Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften 3141 leider schon jetzt erklärt werden, dass der Liquidationswert der Aktiva nicht ausreichen wird, die Gläubiger zu befriedigen. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Zweck: Betrieb der Schiffahrt u. aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Ver- bindung stehenden Geschäfte, der Erwerb von Anlagen u. Grundstücken zu solchen Zwecken sowie die Beteil. an gleichartigen u. ähnl. Unternehmungen. Besitztum: Die Ges. besitzt die Dampfer Gernis, Germar, Gerwin u. Gerrat (zus. 16 776 Br.-Reg.-Tons). Kapital: RM. 1 000 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 u. 8500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in 75 000 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 155 000 durch Herabsetzung des Nennwertes der St.-Akt. von M. 1000 auf GM. 20 u. Zus. legung von 10 alten zu einer neuen Aktie; die Vorz.-Akt. werden auf RM. 2 herabgesetzt u. es werden ebenfalls 10 alte zu einer neuen zus.gelegt. Die G.-V. v. 12./5. 1925 beschloss Kapitalerhöh. um bis zu M. 450 000 Stamm- u. um bis zu M. 45 000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 28./3. 1927 hob diesen Beschluss auf u. beschloss Erhöh. um RM. 845 000 in Aktien zu RM. 100, ausserdem werden die Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Von den neuen Aktien wurden den alten Aktien nom. RM. 300 000 im Verh. RM. 100: RM. 200 zu 110 % angeboten. Grossaktionäre: Norddeutscher Lloyd, Bremen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer 2 014 000, Wertverbessernde Zubauten D. „Gerrat“ 11 983, Wertp. 6095, Beteil. 32 500, Kontoreinr. 1, Schuldner einschl. Bankguth. 18 396, Verlust 173 540. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 82 451, Kesselerneuer.-F. 150 000, nicht eingelöste Div. 160, unerled. Dampferreisen 17 716, Gläubiger u. Vorräte 1 011 188. Sa. RM. 2 261 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg.-Unk. 25 827, soz. Aufwend. 45 609, Steuern 72 693, Zs. 66 210. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1930 1088, Gesamterträgnis 30 711, Verlust 178 540. Sa. RM. 210 339. Kurs: Ende 1925–1931: 41.57, 89, 99, 96, 85, 44, 21.67 (Bilanzier.-K.) %. Freiverkehr Bremen, auch Freiverkehr Hämburg. Dividenden: 1924–1931: 0, 5, 8, 8, 8, 6, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Dr. h. c. Philipp Heineken, Dir. A. Stadtländer, Bank- Dir. Heinrich A. Thölken, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen u. Hamburg: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, S. Bleichröder. F. W. Neukirch Aktiengesellschaft in Bremen, Findorffstr. 14/16. Gegründet: 1805; Akt.-Ges. seit 11./11. 1921. Hervorgeg. aus der Firma F. W. Neukirch. Zweck: Betrieb eines Speditions- u. Lagergeschäfts, Möbel- u. Schwertransport, bahn- amtl. Rollfuhrwerk. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill., 1922 erhöht M. 5 Mill., 1923 erhöht um M. 11 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je M. 1000. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 100: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Zwecks Deck. des Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 13./9. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 302 500 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Anderung der Stückelung in 1000 Akt. zu RM. 300. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Einzieh. der nom. RM. 2500 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 98 300, Gebäude 149 120, Transportmittel 55 001, Inv.-Mobil. 11 617, Schuldner 112 141, Beteilig. u. Eff. 15 097, (Avale 30 000), Kassen- bestände 2102, Futter- u. Materialbestände 24 310, Verlustvortrag 1931 22 858. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Gläubiger 132 102, Kontokorrent-Res. 11 923, Hyp. 9490, (Avale 30 000), Gewinnvortrag aus 1930 7031. Sa. RM. 490 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 298 377, Abschr. 20 684, Dubiose 10 000. – Kredit: Einnahmen 306 203, Verlust 1931 22 858. Sa. RM. 329 061. Kurs: Ende 1925– 1930: 14.70, 29, 49, 65, 54, 64 %; 1931 (30./6.): – %. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Georg G. Menke, Georg Heinrich Klatte. Aufsichtsrat: Dir. Hans Kohlmann, Dir. August Cordes, Rechtsanw. Dr. Fr. Clausen, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutscher Lloyd in Bremen. Gegründet: 20./2. 1857; eingetr. 13./2. 1860. Zweck: Betrieb der Seeschiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehmungen und die Beteilig. an solchen, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken der Ges. direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbindung stehen.