Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3357 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 111, Postscheckguth. 769, Wechsel 366, Bankguth. 4641, Warenforder. 105 677, sonst. Forder. 175 224, Inv. 1310, Waren 10 426, Verlust 7039. – Passiva: A.-K. 48 000, Darlehen 229 657, Kredit. 15 704, Delkr. 12 202. Sa. RM. 305 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 116 300, Steuern 6714, Abschr. auf Inv. 145, Kursverluste 52 609. – Kredit: Vortrag 7709, Warenüberschuss 135 329, sonst. Einnahmen 4691, R.-F. 20 000, Verlust 7039. Sa. RM. 175 768. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Schachnow, Felix Schachnow. Aufsichtsrat: Rentier Leonhard Friedländer, Berlin; Arzt Dr. Kurt Marcuse, B.-Friedenau; Frau Suse Schachnow, geb. Friedländer, Frau Anna Schachnow, geb. Marcuse, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Schmits, Kohlengrosshandlung, Akt.Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 39. Gegründet: Die Ges. übernahm 1923 die am 8./1. 1923 gegründete und am 20./2. 1923 eingetr. Firma Beusseleck Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: Kohlengrosshandlung. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 (M. 500 000 = RM. 1000). Lt. G.-V. v. 13./12. 1927 Erhöhung um RM. 300 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 19./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 9762, Bank 29 563, Postscheck 14 630, Inv. 9900, Schuldner 1 243 728. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Rückl. 54 000, Delkr. 30 000, Gläubiger 458 505, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 139 803 £= Reingewinn 1931/32 125 276) 265 079. Sa. RM. 1 307 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 149 865, sonst. Unk. 248 676, Abschr. 1100, Delkr. 30 000, Gewinn (Vortrag 139 803 – Reingewinn 1931/32 125 276) 265 079. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 139 803, Waren 504 745, Zs. 50 173. Sa. RM. 694 721. Dividenden: 1924/25 –1931/32: 0, 0, 0, 0, 40, 80, 60, 24 %. Direktion: E. Simonsohn, P. Zierep. Prokuristen: Otto Paschen, Werner Schmits. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Walter Müller, Bergwerksdir. Dr.-Ing. h. c. Franz Fischer, Bergwerksdir. Max Bähr, Grube Ilse N.-L.; Major a. D. Carl von Bose, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Schüler & Heilgendorff Brenn- und Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin W 57, YVorckstr. 35. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Die Ges. hat ein Verkaufsbüro u. Lager- platz (Anhalter Bahn) Yorckstr. 35. Zweck: Handel mit Brennmaterialien, Betrieb von Ziegeleien und Kiesgruben sowie die Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1000 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt G.-V. vom 26./11.1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 Mill. auf RM. 200 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1547, Commerzbank 46 798, Danatbank 34 946, Postscheck 2811, Wechsel 5087, Waren 16 404, Fuhrpark 1, Inv. 1, Debit. 73 340. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3501, a. o. R.-F. 18 000, Kredit. 54 148, Delkr. 3667, Gewinnvortrag 1931 81623. Sa. RM. 180 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 255 152, Abschr. 28 649, Gewinn (Vortrag 1930 134 457, abz. Verlust 1931 52 834) 81 623. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 134 457, Warenkonto 230 966. Sa. RM. 365 424. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 10, 10, 10, 20, ?, 0 %. Direktion: Walter Thomany, Franz Heilgendorff jun. Aufsichtsrat: Franz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Walter Streve, B.-Zehlendorf; Frau Martha Allardt, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. „Sera“ Serien- Einkaufs- und Revisions-Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Auguste-Victoria-Str. 76/78. Gegründet: 18./4. 1932; eingetr. Juli 1932. Gründer: Kaufhaus Renner G. m. b. H., Dresden; Stadtrat a. D. Eugen Petzall, Justizrat Eduard Guttmann, Magdeburg; Rechts- anwalt Dr. Kunath-Israel, Dresden; Kaufmann Hugo Körver, Dortmund.