Versicherungs-Gesellschaften. 3069 eingez. A.-K. von M. 2 000 000 auf Reichsmark im gleichen Betrage sowie Kap.-Erhöh. um RM. 4 000 000 bei 25 % Einzahl. Die ueuen Aktien wurden zu M. 375 pro Stück Übern. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28.6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktonäre für noch nicht eingez. A.K. 4 500 000, Grundbesitz 1 215 000, Hyp. 2 051 796, Wertp u. Beteil. 3 331 033, Guth.: bei 0 Banken 1 085 183, bei anderen Versich.-Unternehm. 3 166 878. rückständige Zs- (Stückzs.) 82 421, do. Mieten 1131, Prämien-Res. u. Überträge der Lebensversich. in den Händen der 90 Zedenten 8 228 463, Prämienüberträge in den Händen der Zedenten 2 175 916, Kassenbestand einschl Postscheckguth. 40 045, Inv. u. Drucksachen 1. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 0 600 000, Prämien-Res. u. Überträge für eigene Rechn. 10 455 691, Res. für schwebende Versich.- 00 Fälle für eigene Rechn. 3 226 246, sonst. Res. u. Rückl.: Katastrophen-Rückl. 300 000, Pens.-F. 243 712, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 1 959 116, do. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämien-Reserven u. -Überträge 2 189 999, sonst. Passiva: Hyp. 550 000, übrige 77 027, Ge- winn 276 077. Sa. RM. 25 877 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 157 559, Sach- versich. 19 460 948, Unfall- u. Haftpflichtversich. u. Kraftfahrzeug-Versicher. 7 364 680, Lebens- versich. 9 587 449, aligem. Geschäft: 544 981, sonst. Einnahmen 44 866. – Ausgaben: Sach- versich. 18 616 622, Unfall- Haftpfliclit- u. Kraftfahrzeug-Versich. 7 448 753, Lebensversich. 9347 130, allg. Geschäft: Steuern 83 632, Verwalt.-Kosten 299 403, Abschr. auf Grundbesitz 55 318, do. auf Wertp. u. Beteil. 573 018. do. auf Forder. 1531, buchmäss. Kursverluste auf Valuten 458 999, Gewinn 276 077 (davon Tant. 14 000, Pens.-F. 25 000, Div. 120 000, Vortrag 117 077). Sa. RM. 37 160 484. Die Gesamtbezüge des Vorstandes betrugen RM. 63 000, die des A.-R. RM. 14 950. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 8, 8, 8, 8, 8, 8― 9 Vorstand: Dr. Simon Wertheimer; Stellv. Dr. Gottfried Münch. 61 Prokuristen: J. Heibl, H. Weber (Chefmathematiker), H. Knobloch. % Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; stellv. Vors. Geh. . Komm.-Rat, Präs. der Industrie- u. Handelskammer Ludwigshafen a. Rh., Bank-Dir. Dr. Her- mann Troeltsch, Mannheim; früh. Präs. der Bayer. Staatsbank Hugo Arnold, Geh. Komm.-Rat Bankier Martin Aufhäuser. München; Gen.-Dir. Emil Bebler, Rechtsanwalt Dr. Hans Müller, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Geschäftsstellen in Augsburg, Nürnberg, Regensburg u. Würzburg. Für München eigene Direktionsabteilung. Ab 1. Januar 1928 Übernahme des gesamten bayerischen Geschäfts der Allianz u. Stutt- garter Verein Vers. A.-G. in Form einer Betriebsgemeinschaft. Zweck: Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, unmittel- barer Betrieb aller Versich.-Zweige, mit Ausnahme der Lebensversich., im In- u. Auslande, sowie Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 400, eingezahlt mit 27½ %. (Auf das urspr. mit 25 % eingez. A.-K. wurde 1930 u. 1931 je 1¼ % seitens der Ges. aus den Jahres- gewinnen eingezahlt). – Vorkriegskapital: M. 10 000 000. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1920 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu 90 M. 1000 Das A.-K. wurde Anfang 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 8 000 000 im Verh. 2½ 1 1 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 5 900 000, Grundbesitz 6 334 448, Hyp. 1 003 333, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 67 805, Wertp. 1737 518, Beteil. 298 000, Guth. bei Banken 1 544 667, do. bei anderen Versich.-Ges. 534 461, rückständ. Zs. 19 950, Guth. bei Gen.-Agenten u. Dritten 2 497 949, barer Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 185 033, Inv. u. Drucksachen 1, Darlehen auf Versich.-Scheine mit Prämienrückgewähr 3673, hinterlegte Werte für Kautionen 410 050. – Passiva: A.-K. 8000 000, R.-F. 1 000 000, Grundbesitzentwert.-F. 2 543 864, Spez.-Res. 500 000, Hyp. 422 128, Prämienres. 109 601, Prämienüberträge 2 584 131, Rücklage für schwebende Versich.-Fälle 1 451 570, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 1 349 998. Kaut.-Guth. von Vertretern 410 050, Guth. von Generalagenten Agenten u. Dritten 717 471, Pensions-F. für Angestellte 879 088, Über- schuss 568 987. Sa. RM. 20 536 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse des Vorjahres 231 180, Überschuss aus den verschied. Versich.-Zweigen 713 049, Zs. u. Mieterträge 229 870, sonstige Einnahmen 23 070. — Ausgaben: Verlust aus der Kredit- u. Kautionsversich. 131 640, Abschr. auf Kap.-Anl. 201 188, Verlust aus Kap.-Anl. 23 822. Steuern u. öffentliche Abgaben 120 505, an den Pensions-F. für Angestellte 151 026, Überschuss (337 806 Vortrag aus dem Vorjahr 231 180) 568 987 (davon an die Aktionäre 210 000, Gewinnanteile des A.-R. 4