3070 Versicherungs-Gesellschaften. 25 200, Überweisung auf das Konto Forder. an die Aktionäre 100 000, Vortrag auf neue Rechnung 233 787). Sa. RM. 1 197 171. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 8, 12, 12, 12, 14, 10 %. Ausserdem wurden aus dem Gewinn 1930 bzw. 1931 je RM. 100 000 (= 1 %) der Einzahl. verpflichtung der Aktionäre Zzugewiesen. Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Wilhelm Arendts; Stellv.: Heinz von Dessauer, Hermann Küppers, Hans Permaneder, Hans Adam Oldenburg, Diedrich Pollmann. Prokuristen: Max Steiner, Dr. Lohrer, Dr. Klingel, Johann Hanselmann, Fritz Ritter, Peter Amler, Aug. Götze, Carlo Knote, Wilhelm Koch, Gustayv Manger, Karl Fiedler, Michael Wislsperger, Josef Ruederer, Dr. Karl Klug, Dr. jur. Hans Schmidt-Polex, Max Weckert- Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Pschorr, Stellv. Geh. Komm.-Rat Hofrat Bank- Dir. Dr. h. c. Hans Remshard, Felix Graf von Bothmer, Generaloberst a. D., Exzellenz, Bankier August von Finck, Reichsminister a. D. Dr. . c. Eduard Hamm, Berlin; Geh. Landesökonomie- rat Dr. Georg Heim, Regensburg; Dir. Dr. Hans Hess, Berlin; Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Geh. Komm.-Rat Clemens Martini, Augsburg; Dipl.-Ing. Hans Noris, Geh. Komm.-Rat Fabrikbes. Konsul Heinrich Roeckl, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Geh. Justizrat Hofrat Bank-Dir. Josef Schreyer, München; Gutsbes. Leo Czermak, Ising; Geh. Landesökonomierat Ludwig Hohenegg, Dir. des Bayer. Landes- verbandes Landwirtschaftlicher Genossenschaften – Raiffeisen e. V., Bank-Dir. Dr. jur. Robert Gorlitt, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gisela Deutsche Lebens- u. Aussteuer-Versicherungs- Akt.-Ges. in München in München, Prinzregentenstr. 10. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./2. 1926. Die Ges. gehört zum Konzern der Münchener Rückversicherungs-Ges. A.-G. in München. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes, die Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. gleicher Art u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus. häng. Unternehm. sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personen-Versich.-Unternehm. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % zunächst mit 25 % einbezahlt; ausserdem wurde ein Organisations-F. mit RM. 100 000 von den Gründern gestellt. Aus dem Reingewinn für 1931 wurden RM. 25 000 (= 2½ %) auf das A.-K. eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Grundbesitz 445 637, Hyp. u. Grundschuldforder. 11 402 891, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körper- schaften 489 635, Wertp. 647 539, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 866 864, Guth. bei Bankhäusern u. anderen Versich.-Unternehm. 864 107, gestund. Präm. 1 289 519, rückständ. Zs. u. Mieten 57 451, Aussenstände 236 559, Kassa einschl. Postscheckguth. 16 655, Inv. u. Drucksachen 30 000, sonstige Aktiva 80 889. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 42 000, Prämien-Res. u. Prämien-Uberträge 9 690 513, Res. für schweb. Versich.-Fälle 8780, Gewinn- Rückl. der Versicherten 935 053. Verwalt.-Kosten-Rückl. 258 411, sonst. Rückl. 193 452, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 31 658, Kaut. 44 585, sonst. Passiva 819 268, Aufwert.-Stock 3 809 026, Gewinn 345 001. Sa. RM. 17 177 747. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: 9 503 483, Präm. für Kapitalversich. auf den Todesfall 3 587 571, Nebenleist. der Versich.nehmer 25 375, Kapitalerträge 805 254, Gewinn aus Kap.-Anl. 114 720, Vergüt. der Rückversicherer 2 410 192, sonst. Einnahmen 90 309, Aufwert.-Stock 4 285 076. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich. fälle der Vorjahre 9843, Zahlungen für Versich. verpflicht. im Geschäftsj. 340 293, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 365 924, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versich. 494 986, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr 245 119, Rückversich.-Prämien 1 984 629, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 380 338, Abschr. 67 735, Prämien-Res. u. Prämien- Überträge am Schlusse des Geschäftsjahres 9 690 513, Gewinn-Rückl. der Versicherten 935 053, sonst. Rückl. 193 452, sonst. Ausgaben 484 015, Aufwert.-Stock: a.) Minderung im Jahre 1931 476 050, b.) Aufwert.-Stock am 31./12. 1931 3 809 026, Gesamtüberschuss 345 001 (davon R.-F. 18 000, an das Konto „Forder an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K.“ 25 000, Tant. an A.-R. 2000, an die Gewinn-Res. der Versicherten 285 325, Vortrag 14 676). Sa. RM. 20 821 980. Dividenden: 1926–1931: 6, 8, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: G. Spielmann, Stellv. Alfred Bohn, Hermann Fogy, Richard Stellwag. Prokurist: A. von Prihradny. Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, Geh. Komm.-Rat Brauereidir. Georg Proebst, München; Gen.-Dir. Fritz Bauer, Dir. Moritz Beck, Wien; Dir. Gustay Mattfeld München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.