3354 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3300; Gewinn 34 239 (davon R.-F. I 12 000, Tant. 1424, Div. 20 000, Vortrag 755). – Kredit: Gewinnvyortrag 129, Prov. u. Skontigewinne 165 222, Zs. 1417. Sa. RM. 166 768. Dividenden: 1924/25–1931/32: 5, 3, 0, 10, 6, 10, 10, 10 %. Direktion: Wilhelm Herrmann, Rudolf Neuss jun. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Georg Kaiser, Stellv. Handelsgerichtsrat Rud. Neuss, Berlin; Konsul Carl A. Dietrich, Leipzig; Carl Hartwig, Hannover; Gebhard Holtz, Stettin; Otto Jahn, Magdeburg: J. Christian Jensen, Kiel; Julius Lücking, Berlin; Hugo Nobis, Zwickau i. Sa.; Konsul Dr. jur. Ostermeyer, Königsberg i. Pr.; Johann Karl Renz, Chemnitz i. Sa.; Handels- gerichtsrat Carl Sprenger, Stettin; Hans Stephan, Dresden-N.; Dr. Volpers, Hamburg; Wilhelm Werther, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Aktiengesellschaft Grunewald, Berlin-Grunewald, Caspar-Theyss-Str. 13/15. Gegründet: 25./5. 1929; eingetr. 31./5. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundst. u. der Betrieb damit zus.hängender Geschäfte sowie der Betrieb von Effektenhandelsgeschäften. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Eff. 3 415 000, Grundstück 57 230, Kassa 49, Aussen- stände 259 901, Verlust 11 807. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 3 683 987. Sa. RM. 3 743 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30 8867, Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 41 792. – Kredit: Erträgnisse 38 853, Verlust (Vortrag 1929/30 8867 – Verlust 1930/31 2939) 11 806. Sa. RM. 50 659. Dividenden: 1928/29–1930/31: 0 %. Vorstand: Ludwig Wolf. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walter Schwarz, Berlin; Max Wolf, Essen; Siegfried Wolf, Tiengen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Interessen Akt.-Ges. in Berlin W 9, Potsdamer Str. 7. Gegründet: 23./7. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Zweck: Erwerb von Industrie-Interessen durch Ankauf, Verkauf oder Tausch von industriellen Wertp., Kommanditbeteilig., stillen Beteilig. an wirtschaftl. Unternehmungen, Teilnahme bei Umwandlungen von Privatunternehmungen in Akt.-Ges. oder Ges. m. b. H., Beteil. an Konsort. zur Finanzierung von Unternehm. und die Vornahme aller damit ir Zusammenhang stehenden Rechtshandlungen, insbesondere die Beschaffung, Verwaltung u. Verwertung der für solche Zwecke erforderlichen Mittel. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 26./11. 1924 Umstell. von M. 900 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bestände an Eff. 430 302, Debit. 287 292. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Sonderres. 150 000, Bankschulden 143779, Gewinn (Vortrag 150 844 abzügl. Verlust 1931 57 029) 93 815. Sa. RM. 717 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3182, Abschr. a. Eff. abzügl. Zinseinnahmen 64 773, Gewinn 93 815. – Kredit: Vortrag 150 844, Steuerk. (Rückerstatt. abzgl. gez. Steuern) 3162) Zs. 7764. Sa. RM. 161 770. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 6, 6, 6, 0, 0, ? %. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Blumenfeld, Dr. Stanislaus Bett. Aufsichtsrat: Vors. Zivil.-Ing. Ernst Neuberg, Jacob Tuteur, Berlin; Rentier Nic. Heinr. Witt, B.-Wannsee. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bett Simon & Co. Industrie-Unternehmungen Aktiengesellschaft in Berlin W8, Taubenstr. 8/9. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Beteil. an ind. Unternehm. u. Handelsunternehm. aller Art im Inlande u. Auslande sowie der Abschluss aller hierzu dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in 5000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 29./6. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (25000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 8000, Beteil. 30 000, Verlust 964. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 10 000, Kredit. 18 964. Sa. RM 38 964.