3326 Brauereien, Mälzereien und Presshefefabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unk. u. Steuern 218 893, Abschr. 20 294, Über. schuss 13 775. – Kredit: Vortrag aus 1930 1793, Erlös aus Waren 250 730, Zs. 439. Sa. RM. 252 963. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1924/25–1930/31: %„ % Direktion: Josef Cramer, Johannes Cramer. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Jacobi, Bank-Dir. J. Inhoffen, Euskirchen; Rentner Ferdinand Nagelschmidt, Bürvenich. Zahlstelle: Euskirchen: Dürener Bank. Vereinigte Malzfabriken Aktiengesellschaft in Worms, Martinsstr. 9. Gegründet: Die Ges. ging hervor aus der seit 1870 besteh. Wormser Malzfabrik Guth. mann u. nach der 1906 erfolgten Umwandlung in die Ver. Malzfabriken G. m. b. H., Worms, als Akt.-Ges. gegründet 31./1. 1923; eingetr. 12./2. 1923. Zweck: Malzfabrikation für Bierbrauereien. Die Fabrik befindet sich in Neuleiningen bei Grünstadt (Pfalz) in einer der besten Gerstengegenden Deutschlands u. betrug 1926 60 000 Ztr. Tennenmalz für dunkle u. helle Biere. Kapital: RM. 200 000 in 1600 St.-Akt. u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. lt. G.-V. v. 11./5. 1923 um M. 15 Mill. in 12 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Bilanz am 31. August 1931: Aktiva: Immobil. 190 337, Maschinenbetriebsmobil. u. Anlagen 8795, Säcke 3000, Fuhrwerk 7405, Eff. 3526, Kassa, Schecks u. Wechsel 8769, Debit. u. Vorräte 656 931, Verlustvortrag 21 478. – Passiva: Vorz.-A.-K. 40 000, St.-A.-K. 160 000, Delkr. 26 515, R.-F. 35 842, Akzepte u. Kredit. 637 884. Sa. RM. 900 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz-Herstellungskosten 938 495, Unk. usw. 83 75, Reparat. 8725, Abschr. 20 397, Delkr. 25 000. – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 4545, Malz u. Abfälle usw. 1 050 354, Gewinnvortrag 1930/31 21 477. Sa. RM. 1 076 376. Dividenden: 1924: 8 %; 1924/25 (1./1.–31./8.)–1930/31: St.-Akt. 0, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %,; Vorz.-Akt. 6, 9, 9, 9, 9, 0, 00 0 Direktion: Fabrikdir. Ludwig Guthmann, Worms. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Köster de Bary, Heidelberg; Justizrat Dr. jur. Kurt Korsch, Mannheim; Rechtsanw. Dr. jur. Julius Guthmann, Mainz; Fabrikbes. Nikolaus Ludwig Reinhart, Worms. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Worms: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. N 9