3208 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dezember 1931: Aktiva: Kassa, Bank und Postscheckguthaben 1923, Debit. 115 239, Inventar 6501. – Passiva: A.-K. (200 000,) eingezahlt 50 000, Res.-K. 20 000, Kredit. 23 019, Gewinn (Gewinnvortrag 25781 abzügl. Übertr. a. Res. 20 000 = 5782 dazu Gewinn per 1931 24 862) 30 644. Sa. RM. 123 663. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Mieten, Reparat. Steuern, Ver- sicherungen usw. 703 963, Abschr. 24 147, Gewinn 1931 24 862. Sa. RM. 752 972. –Kredit: Einnahmen für Kühlhausmieten, Ein- u. Auslagerungskosten usw. RM 752 972. Dividenden: 1929 (2 Mon.) –1931: 0, 0, ? %. Vorstand: H. Schusterowitsch, C. G. Oertel. Prokurist: F. Maisels. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Samuel Behr, Zivil.-Ing. Michael Shneerson, Dir. Maurice Zausmer, G. H. A. Cantopher. M. Jaffee, London. Zahlstelle: Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Lagerhaus-Merkur-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 24./10., 7./11. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Betrieb von Lagerungs- u. Speditionsgeschäften u. älinl. Handelsgesellschaften u. Beteiligung an and. Geschäften verwandter Art. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 162 035, Kontokorrent 151 688. —– Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 14 917, Kontokorrent 20 969, transit. K. 81, Gewinn: (Vortrag aus 1930 16 253 – Gewinn 1931 61 503) 77 756. Sa. RM. 313 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5509, Rückstell. auf lauf. Grunderwerbs- steuer 426, Gewinn: (Vortrag aus 1930 16 253 ― Gewinn 1931 61 503) 77 756. – Kredit: Vortrag aus 1930 16 253, Mieten 66 749, Zs. 689. Sa. RM. 83 691. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 20, 30, 30, 12 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Paul Damm-Etienne, Köln, Dischhaus. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Neuerburg, Köln; Aug. Neuerburg, Hamburg; Dr. Herm. Neuerburg, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 0 * Mathies Reederei Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Grimm 27. Gegründef: 2./2. 1928 mit Wirk. ab 1./2. 1928; eingetr, 3./3. 1928. Zweck: Übernahme u. Fortführung des Reedereiunternehmens, welches bisker in der Reedereiabteilung der Firma „L. F. Mathies & Co. gefüührt wurde u. die Linienschiffahrt nach Schweden, Libau u. Memel umfasst, sowie der Betrieb des Reedereigeschäftes u. aller mit dem Schiffahrtsgewerbe zusammenhängender Geschäfte u. ferner die Beteiligung an Reedereiunternehmen oder mit diesen zusammenhängenden Unternehmen. Zur Durchführ. dieses Zweckes wird das ganze, ein selbständiges in sich geschlossenes Reedereiunternehmen darstellendes Reedereigeschäft der Firma L. F. Mathies & Co., Hamburg, übernommen. Die Ausführung aller Geschäfte der Ges. erfolgt lediglich auf Anweisung u. für Rechn des Norddeutschen Lloyd AG. in Bremen, gegen Erstattung der Aufwendungen. Die Ges. bezweckt nicht die Erzielung von eigenen Gewinnen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Anleihe: RM 1 550 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./5, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Buchwerte 1 220 000, Kontoreinricht. 4400, Banken- guth. u. Kassa 41 201, Schuldner u. Vorträge 245 666. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 1 175 000, Reparatur- u. Erneuer.-K. 27 852, schwebende Reisen 19 433, Gläubiger u. Vorträge 188 982. Sa. RM. 1 511 268. Gewinn- u. Verlnust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 41 280, Zs. 104 492, soziale Fürsorge 80 101, erledigte Havarien 18 239, an N. D. L. abgeführt 101 648. Sa. RM. 345 763. – Kredit: Betriebsergebnis abzügl. Abschr. RM. 345 763. Dividenden: 1928–219317 0. 6, 0, 0 % Vorstand: Carl Ph. H. Puck, Friedrich Franz Mathies, H. A. W. Struck. Aufsichtsrat: Dir. Adolf Stadtländer, Dir. Richard Adler, Bremen; Bank-Dir. Max Gutschke, Schiffsreeder Carl Mathies, Ludwig Mathies, Rudolf Mathies, Hamburg; Hermann Meier, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft in Hamburg, Bahnhofplatz 1. Gegründet: 21./5. 1883: eingetr. 20./6. 1883. Firma bis 7./2. 1894: „Dampfschlepp- schifffahrts-Ges. ver. Schifferé-, bis 12./12. 1903: „Dampfschleppschiffahrts-Ges. vereinigter