* 61 =0 *― 13* 71 * * 6t 10 *0 * 0 3288 Brauereien, Mälzereien und Presshefefabriken. Beteiligungen von Schultheiss-Patzenhofer: Beteiligung Aktienkapital nom. RM. nom. RM. Hartwig Kantorowicz-C. A. F. Kahlbaum A.-G., 5ei Ü ꝓẽ ꝗ½6éP½' %% 7500 000 Breslauer Actien-Malzfabrik, Breslau . . . I 178 500 1 250 000 Julius Bötzow Brauerei A.-G., Berlin.... 540 000 2700 000 Eberswalder Brauerei A.-G., Eberswalde . . . 180 000 180 000 Gorkauer Societäts-Brauerei A.-G., Gorkau, Kr. ... ¹6¹ũ½¹ũ¹66pß6ßp6¼6¼ꝓPPPP. 527 360 St.-Akt. 2 000 000 St.-Akt. u. 15 000 Vorz.-Akt. Lagerbierbrauerei E. Haase G. m. b. H., Breslau 2 575 000 3 500 000 Decus Grundstücks-Gesellschaft m. b. H., Berlin (Verwaltungsgesellschaft des Grundstücks Friedrienstfasse)).. 100 000 100 000 Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft m. b. H., Berlin, Kaiserallee 219/220. 50 000 100 000 Norddeutsche Hefe-Industrie-Aktiengesellschaft, ¹¹½7œ4¼¾! V¾ ¼...... über 50 % 16 600 000 Vereinigte Portland-Cement-u. Kalkwerke Schimi- schow, Silesia u. Frauendorf A.-G., Schimischow, O.-Schl. (die Ges. ist mit Wirkung vom 1./1. 1926 ab nur noch Holdinggesellschaft) „ zirka 15 % 15 000 000 St.-Akt. Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedoct. 20 000 Schutz-Akt. Siemens, Dresden... über 25 % 12 750 000 Getreide-Kreditbank A.-G., Berlin... unter 25 % 3 500 000 Die Ges. ist ferner beteiligt bei folgenden Ges. m. b. H.: Brennspiritusgesellschaft m. b. H. Breslau (Brennspiritusvertrieb] (Kap. RM. 135 000), Grempler & Co. G. m. b. H., Grünberg [Weinkelterei etc.] (Kap. RM. 500 000), Melassefutter- u. Spiritus-Fabrik G. m. b. H., Breslau (Kap. RM. 100 000), Brennerei u. Chemische Werke Tornesch G. m. b. H. (Kap. RM. 400 000; Gewinnung von Zucker aus Holz u. Verarbeitung des Holzzuckers auf Spiritus), Berliner Brauereivereinigung „Monopol“ G. m. h. H., Berlin Ü[Herstell. u. Vertrieb von Karamel- u. Malzbier] (Kap. RM. 50 000, Beteil. 100 %), Bast A.-G., Nürnberg (A.-K. RM. 2 205 000), Alt- schaffel & Co. G. m. b. H., Berlin Vermittlungs- u. Kommissionsgeschäfte] (Kap. RM. 18 000), Julius Bötzow Grundstücks-Gemeinschaft, Berlin, Hamburger & Schäfer G. m. b. H., Gleiwitz [Biergrossgeschäft] (Kap. RM. 20 000), Interessengemeinschaft Ostwerke-Schultheiss-Patzen- hofer G. m b. H., Berlin übt keinerlei Tätigkeit mehr ausl. Im Febr. 1931 hat die Schultheiss-Patzenhofer gemeinsam mit Grossaktionären die Effekten-Konsortium G. m. b. H. in Berlin gegründet; von dem St.-Kap. von RM. 6 000 000 hat Schultheiss-Patzenhofer RM. 2 500 000 gegen Einbringung des gleichen Nennbetrages aus dem Besitz der früheren Ostwerke stammender eigener St.-Akt. übernommen; weitere RM. 3 000 000 St.-Anteile sind von der Ludwig Katzenellenbogen G. m. b. H. u. die restl. RM. 500 000 von Gen.-Dir. Dr. Walter Sobernheim gezeichnet worden, die hiergegen ebenfalls die gleichen Nennbeträge von Schultheiss-Patzenhofer-St.-Akt. in die G. m. b. H. eingebracht haben. Auf die G. m. b. H. hat ferner die Ludwig Katzenellenbogen G. m. b. H. die RM. 15 000 000 mit 25 % eingezahlten Vorz.-Akt. von Schultheiss-Patzenhofer übertragen. Über die beabsichtigte Liquidation der Effekten-Konsortium G. m. b. H. siehe oben unter „Sanierungé'. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins der Brauereien Berlins u. der Umgegend (E. V.), Berlin, u. verschied. anderer lokaler Fachverbände. Die Vereine bezwecken den Ab- schluss von Vereinbarungen über allgemeine Geschäftshandhabung, Bierpreise, Flaschen- u. Kastenpfandverträge u. dergl. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 90 000 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20, 30 000 St.-Akt. zu RM. 100, 19 500 St.-Akt. zu RM. 300, 66 000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 75 N.-Vorz.-Akt. zu je RM. 200 000. Die Vorz.-Akt. haben Anspruch aufeine Vorz.-Div. von 6 % u. Nachz.-Verpflicht. u. im Falle der Ligu. auf eine vorzugsweise Befriedig. zu 100 % des Nennwertes. – Vorkriegs- kapital: M. 15 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht bis 1914 auf M. 15 000 000, von 1917–1921 auf M. 150 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./3. 1925 von M. 150 000 000 auf RM. 26 000 000 (St.-Akt. 4: 1, Vorz.-Akt. 50: 1) in 95 200 St.-Akt. zu RM. 250, 2500 St.-Akt. zu RM. 300, 6000 St.-Akt. zu RM. 50, 7500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Die a. o. G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss, das A.-K. von RM. 26 Mill. um RM. 13 500 000 auf RM. 39 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 13 500 St.-Akt. zu je RM. 1000, div.-ber. ab 1./9. 1925, von denen 11 345 St.-Akt. zur Durchführung der Verschmelzung mit der Kahlbaum-Ges. dienten. Lt. G.-V. v. 12./1. 1928 Erhöh. des A.-K. um insges. RM. 11 500 000 durch Ausgabe von 11 500 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./9. 1927. Von den neuen Aktien wurden RM. 6 250 000 an ein Konsortium begeben mit der Verpflichtung, sie den Aktionären zum