― * 3092 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. stell. 12 750, sonst. Gläubiger 24 740, Ern.-F. 20 000, R.-F. 100 330, Delkredere-K. 12 343, Pens.-F. 150 490, Gewinn einschl. Vortrag 70 269, Sa. RM. 1 640 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk.: Betriebskosten, Löhne, Gehälter, Spesen, Drucksachen usw. 1 079 588, Kursverlust auf Wertp. 1908, Abschreib. 125 854, R.-F. 3616, Gewinn (68 709 £= Vortrag von 1930 1560) 70 269 (davon Pensions-F. 4509, Delkr.-K. 2657, Div. 62 500, Vortrag 603). – Kredit: Gewinnvortrag 1560, Betriebs-, Miete- u. sonst. Ein- nahmen 1 279 676. Sa. RM. 1 281 236. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 5 ― Direktion: Friedr. Jüch. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Brauer, Stellv. Senator Dr. Lamp'1, Stadtverordn. Blume, Stadtverordn. Bischoff, Stadtverordn. Lange, Altona. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Franzburger Kreisbahnen in Barth. Gegründet: 21./11. 1893. Betriebseröffnung im April 1895. Konz.-Dauer bis 1943. Zweck: Bau u. Betrieb v. Bahnen u. Einrichtung u. Betrieb v. Kraftfahrlinien. Linien: Stralsund-Barth-Damgarten u. Altenpleen-Clausdorf. Bahnlänge 66,6 km. Spur- weite 1 m. Den Betrieb führt die Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. in Stralsund. Kapital: RM. 954 400 in 1193 Akt. zu RM. 800. – Vorkriegskapital: M. 2 291 000. Urspr. M. 1 962 000 in 654 Prior.-St.- u. 1308 St.-Akt., erhöht 1905 um M. 162 000 in 162 neuen St.-Akt., 1907 Erhöh. um M. 167 000 in Stammaktien. Diese Aktien wurden vom preuss. Staat übernommen. 1923 erhöht um M. 18 000 000 in 18 000 Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 4./4. 1924 Umstell. von M. 20 291 000 auf RM. 1 691 000 (12: 1) in 375 St.-Prt.-Akt. u. 1316 St.-Akt. zu je RM. 1000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 390 000 (Prior.-Akt. 1000: 900, St.-Akt. 1000: 800). – Lt. G.-V. v. 23./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form auf RM. 954 400 durch Einzieh. von 375 St.-Prt.-Akt. (nom. RM. 337 500) u. 123 St.-Akt. (nom. RM. 98 400). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 23./3. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des R.-F., des Spez.-R.-F. u. Ern.-F., sowie nach Abzug etwaiger Tant. an Beamte erhalten die Aktien bis zu 4 % Div., Rest Superdiv. weitere Überschuss wird, falls und soweit er nicht zur Amort. der Prior.-St.-Aktien ver- wendet wird, an beide Aktienarten gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Eisenbahn 2 545 275, Material 5830, Ern.-F.-Anlage 65 469, Bestände der Bahnverwalt. 158 786, Debit. 2349, Kassa 1080, Beteil. 342, Vorschuss-K. Vereinig. vorpommerscher Kleinbahnen 4240, Verlust 66 240. – Passiva: A.-K.: Prioritäts- St.-Akt. 337 500, St.-Akt. 1 052 800, Wertbericht. 823 025, besond. R.-F. 252 116, Ern.-F. 293 438, Abschr. 34 407, Rückstell. für die Pens.-Kasse 32 635, Kredit. 2242, Provinzialverband von Pommern, Darlehn 21 449. Sa. RM. 2 849 612. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929/30 81 363, Kost. für oberste Betriebs- leitung 13 298, Rückl. in den Ern.-F. 41 935, Abschr. 3540, Direktionsunk. 4460, Reserve- materialien 540, Betriebsmaterialien 137. – Kredit: Betriebs-Überschuss 78 732, do. Ein- nahmen 394 782, do. Ausgaben 316 050, Zs. 300, Verlust (Vortrag 81 362 ab Gewinn 1930/31 15 122) 66 240. Sa. RM. 145 272. Dividenden: Prior.-Akt. 1913/14: 4 %; 1924/25–1930/31: 0 %; St.-Akt. 1913/14: 1 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Gustav Witthöft, Stralsund; Fabrik-Dir. Otto Brandenburg. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Negendank, Semlow; Stellv. Reg.-Präs. Dr. Haussmann, Stralsund; Reg.-Rat Bröse, Barth; Landesrat Scheck, Reichsbahnoberrat Luther, Landes- syndikus Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Oberamtmann Edzardi, Neuendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stralsund: Neuvorpomm. Spar- u. Creditbank. Akt.-Ges. Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: April 1894. Betriebseröffn. 19./5. 1895 bzw. 15./10. 1898. Konz. von 1894–1944. Zweck: Bau u. Betrieb von Bahnen u. Einricht. u. Betrieb von Kraftfahrlinien. Linien: Velgast–Tribsees (30,25 km) mit Abzweigung Neu-Seehagen –Franzburg (10 km). Länge insges. 40,25 km, Spurweite 1,435 m. Betriebsführerin: Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen G. m. b. H. in Stralsund. Kapital: RM. 501 600 in 2508 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 1 430 000. Urspr. A.-K. M. 1 005 000 in 670 St.-Akt. I., 425 St.-Akt. II. Ausgabe u. 335 Prior.-Akt. zu M. 1000. Erhöh. 1898 um M. 425 000 St.-Akt., 1923 erhöht um M. 2 860 000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. von M. 4 290 000 auf RM. 858 000 durch Umstempel. des Aktien- Nennwertes von M. 1000 auf RM. 200, also im Verh. 5: 1. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Herabsetz. des Grundkap. um RM. 143 200 durch Einzieh. von 716 St.-Akt. zur Vernichtung.