― ―― ― — 3066 Versicherungs.G esellschaften. Prämien-Res. 428 431, Prämienüberträge 471 564, sonst. Res. u. Rückl. 200 000, Überschuss der Einnahmen 75 607. Sa. RM. 6 179 042. In den Verwalt.-Kosten sind die Bezüge des A.-R. mit RM. 47 500 u. des Vorst. mit RM. 113 395 enthalten. Kurs: In Berlin: Ende 1913: M. 1451 per Aktie zu M. 1500; 1925–1930, 1931 (30./6.): RM. 65, 168, 172, 212, 120, 109, 114 für je nom. RM. 100. Kurs in Magdeburg: Ende 1925 bis 1930, 1931 (30./6.): RM. 65, 165, 173, –, 120, 108, 110 für je nom. RM. 100. Dividenden: 1913: 24 %; 1924–1931: 5, 7½, 7½, 10, 10, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 6). Vorstand: Robert Gerling, Köln; Reinhard Barby, Dr. Hans Woigeck, Magdeburg. Prokuristen: Dr. E. Bürkner, H. Dörfer, K. Hagedorn, R. Hoefer, Dr. Schwarzburg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Morgenstern, Stellv. Dir. a. D. Herm. Richter, Fabrikbes. u. Stadtrat Dr. Gottfried Drenckmann, Magdeburg; Komm.-Rat Emil Garnier, Lörrach i. B.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Rechtsanw. Werner Knaut, Fabrikbes. Georg Hauswaldt, Magdeburg: Dr. Hans Rudolph von Langen, Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act.-Ges. in Magdeburg, Breiter Weg 7 u. 8. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Kapital: RM. 3 000 000 in 5000 vollgez. Inh.-Akt. zu RM. 20, 1000 Nam.-Akt. zu RM. 800 u. 21 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 (letztere 2 Gattungen mit 25 % Einzahlung). Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital).. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 18 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1200 u. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 12 000. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstellung des A.-K. von M. 19 500 000 auf RM. 1 300 000 im Verh. 15:1 derart, dass der Nennbetrag der vollgezahlten Inh.-Akt. zu M. 300 auf RM. 20, der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 1200 auf RM. 80 u. der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 12 000 auf RM. 800 umgewertet wurde. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 700 000 in 17 000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, übern. von einem Konsort. (Zahlst.), angeboten den Aktion. dergestalt, dass auf 2 Aktien zu RM. 20 u. 2 Aktien zu RM. 80 eine neue Aktie über RM. 100 mit 25 % Einzahl. bis 16./3. 1925 zu RM. 31.25 (25 % Einzahl. — 6 % Aufgeld) bezogen werden konnte. 1928 wurden die 5000 Akt. zu RM. 80 in 4000 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Grossaktionäre: Magdeburger Feuerpversich.-Ges. in Magdeburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./6. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze RM. 1 000 000), ev. weitere Rücklagen, Taat. an A.-R. u. Vorstand, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 2 175 000, barer Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 2927, Hyp. 384 186, Schuldschein- forder. gegen öffentl.-rechtl. Körperschaften 287 367, Wertp. 265 857, Beteil. an anderen Ver- sicher.-Unternehm. 1 806 490; Guth. bei Banken 346 115, do. bei Versicher.-Unternehm. 856 461, Prämienres. in Händen der Zedenten 1 884 895, Prämienüberträge in Händen der Zedenten 241 195, Zs. 10 529, sonst. Aktiva 400, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 125 000, Prämienres.- u. -Uberträge für eig. Rechn. 3 000 923, Res. für schwebende Versicher.-Fälle für eig. Rechnung 1 283 474, sonst. Res. (Sonderres.) 225 000, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 431 621, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserve 124 247, sonst. Passiva: nicht erhobene Div. 709, Verschiedenes 2920; Gewinn 67 529. Sa. RM. 8 261 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag aus 1930 17 345; Sachrückver- sicherung: Überträge aus dem Vorjahre: Präm.-Überträge für eigene Rechnung 1 492 632, Res. für schweb. Versicher.-Fälle für eigene Rechnung 740 983, Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 4 557 886; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeugrückversich.: Übert räge aus dem Vorj.: 559 496, Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 1 351 712; Lebensrückversicherung: Überträge aus dem Vorjahre 860 963, Präm.-Einnahme abzügl. Ristorni 756 950, Vermögenserträge (Zs.) 49 418; Allgemeines: Vermögenserträge (Zs.) 157 093, sonst Einnahmen: verfallene Div. 245, Sonderres. 225 000. – Ausgabe: Sachrückversicherung: Retrozessionspräm. 411 261, Zahl. aus Versich.- Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten für eig. Rechn. 2 358 784, Res. für schweb. Versich.- Fälle für eig. Rechnung 800 159, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retro- zessionäre 1359309, Prämienüberträge für eig. Rechnung 1 472 803; Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeugrückversich.: Retrozessfjons-Präm. 439 674, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten für eig. Rechnung 354 361, Res. für schweb. Versicher.-Fälle f. eig. Rechnung 454 691, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 355 993, Präm.-Res. u. Präm.-Uberträge für eig. Rechnung 304 210; Lebensrückversicherung: Retrozes.-Prämien 1009, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten füreigene Rechnung 107 014, Zahl. für Rückkäufe 42 377, Res. für schweb. Versicher.-Fälle f. eigene Rechnung 28 624, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 252 847, Präm.-Res. für eig. Rechnung 983 196, Präm.-Uberträge für eig. Rechnung 240 713; Allgemeines: Steuern 63 564, Verwalt.-Kosten 87 777, Abschr, auf Kapitanlage 343 083, Kurs- differenz auf ausländ. Währungen 15 745, sonst. Ausgaben (Sonder-Res.) 225 000; Gewinn 67 529 (davon R.-F. 5000, Div. 49 500, Tant. 5541. Vortrag 7488). Sa. RM. 10 769 723. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes betrugen RM. 31 836, diejenigen des A.- R. RM. 14 204.