M ―――― * 00 * 9 9. 3088 Versicherungs-Gesellschaften. ―― 26 301, Prämienres. u. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 1 719 894, Gewinn. reserve der Versicherten 120 603, sonst. Res. u. Rückl. 1653, Überschuss 7615 (davon R.-F. 761, Vortrag 6854). Sa. RM. 3 140 887. Auf die Bezüge des Vorstandes entfielen RM. 28 500, auf die Bezüge des A.-R. RM. 10 000. Dividenden: 1928–1931: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Benno Gimkiewicz. Prokuristen: Karl Malchow, Otto Schade, Jens Peter Petersen, Walter G. Schües jr. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Münchmeyer, Stellv. Bankier Dr. Carl Joseph Melchior, Hamburg; Gen.-Dir. Hofrat Ernst Drumm, München; Bank-Dir. Dr. Fritz Jessen, Dir. Walter Schües, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Deutsche Glas-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln, Machabäerstr. 36. Gegründet: 24./6. 1924, eingetr. 7./10. 1924 mit Sitz in Berlin; am 30./1. 1925 Sitz nach Köln verlegt. Zweck: Glasrückversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Eingezahlt RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8 /6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundbesitz 250 000, Hyp. 250 000, Wertp. 225 784. Guth. bei Versich.-Ges. 83 473, Darlehen 149 250, bei Banken 228 938, rückständ. Zs. u. Mieten 5315, Kassa einschl. Postscheckguth. 6064, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 68 662, Prämienübertrag 475 324, Schadenres. 141 903, Ver. bindlichk. 27 904, Gewinn-Vortrag aus 1930 6434, Reingewinn aus 1931 228 598. Sa. RM. 1948 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 6434, Überträge (Res.) aus dem Vorjahre: Prämienübertrag 438 185, Schadenres. 145 533, Prämieneinnahme 1 483 016, Kapitalerträge 63 711. – Ausgaben: Schäden: gezahlt 584 890, zurückgestellt 141 903, Provis. 573 990, Prämienübertrag 475 324, Verwalt.-Kosten u. Steuern 125 740, Rein- gewinn 235 032. Sa. RM. 2 136 879. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 8, 8, 8, 7, 20, ? %. Direktion: S. Palgen, Dr. Karl Arbenz. Prokurist: Hermann Henkel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. Springsfeld, Aachen; Stellv. Handels- gerichtsrat Felix Salomonis, Berlin; Dir. Paul Mols. Porz; Hans Joach. Salomonis, Berlin; Gen.-Dir. P. Schrader, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Assekuranz-Compagnie = 1. – – 0 Aktiengesellschaft für v ersicherungsvermittlung in Leipzig C 1, Schuhmachergässchen 1–3. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Firma bis 30./12. 1930: Leipziger Assekuranz- Compagnie Iransport u. Rückversicherungs-A.-G. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art. Zu Anfang 1931 sind die eigentlichen Versicherungsgeschäfte der Ges. gemäss Beschluss der G.-V. v. 30./12. 1930 auf die Württembergische Transport-Vers.-Ges. zu Heilbronn über- geleitet worden. Bei der so veränderten Sachlage erscheint sinngemäss in der Bilanz sowie in der Gewinn- u. Verlustrechnung keine direkte Verrechnung von Prämien u. Schäden mehr, sondern nur noch die verdienten Vermittlungsprovisionen bzw. sonstige Einnahmen. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20. Eingezahlt RM. 8000. Urspr. M. 20 Mill, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 32 000 in 1600 Aktien zu RM. 20, Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Erhöh. auf RM. 200 000 in 8400 Aktien zu RM. 20 beschlossen, welcher Beschluss aber lt. G.-V. v. 20./8. 1926 wieder auf- gehoben wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an Aktion. 24 000, Bankguth. 1002, Wertp. 5593, Debit. 4845. – Passiva: A.-K. 32 000, R.-F. 950, unerhob. Div. 113, Kredit. 840, Gewinn 1538 (davon an R.-F. 77, Div. 800, 10 % Tant. des A.-R. 154, Vortrag 507). Sa. RM. 35 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1930 362, Provis. u. Zs. 3 „ 2914. – Ausgaben: Abschr. 346, Unkosten 1392, Gewinn 1931 1538. a. RM. 3277. Die Bezüge der Mitglieder des Vorstandes belaufen sich für 1931 auf RM. 540. Der A.-R. erhält die satzungsmässige Tant. von RM. 154. Dividenden: 1924–1931: 60, 10, 15, 15, 15. 15, 19, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Oskar Schunck, B.-Wilmersdorf; Adolf Elsner, Leipzig. Prokurist: Max Nattenheimer. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Fein, Jacob Aisenstadt, James Wulfsohn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2―――