3356 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./5. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 (100: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. in Berlin 133 000, Inv. 3195, Kassa, Bank u. Postscheck 2617, Wechsel 7115, Debit. 23 859, Verlust 6948. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4817, Hyp. 71 160, Kredit. 757. Sa. RM. 176 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenunk. 25 323, allg. Unk. 16 472, Steuern 1422, Abschr. 735, Kursverluste 3713. – Kredit: Überschuss auf Waren-K. 28 103, Kommissionen u. Hausertrag 12 614, Verlust 6948, (gedeckt mit 4817 aus R.-F., Rest mit 2130 vorgetragen), Sa. RM. 47 666. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Horace Victor Parker, London; J. Fridkowski, Hamburg; Alex. Rubino- witzsch, Berlin. Aufsichtsrat: S. Beloff, J. Rubinowitsch, A. Rubin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Holzeinfuhr Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Firma bis 23./12. 1927: Richard Wanderer, Nutzholz-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 50 685, Eff. 30 000, Debit. 444, Postscheck. Guth. 126, Verlust (Verlustvortrag aus 1930 23 087 abz. Gewinn aus 1931 21 109) 1978. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 33 233. Sa. RM. 83 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 087, Gen.-Unk. 4436. – Kredit: Verschiedene Einnahmen u. Nachlässe 25 546, Verlust 1977. Sa. RM. 27 523. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Kaufmann Fritz Tenbruck, Essen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Ernst Tengelmann, Essen-Ruhr; Bergwerksdir. a D. Dr. Carl Knupe, Bochum/Linden; Bergwerksdir. Dr. Ludwig Holle, Dir. Adolf Beckmann, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoffhandel-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 31./1. 1929; eingetr. 12./3. 1929. Firma lautete bis 20./9. 1930: Seehandels- Aktiengesellschaft zu Berlin. Zweck: Betrieb aller Arten von Handelsgeschäften in Rohstoffen sowie die Vermittlung solcher Geschäfte u die Beteiligung an ihnen. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 (eingez. mit 25 %). Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./3. 1929 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %, zunächst mit 25 % eingezahlt. Lt. Bilanz per 31./12. 1931 wurden nom. RM. 50 000 volleingez. Aktien eingezogen u. das A.-K. somit auf RM. 150 000 (eingez. mit 25 %) herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 5500, Kassa u. Wechsel 2583, Bankguth. 965, Debit. 47 082, Verlust (12 453 ab Gewinn aus 1930 731 u. Auflös. R.-F. 0 11222 – Passiva: A.-K. (200 000 ab eingezogene, voll eingezahlte Aktien 50 000 = 150 000 ab nicht eingezahltes A.-K. 112 500) 37 500, Kredit. 29 853. Sa. RM. 67 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 386, Abschr. auf Inv. 1000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 731, Auflös. R.-F. 500, Roheinnahmen 62 933, Verlust (12 453 ab Gewinn aus 1930 731 u. Auflös. R-F. 500) 11 222. Sa. RM. 75 386. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Fritz Schlesinger. Aufsichtsrat: Nicht bekannt gegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Schachnow & Co. Akt.-Ges. für Toilette-Artikel in Berlin, Alexandrinenstr. 27. Gegründet: 20./12. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 1./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der off. Handelsges. Max Schachnow & Co.,„Fabrikation, Einkauf u. Verkauf von Toiletteartikeln aller Art. Kapital: RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 48 000 in 240 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.