3082 Versicherungs-Gesellschaften. 160 Ganzes unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung ab 1./1. 1927. Die Aktionäre zu a) erhalten für je 1 St.-Akt. über je RM. 400 mit 50 % Einzahl. 4 junge Akt. der Allianz au je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. für 250 Vorz.-Akt. über je RM. 20 mit Volleinzahl. 9 112 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. Die Aktionäre zu b) erhalten für je 25 St.- oder Vorz.-Akt. zu je RM. 40 mit Volleinzahl. 48 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. für je 1 St.- oder Vorz.-Aktie zu je RM. 500 mit 25 % Ein. 1 zahl. 6 junge Akt. der Allianz zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. Die Aktionäre zu c) erhalten für je 5 Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. 1 junge Aktie der Allianz zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. (s. auch Kapital). 1929 erwarb die Ges. das gesamte A.-K. der Frankfurter 01 Lebensversicherungs-A.-G. in Frankfurt a. M. aus dem Besitz der zusammengebrochenen Frankfurter Allgem. Versich.-A.-G. Die G.-V. v. 11./11. 1929 der Frankfurter Lebens- versich.-A.-G. genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Allianz u. Stuttgarter Lebens- versich.-Bank A.-G. mit Rückwirkung ab 1./1. 1929. Bei der Fusion fanden die Verluste, 1 die bei der Frankfurter Lebensversicherungs-A.-G. infolge ihres engen Zusammenhangs mit der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-A.-G. eingetreten waren, die sich jedoch nicht auf die Prämienreserve und den Aufwertungsstock der Altversicherten erstreckt hatten, ihre volle Deckung. Grundbesitz: Der Grundbesitz der Bank bestand am 31./12. 1931 aus folgenden Grund- stücken: Altona, Königstr. 289–291*; Augsburg, Schäzlerstr. 47; Berlin: Anhalter Str. 9', Friedrichstr. 67*, Mohrenstr. 49*, Taubenstr. 15*, Herwarthstr. 4, Kronprinzenufer 18, Mohren- str. 60–62, Mohrenstr. 16, Friedrichstr. 185–189; Berlin-Carlottenburg, Mommsenstr. 6; Berlin- Friedenau, Kaiserallee 61, 62; Berlin-Schöneberg: Grunewaldstr. 43, Münchener Str. 33, Grunewaldstr. 61, Münchener Str. 32, Hohenstaufenstr. 55; Breslau: Tauentzienstr. 2, Museums- platz 14*: Darmstadt, Rheinstr. 28*, Dessau, Wolfgangstr. 37*, Dresden: Prager Str 50, Sachsen- 0 0 * platz 4, Schulgutstr. 7, Viktoriastr. 15*, Struvestr. 1; Duisburg: Königstr. 80*, Merkatorstr. 2 3 Eberswalde, Schicklerstr. 1*, Elberfeld, Walter-Rathenau-Str. 33*, Frankfurt a. M.: Goethestr. 37, 627 Gr. Friedberger Str. 44, 46, Bethmannstr. 56; Freiburg i. B., Friedrichstr. 65*; Gotha, Brühl 8*; Hagen i. W., Bergstr. 64*; Halle a. d. S., Universitätsring 2*; Hamburg: Alsterdamm 12, 13*, * Ferdinandstr. 32*, An der Alster 21, Dornbusch 2, 4, Hofweg 26, Averhoffstr. 2; Hannover, 6 Gr. Packhofstr. 26*; Karlsruhe, Schlossplatz 7; Köln: Hohe Str. 38, Burghöfchen 2, 6, Mast- s richter Str. 26; Königsberg i. Pr., Bergplatz 7*; Leipzig, Promenadenstr. 2; Lübeck, Königstr. * 1, 3*; Magdeburg, Kölner Str. 1*; Mannheim, O. 2. 7Ax; Meiningen: Leipziger Str. 10*, Boden- 63 weg 1B*; München: Barerstr. 15, 17, 19, Ludwigstr. 4*, Nussbaumstr. 12; Nürnberg: Emilien- 613 str. 5, Laufertorgraben 2*, Wetzendorfer Str. 1; Oberschleissheim, Freisinger Str. 71; Offen- 63 bach a. M., Wilhelmstr. 6, 8; Olching, Nöscherplatz 6; Plauen i. V., Bahnhofstr. 39*, Potsdam: Nauener Str. 5*, Schwertfegerstr. 9, Hohewegstr. 14; Stuttgart: Uhlandstr. B, „.. Olgastr. 18, 20, 22, 24, 28, 30, 32*, Charlottenstr. 11, 13, 15, 15/a*, Urbanstr, 6, 10, 10A, Archiv- * str. 8, 10, 12, 14, 14A, 16, 18*, Johannesstr. 70, Königstr. 350*, Silberburgstr. 156 A, 156B; Trier, In der Olk 13*; Wiesbaden: Leberberg 18, Schöne Aussicht 46, Hohenloheplatz 1. Von den mit einem * bezeichneten Grundsftücken gehört der Bank ein Anteil von 40 %, während 60 % im Eigentum der Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G. stehen. Ausserdem besitzt die Ges. gemein- schaftlich mit der genannten Gesellschaft Anteile an der A.-G. für Grundbesitz in Köln a. Rh., deren Geschäfts, betrieb sich auf die Verwaltung des Bürogebäudes Köln, Gereonstr. 18–32 beschränkt. Beteiligungen: Die Ges. ist an der A.-G. für Grundbesitz in Köln beteiligt, einer Grundstücksgesellschaft, deren Geschäftsbetrieb sich auf die Verwalt. des Bürogebäudes Koln, Gereonstr. 18–32 beschränkt. Statistik: Gesamter Pis Prämienreserven % RM. RM. RM. RM. 1924 190.781 109 10 333 945 2 304 959 2 116 091 1925 423 992 291 24 836 553 12 764 835 4 276 982 1926 538 347 625 26 804.513 23 588 035 6 449 693 * 1927 1 656 111 448 80 623 452 92 252 299 15 682 801 1928 1 934 445 301 92 165 051 142 959 429 20 210 011 1929**) 2 805 196 556 133 104872 249 655 862 24.040 500 1 1930 3 182 849 816 151 009 019 326 954 812 31026 160 1931 3 281 862 049 149 921 673 401 167 725 31 645 107 ) Fusion mit der Bayerischen Leben, Stuttgarter Leben und Suttgart-Lübeck. *) Fusion mit der Frankfurter Leben. Kapital: RM. 20 000 000 in 100 000 Nam.-Akt. zu RM. 200, mit 35 % = RM. 70 Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 6 000 000. Urspr. M. 2 400 000, erhöht bis 1910 auf M. 6 000 000, dann erhöht von 1919–1923 auf M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 6 Mill. durch Umwert. des Nennbetrags der 30 000 Akt. von M. 1000 auf RM. 200 bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 11./11. 1927 beschloss Erhöh. des Grundkap. um nom. RM. 14 000 000 in 70 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 auf nom. RM. 20 000 000. Von den neuen Aktien werden nom. RM. 12 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927 zum Umtausch gegen Aktien der Stuttgart- Lübeck Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, der Stuttgarter Lebensversicherungs- bank Akt.-Ges., Stuttgart, u. der Bayerischen Lebens. u. Unfallversicherungsbank Akt.-Ges.,