3344 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. der gesetzlichen Rücklage zugeführt, welche damit auf RM. 195 957 steigt; 2. Nach den Bestimmungen der Notverordnung wird ein Entwert.-K. in Höhe von RM. 150 000 eingerichtet; 3. Der gesetzlichen Rücklage werden die zur Deckung des restlichen Verlustes erforderlichen RM. 93 197 entnommen. Kurs: In Stettin Ende 1927–1930: 69.25, 70¼, 72, 45 %; 1931 (30./6.): 36 %. RM. 1200 000 St.-Akt. Sept. 1927 in Stettin zugelassen. Die Notiz in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg wurde 1927 eingestellt. Auch im Freiverkehr Frankf. a. M. Dividenden: St.-Akt.: 1923/24–1930/31: 0, 0, 6, 6, 6, 8, 4, 0 %. – Vorz.-Akt.: 1925/26 bis 1930/31: 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Vorstand: Vors. Gen.-Dir. Johannes Bundfuss; Stellv. Rupert Schumacher, Constantin Skowronsky. Prokurist: J. Lindow. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Rud. Müller, Stellv. Gen.-Dir. Th. Behn, Rechtsanw. Dr. R. Lindemann, Stettin; Dir. Rud. Müller, Königsberg i. Pr. Zahlstellen: Stettin: Commerz- u. Privat-Bank, Provinzialbank Pommern, Wm. Schlutow; Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank. ― 3324 48/49. Vereinigte Schokoladen- und Zuckerwaren-Fabriken Aktiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 24./4. 1932; eingetr. 12./5. 1932. Gründer: Fabrikbes. Kurt Krey, Frau Charlotte Ullrich, Firma Tetzlaff & Wenzel, Anker, Allgemeine Versich.- und Transport- Akt.-Ges., Gebhard Holtz, Otto Lehmann, Stettin. Bei der Gründung sind folgende Sach- einlagen u. Übernahmen in das Gesellschaftsvermögen gelangt: Der Fabrikbes. Kurt Krey brachte das von ihm unter der Firma Albert Krey, Dampf-Schokoladen- u. Zuckerwaren- fabrik in Stettin betriebene Fabrikgeschäft mit Firmenrecht usw. sowie den Grundstücken Poststr. 21, 21 ac, u. Wrangelstr. 1a einschl. Maschinen u. den ihm aus dem Vertrage mit der Firma Tetzlaff & Wenzel bzw. deren Inhabern über das Zuckerwarenwerk Pommerens- dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden Rechten in die Gesellschaft ein. Weiter wurden gegen Gewährung von Aktien seitens der Ges. Hyp. u. Forderungen gegen diese eingebracht. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Schokolade, Pralinen, Zuckerwaren, Dragees, Honigkuchen u. sonst. Nahrungs- u. Genussmitteln sowie der Handel mit Rohstoffen u. Halbfabrikaten der vorgenannten Artikel, insbesondere die Fortführung der bisher von den Firmen Albert Krey in Stettin u. Zuckerwarenfabrik Pommerensdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Fabrikgeschäfte. Kapital: RM. 230 000 in 230 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Gebhard Holtz, Otto Lehmann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Kurt Krey, Carl Wenzel, Rechtsanwalt Dr. Edgar Giessel, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.