3064 Versicherungs-Gesellschaften. der Aktien von M. 1500 auf RM. 20 bei 50 % Einzahlung. Gleichzeitig fand Erhöh. um R. 2 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionären im Verh. 10: 50 zu RM. 62.50 pro Aktie. Grossaktionäre: Die Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft ist massgeblich an der Ges. beteiligt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 2./5. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst 5 % bis 20 % zum R.-F. (bis zur Erreichung der Hälfte des Grundkapitals); zur Anlegung u. Ausstattung weiterer Rücklagen; 8 % Tant. an A.-B. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt wird), ferner der Vorstand u. das kontroll. Mitgl. des A.-R. einen Gewinnanteil, Rest zur sonstigen Ver. wendung, zum Vortrag für neue Rechnung. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 600 000, sonst. Forder. (814 080): Ausstände bei Gen.-Agenturen 119 033, Guth. bei Banken usw. 548 314, do. bei and. Versicher.-Unternehmungen 97 053, im folgenden Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 4153, rückständ. Zs. 3904, anderweit 41 623; Kassa 8040, Kapital- anlagen (716 864); Hyp. 206 706, Wertp. 354 283, Kommunaldarlehen 155 875. – Passiva: A.-K. 2 200 000, Überträge auf das nächste Jahr: Sonder-Rückl. 604 000; sonst. Passiva (1151): Guth. von Gen.-Agenturen 941, do. anderer Versicher.-Unternehm. 50, noch nicht abgehob. Div. 151, noch nicht abgeführte Steuer 9; R-F. 267 737, Spez.-Res.: Anteil am August-Kalkow. Heim-F. 7000, Rückstell. für lauf. Pensionsansprüche der Altpensionäre 27 432; Gewinn 31 663. Sa. RM. 3 138 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 61 750, Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämienrückl. für langfrist. Versicher. 254 000, Sonder-Rückl. 350 000; Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 2 467 172, Nebenleist. der Versicherten 50 093, Kapitalerträge: Zs. 101 699; sonst. Einnahmen: auf in früh. Jahren abgeschrieb. Forder. 2095, Anteil an der Ausschütt. der stillgelegten Beamten-Pensionskasse 58 825. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 880 092, Entschädig., abzügl. des Anteils der Rückversicherer 835 347, Regulier.-Kosten 122 600, Überträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: Sonder-Rückl. 604 000; Abschr. auf: Inv. 61, Forder. 26 290; Verwalt.-Kosten: Provision u. sonstige Bezüge der Agenten usw. 282 956, sonst. Verwalt.-Kosten 344 456: Steuern u. öffentl. Abgaben 101 161 7 Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 47 192, sonstiger Verlust 1406; Gewinn (der als Vortrag auf das nächste Geschäftsjahr verwendet wird) 31 663. Sa. RM. 3 345 635. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes betrugen RM. 18 000, diejenigen der Mitglieder des Aufsichtsrates RM. 9000. Kurs der Aktien zu M. 1500 mit 50 % Einzahl. in Berlin Ende 1913: 410 M.; 1924–1930: 29, 16, 17, –, 15.50, 10, 10 RM.: 1931 (30./6.): – RM. für die Aktie zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Kurs der Aktie zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Berlin Ende 1925–1930: 60, 61, –, 61, 50, 51 RM.: 1931 (39./6.): – (51) RM. für die Aktie. Kurs in Magdeburg der Aktie zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. Ende 1924–1930: 34, 14.50, 17, 9. 14, 15, 10 RM.; 1931 (30./6.): 12 RM. für die Aktie. Kurs der Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. in Magdeburg Ende 1925 bis 1930: 58, 61, 30, 59, 50, 50 RM.; 1931 130./6.): – RM. für die Aktie. Dividenden: 1914: 14 %; 1924–1931: 10, 15, 10, 0, 10, 7½, 10, 0 %. Vorstand: Dr. Paul Schmidt; Stellv. Felix Plagens. Prokuristen: H. Lange, G. Sporleder. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a D. Franz Schäfer, Magdeburg; Stellv. Senatspräsident Dr. jur. Max von Schlayer, B.-Zehlendorf; Fabrikbes. Paul Heilig, Oberuhldingen; Ritterguts. besitzer Graf Hans-Werner v. Tiele. Winckler, Vollrathsruhe/Meckl.); Gutsbes. Gustav Humbert, Dammendorf; Gen.-Dir. Dr. jur, Wilhelm Berndt, Magdeburg; Dr. phil. Oskar Rabbethge (Vorst.-Mitgl. der Zuckerfabrik Kleinwanzleben), Kleinwanzleben. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Generalagentur-Kasse. Charlottenstr. 81: Berlin u. Magdeburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. u. deren Hinterbliebene 29 959, Rückstell. für lauf. Pensionsansprüche der Altpensionäre 27 432; Magdeburger Lebens- Versicherungs-Gesellschaft in Magdeburg, Alter Markt 11 u. 12. Gegründet: Konz. 19./12. 1855. Büro in Berlin, Charlottenstrasse 27 u. 28. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Art von Lebensversich. einschliessl. Invaliditätsversich., ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Automobilversicherungen. Ende 1929 Aufnahme der Haushalt-Feuerversich. unter Vorauszahlung der Prämie auf Lebenszeit. Geschäftsgebiet Deutschland. — Die Ges. besitzt je ein Geschäftshaus in Magdeburg u. Berlin sowie ein Grundstück in Halberstadt. 3 Verbände: Die Ges. gehört als Mitgl. dem Reichsverband der Privatversicher., dem Verband Deutscher Lebensversicher.-Ges. u. dem Verein Deutscher Lebensversicher.-Ges. an.