3348 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Amortisations-K. 3125, Inv. 176, Damnum 74 040, Grundst. 1 000 000, Gebäude 476 405, Kontokorrent 1 279 538, Verlust 55 703. – Passiva- A.-K. 300 000, ordentl. R.-F. 999 093, Hyp. 1 250 000, Ern.-K. 339 896. Sa. RM. 2 888 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 896, Gehalt 36 000, Provis. 10 000, Abschr. 8270, Damnum auf Hyp. 13 460. – Kredit: Zs. 12 931, Grundst.-Ertrag 10 990, Verlust 55 703. Sa. RM. 79 625. Dividenden: Div. wird nicht bekanntgegeben. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Vors. Siegfried Geissenberger, Frau Carrie Geissenberger, Sigismund Schack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credit Aktiengesellschaft für Ford-Fahrzeuge. Sitz in Berlin. Verwaltung in Köln-Niehl, Henry Ford Str. Gegründet: 22./2. 1926; eingetr. 4./3. 1926. Firma bis 26./3. 1930: Ford Credit Company Akt.-Ges. Zweck: Handel in jeglicher Form einschliessl. Kreditverkäufe in folgenden Gegenständen: Automobile, Traktoren u. alle mit Motorkraft betriebene Fahrzeuge, insbes. solche, welche die Namen Ford, Fordson u. Lincoln tragen oder ihre Teile oder Zubehörteile. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 8./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständ. Einl. auf das Grundkapital 1 500 000, Bankguth. u. Kassa 161 589, Wechselforder. zum Nennbetrag 843 030, Debit. 19 014, Voraus- bez. Steuern 24 619, Inventar abzügl. Abschr. 9421. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 60 000, bes. Reserve 100 000, Kredit. 15 585, Steuer-Res. 28 577, Rückstell. für etwaige Verluste auf Aussenstände 210 247, noch nicht verdiente Einnahmen für auf nicht rediskontierte Wechsel erhaltene Zs. u. Gebühren 58 713, Gewinnvortrag 50 246, Gewinn für 1931 34 305. Sa. RM. 2 557 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. u. Verwalt.-Kosten, Steuern u. verausgabte Zs. 345 989, Gewinn für 1931 34 305 (davon zum R.-F. 10 000, Vortrag 24 305). Sa. RM. 380 294. – Kredit: Verdiente Zs. u. Gebühren. Sa. RM. 380 294. Dividenden: 1926–1931: 0, 0, 20, 10, 15, 3 Direktion: Edmund C. Heine. Einzelprokuristen: Ernst Taeuber, Emil Haas. Aufsichtsrat: Fabrikant Edsel B. Ford, Detroit; Sir Percival Lea Devhurst Perry, Sir John Thomas Davies, London. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Crewa“' Akt.-Ges. für Credit- u. Warenverkehr zu Berlin. Sitz in Berlin W 10, von der Heydtstr. 3. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Zweck: Aufnahme, Vermittl. u. Vergeb. von Darlehen sowie sonst. Kreditgeschäfte, Export u. Import u. sonst. Verkehr mit Waren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 22 Mill. in 220 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (4400: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassenbestand 1595. Debit. 2320, Inventar 450, Verlust (Vortrag 518 £ Verlust 1240) 1758. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1123. Sa. RM. 6123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 1240. – Kredit: Verlust RM. 1240. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Johann Trauten. Aufsichtsrat: Dr. Dorst, Pius Schmid, Dr. Kern, Dr. Steffensmeier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Dehages“ Deutsche Export- u. Handels-Aktiengesellschaft in Berlin W, Potsdamer Str. 21 a. Gegründet: 17./1. 1929; eingetr. 4./2. 1929. Firma bis 28./3. 1929: Dehag Deutsche Export- und Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Handel u. Export mit Wirtschaftsartikeln u. mit technischen Artikeln. Kapital: KM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.