―――———— 3330 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. befindl. Gebäuden u. Maschinen: Reiswerke Rickmers m. b. H., Bremen, mit ca. 30 441 qm, Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen (31 610 qm), Osterholzer Reis- werke m. b. H., Osterholz-Scharmbeck (30 631 qm), Norddeutsche Reismühle m. b. H., Ham- burg (15 356), Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg (9282 qm); insgesamt in den genannten Städten u. in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs in Osterholz-Scharmbeck gelegene 117 320 qm. Hierzu kommen im Gemeindebezirk Osterholz-Scharmbeck 240 601 qm Acker u. Wiesen. Die Einheitswerte obiger 117 320 qm umfassenden Grundstücke u. Gebäude betrugen in 1928 insgesamt RM. 3 679 438. Sämtliche Grundstücke sind hypothekarisch nicht belastet. – Die Grundstücke der Flensburger Reismühle m. b. H. wurden 1927 der Stadt Flensburg verkauft. Die Betriebsanlagen von Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, dienen ausser für Verarbeitung von Reis der Herstellung von Reisfuttermehl, Reisstärke u. Hafernährmitteln. Die Betriebs-Anlagen der Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen, die als Reismühle stillgelegt sind, dienen der Herstellung von Reisbackmehl, dessen Verkauf vertraglich an eine befreundete Firma zu erfolgen hat. Die Betriebs-Anlagen der Oster- holzer Reiswerke m. b. H. werden zur Herstellung von Reisstärke u. Teigwaren benutzt. Die Betriebsanlagen der Hammerbrooker Reiswerke m. b. H. sind stillgelegt. -– Einen Teil ihrer Lagerhäuser hat die Reis- u. Handels-A.-G. für Lagerungszwecke verpachtet, insbesondere gilt dies für die Lagerhäuser der Rickmers Reismühle m. b. H., Bremen. Sämtliche Betriebe, ausser Norddeutsche Reismühle m. b. H., besitzen eigene Gleisanschlüsse u. mit Ausnahme von Osterholzer Reiswerke m. b. H. Wasseranschluss. Im übrigen sind die arbeitenden Betriebe der Ges. nach dem heutigen Stand der Technik ausgerüstet u. gewährleisten dadurch niedrigst mögliche Gestehungskosten. – Die Ges. u. ihre deutschen Tochtergesellschaften beschäftigen rd. 870 Arbeiter u. Angestellte. Sämtliche Tochter- gesellschaften sind steuertechnisch als unselbständige Organe der Muttergesellschaft vom Reichsminister der Finanzen anerkannt. Die in der Bilanz 1930 noch mit RM. 550 000 enthaltene Wiederaufbau-Reserve wurde den Liquidationsentschädigungen entnommen. – Nachdem auf Grund des zwischen Deutschland u. Siam abgeschlossenen Ausgleichsabkommens für die im Kriege liquidierte Tochterges. A. Markwald & Co. Ltd. m. b. H., Bangkok, im Jahre 1926 von der siamesischen Regierung der Ges. ein Betrag von RM. 225 178 bezahlt worden war, der zu Abschr. auf Beteil. verwandt wurde, erhielt die Ges. als Schlussentschädigung, besonders für die Burma Rice & Trading Co. Ltd., ausser den als Darlehn vorweg erhaltenen RM. 700 000 noch RM. 985 100 in 6 % Reichsschuldbuchforder. u. RM. 172 350 in unverzinsl. Reichsschuldbuch- forderungen. Aus diesen mit RM. 1 100 000 aktivierten Beträgen wurden nach Abzug von Kosten RM. 500 000 für Ausgabe von Gratisaktien verwandt u. RM. 550 000 einem Wieder- aufbau-R.-F. zugewiesen. Es schwebt noch die Regelung mit der deutschen Regierung über die Entschädigung für die Tochterges. Riseria Romana S. A., Braila. Die Reismühle der Riseria Romana S. A. ist zwar freigegeben, doch ist es fraglich, ob die Ges. wegen noch schwebender Differenzen die Reismühle wieder übernehmen wird; mit einer nennenswerten Entschädigung ist daher vorläufig nicht zu rechnen. Beteiligungen: Die Ges. ist Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile bzw. des gesamten A.-K. folgender Gesellschaften: 1. Gebr. Nielsen Reismühlen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen RM. 20 000 2. Osterholzer Reiswerke m. b. H. Osterholz-Scharmbeck.. 5 20 000 3. Rickmers Reismühle m. b. H. Bremeen.. „ 20 000 4. Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg „ 20 000 5. N. V. Mercantiele en Industrieele Compagnie „ Mico“, Amsterdam (Div. 1928–1930: St.-Akt.: je 10 %; 1931:6 %. – Vorz. -Akt. 1928 –1930: je 6 % 1931 0 % K9554 822 Die Ges. ist beteiligt an folgenden Ges. mit den angegebenen Werten 6. Companhia Arrozeira Mercantil, Oporto .. 119 819 7. Astra Erste Litauische Reismühle, Boris Bercikowitz Kom.-Ges. Meme = K(/ ͥÜ ꝑ (Gh QQ,‚,‚:. .. Durch die Gebr. Nielsen G. m. b. H. u. durch die Osterholzer Reiswerke ist die Ges. an der Deutschen Reisstärke Verkaufs G. m. b. H. in Bad Salzuflen beteiligt. Verbände etc.: Zwecks Rationalisierung u. besserer Ausnutzung der Reismühlen hat sich die Ges. mit 2 befreundeten Firmen über eine Arbeitsgemeinschaft betreffs gemein- schaftlichen Ein- u. Verkaufs u. Fabrikation von Reis verständigt, sämtlicher Reis dieser Gemeinschaft kommt in den Mühlen von Gebr. Nielsen Reismüblen & Stärkefabrik m. b. H., Bremen, u. Norddeutsche Reismühle m. b. H., Hamburg, zur Verarbeitung. Auch bestehen zwischen dieser Arbeitsgemeinschaft u, ausländischen Reisfirmen Verträge betreffend Einkauf von Reis. –— Die Ges. ist Mitglied des Vereins Hamburger u. Bremer Reismühlen E. V., Hamburg, der die gemeinschaftlichen Interessen der deutschen Reismühlen vertritt u. für die Hebung des Konsums von Reis durch Propaganda wirkt. Kapital: RM. 4 832 000 in 3700 St.-Akt. zu RM. 1000, 11 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1600 Nam.-Vorz.-Akt. (Nr. 1–1600) zu RM. 20. Die Einzieh. (Amortisation) von Aktien ist zulässig u. kann nach Beschluss der G.-V. mittels Auslos., Kündig. oder in ähnlicher Weise oder mittels Ankaufs geschehen.