= Versicherungs-Gesellschaften. 3065 Lebensversicherungsbestand: Zahl der Versicherten Versicherungssumme Ende 192% 3 RM. 52 298 400 192 1.. „ 55 618 200 1926 „102 059 000 %%;ꝗ 7. „127 671 400 %83838 „150 175 350 1929 . 188 102 469*) 1930 8383 953 „201 739 198 1931 67 034 „ *) ab 1929 einschl. aufgewertete Versich. Kapital: RM. 2 000 000 in 4000 vollgez. Akt. zu RM. 100 u. 1600 vollgez. Akt. zu RM. 1000 Die Übertrag. der Akt. erfordert die Genehm. des A.-R., der diese ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Urspr. M. 6 Mill. (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M 24 Millionen. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 30 Mill. auf RM. 2 000 000 derart, dass der N ennwert der Aktien von M. 1500 auf RM. 100 herabgesetzt wurde. Grossaktionäre: Gerling-Konzern Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. in Köln (Dach- gesellschaft des Gerling-Konzerns). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % der Kap.-Rückl. (Grenze 10 % des A.-K.) voll zurückgestellt, 5 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Reserve; vom Rest vertragl. festgesetzte Tant. an den Vorstand, sodann 5 % Div. Der übrigbleib. Teil wird mit mindest. 90 % der „197705539 Gewinnrückl. zugeführt u. der Rest fliesst an die Aktion. oder wird zur Bildung weiterer Rücklagen verwendet. Die Mitglieder des A.-R. erhalten neben einer festen Vergüt. von je RM. 2000 eine Tantieme von insgesamt 10 % der Div. auf das A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 2 860 000, Hyp. 38 333 899, Schuldschein- forder. gegen öffentl. Körperschaften 1 480 611, Wertp. 1 959 315, Vorauszahl. auf Policen 2 640 595, Guth. bei Bankhäusern 3 503 478, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 999 292, gestund. Prämien (noch nicht fällige Teile der Jahres- prämie) 3 635 150, Zs.- u. Mietsforder. 646 051, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 817 448, Kassa einschl. Postscheckguth. 71 704, Inv. 134 400, sonst. Aktiva 448 462. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. (Kap.-Res,) 200 000, Prämien-Res. für Lebensversich. 31 279 351, do. für Unfall- u. Haftpflichtversich. 428 431, Prämienüberträge für Lebensversich. 3 474 814, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 471 564, Res. für schweb. Versich.-Fälle: Lebensversicher. 793 653, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 990 310; Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Ver- sicherten 9 433 700, Rückl. für Verwaltungskosten: Abschlusskosten 192 131, sonst. Verwalt.- Kosten 849 242; sonst. Res. u. zwar: Kriegsversich.-Rückl. 362 177, Grundst.-Entwert.-Rück- lage 101 177, Beitragsvorauszahl. 144 922, Zs.-Überträge aus Policedarlehen 24 693, Rücklage für noch nicht aufgewertete Versicher. 1 250 000, Hyp.-Entwert.-Rückl. 520 000, Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Res. 200 000; Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versich.-Verkehr 873 277, sonst. Passiva u. Zzwar: unerhob. Div. der Aktionäre 410, im voraus empfangene Hyp.-Zs. 30 185, noch abzuführende Steuerabzüge vom Dez.-Gehalt 3814, im voraus entrichtete Miete 6000, noch nicht ausgezahlte Abfindungen aus aufgewert. Versicher. 696 050, noch nicht ausgezahlte Rückkäufe aus aufgewert. Versicher. 236 283, gutgeschr. Gewinnanteile der Versich. 7062, Gewinn: (Lebensversicher. 1 885 551, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 75 607) 1 961 158 (davon Div. 240 000. Tant. an A.-R. 24 000, do. an Vorst. 4903, an Gewinnrückl. der Versicherten 1 692 255). Sa. RM. 57 530 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Lebensversic h.: Einnahmen: Überträge aus dem Vor- jahre 48 332 833, Prämien 9 253 194, Nebenleistungen der Versich.nehmer 17 099, Kapitalerträge 3 226 066, Gewinn aus Kap.-Anlagen 210 368, Vergüt. der Rückversicherer 2 544 442, sonst. Einnahmen 694 220. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 3 599 610, do. für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 2 364 188, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 4082, Zahl. für vorzeitig aufgel., selbst abgeschloss. Versich. (Rückkauf) 884 023, Gewinnanteile an Versich. aus dem Geschäftsj. 1 661 042, Rückversicher. Prämien 2 479 901, Verwalt.-Kosten: Abschlusskosten 1 284 705, sonst. Verwalt.-Kosten 1 752 880, Steuern u. öffentl. Abgaben 86 213, Abschr. (auf Inv.) 40 178, Verlust a. Kap.-Anlagen 503 350, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsj. 31 279 351, Prämienüberträge do. 3 474 814, Gewinn-Rückl. für die Versich. 9 433 700, sonst. Res. u. Rückl. 2 602 969, sonst. Ausgaben 941 665, Überschuss der Einnahmen 1.885 551. Sa. RM. 64 278 222. –— II. Unfall- u. Haftpflichtversich:: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 2 825 363, Prämien 3 043 882, Nebenleist. der Versich.nehmer 37 389, Kapitalerträge (Z8s.) 119 825, Vergüt. der Rückversicherer 138 115, sonst. Einnahmen 14 468. – Ausgaben: Zahlungen für Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicher. 1 688 928. do. für Versicher.-Fälle im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versich. 1777 633, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 18 088, Rückversich.-Prämien 213 986, Verwalt.-Kosten (unter Ausschluss der Leistungen für in Rückdeck. übernommene Versich.): Agenturprovis. 478 483, sonst. Verwalt.-Kosten 768 182, Steuern u. öffentl. Abgaben 58 138; 03 10 *