkel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Renten- versicherungs-Aktiengesellschaft in Magdeburg, Breiter Weg 78. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Firma bis 30./6. 1928: Magdeburger Allge- meine Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens- u. Rentenversich. in allen ihren Arten einschl. der Unfall- u. Invaliditäts-Zusatzversicherung. Die Ges. hat mit der Magdeburger Feuerversicher. im Jahre 1929 einen Interessen- gemeinschaftsvertrag abgeschlossen, der die Mitbenutzung der Aussenorganisation dieser Gesellschaft vorsieht. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu Rul. 1000. Urspr. M. 4 Milliarden in 100 Akt- zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu parl. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 30./6. 1928 ist das Grundkap. um RM. 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 Nam.-Akt. zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahlung erhöht. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Magdeburger Feuerversich.- Gesellschaft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Hyp. 878 700, Wertp. 404 690, Darlehen auf Versicher. 1400, Guth. bei Bank. häusern 203 839, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 34 875, noch nicht fäll. Prämienraten 244 591, rückst. Zs. 3981, Aussenstände bei Gen.-Agenten aus dem Geschäftsjahr 2431, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 6031, Inv. 1. soust. Aktiva 66 138. Passivas A.K. 3 000 000, R.-F. 3725, Prämien-Res. u. Prämienüberträge 583 769, Res. für schweb. Versich.-Fälle 20 190, Gewinnres. der Versicherungsnehmer 59 945 Rückl. für Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten 47 331, sonst. Verw.-Kosten 48 065, sonst. Res. u. Rückl: Organisat.-F. 201 591, Hyp.-Provis.-Rückl. 21 659, Wiederinkraftsetz.-Rückl. 11 399, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 769, sonst. Passiva 56 965, Gewinn 41 268. Sa. RM. 4 096 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahmen: Überträge aus dem Vorjahr 341 025, Prämien 929 001, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 8610, Zs. 111 851, Gewinn aus Kap.-Anlagen 2700, Vergüt. der Rückversicherer 111 031, sonst. Einnahmen 500 000. – Ausgaben: Zahl. für unerl. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschl. Versicher. 9600, do. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Versich. 89 698, do. u. Rückstell. für vor- zeitig aufgelöste selbstabgeschlossene Versich. (Rücklauf) 3250, Gewinnanteile an Versich.- nehmer 218, Rückversich.-Prämien 137 859, Verwalt.-Kosten: Organisat.- u. Einricht.-Kosten (aus dem Organisat.-F. entnommen) 328 928, Abschlusskosten 368 379, sonst. Verwalt.-Kosten 126 557. Steuern u. öffentl. Abgaben 15 359, Abschr. 4591, Verlust aus Kap.-Anlagen (Kurs- verlust) 147, Prämien-Res. u. Prämienüberträge am Schluss des Geschäftsjahrs 583 769, Gewinnres. der Versicherungsnehmer 59 945, sonst. Res. u. Rückl. 234 649, Überschuss 41 268, (davon R.-F. 2063, Gewinnres. der Versich.-Nehmer 33 324, Vortrag 5881). Sa. RM. 2 004 217. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorst. betrugen RM. 63 499, der Mitglieder des A.-R. RM. 14 000. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Eugen Mittermüller, Dr. Karl Rudolph, Dr. Claus Fischer. prokuristen: G. Sporleder, A. Finke. H. Riedmüller. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Franz Schäfer, Stellv. Komm.-Rat Adolf Flemming, Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Berndt, Magdeburg; Staatssekretär a. D. Bank-Dir. Carl Bergmann, Bank-Dir. Alfred Blinzig, Franz Urbig, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.