Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3359 Reklame-F. 254, R.-F. 550, Umsatzsteuer 14 117, transit. Passiva 48 954, Abschr. 2574, Gewinn 22. Sa. RM. 140 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 12 145, Umsatzsteuer 2751, Abschr. 2574, Reingewinn auf neue Rechn. vorgetragen 22. – Kredit: Provis.-Einnahme 316 632, Zs. 10, Gewinnvortrag von 1929 50. Sa. RM. 317 492. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa: 2029, Kassenkontokorrent 36 914, Einricht.- Inv. 16 533, Transit. Aktiva 19 746, Debit. 41 251, Verlust 16 260. – Passiva: A.-K. 30 200, Kredit.kontokorrent 41, Kommittenten 41 725, R.-F. 550, Umsatzsteuer 4147, Transit. Passiva 56 070. Sa. RM. 132 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 272 608, Umsatzsteuer 1712, Abschr. 270. Kredit: Prov.-Einnahme 258 245, Zs. 63, Gewinnvortrag von 1930 22, Verlust auf neue Rechnung vorgetragen 16 260. Sa. RM. 274 590. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Paul Berthold Masurat, Karl Rieser, W. Rieser, J. Lehmann, E. Schütze. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. Emil Berndt, Rechtsanw. Dr. Hellmuth Morell, Dir. Paul von Woedtke, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Bank für Landwirtschaft. Seehandel-A.-G. in Bremen, Martinistr. 44. Gegründet: 25./6. 1908; eingetr. 22./7. 1908. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktien- gesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhalt. u. Verwert. der ausländ. Patente der Kaffee-Handels-Akt.- Ges. in Bremen zur Herstell. von koffeinfreiem Kaffee, Tee u. and. Produkten, Herstell. dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000 (Vorkriegskapital) in 2500 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalendej. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 390 000, Inv. 1, Beteil. 3 737 492, Wertp. 11 579, Waren 5866, Kassa 2519, Aussenstände 1 055 499, (Bürgschaften 23 520). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 50 000, Buchschulden 3 725 861, (Bürgschaften 23 520), Gewinn (Vortrag 65 326 £ Reingewinn 1931 261 769) 327 095. Sa. RM. 5 202 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 215 545, Reingewinn 327 095. — Kredit: Vortrag aus 1930 65 326, Geschäftsgewinn nach Abzug der Unk. u. Steuern 477 314. Sa. RM. 542 640. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: H. Puvogel. Prokurist: Hildegard Roselius. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilh. Bock, Stellv. Rechtsanw. Dr. Ernst Heinemann, Bank-Dir. Egbertus Heikamp, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Bremen-Amerika-Bank A.-G. Fritz Klindworth Akt.-Ges. für flüssige Brennstoffe in Breslau 2, Tauentzienstr. 27. Die Ges. besteht nur noch als Namensfirma, da der Geschäftsbetrieb ab 1./1. 1932 auf die Reichskraftsprit G. m. b. H. Abtl.: Schlesien, Breslau, übergegangen ist. Gegründet: 18./1., 25./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Zweck: Vertrieb flüssiger Brennstoffe, insbes. von Olen, Petroleum, Benzin u. Benzol, sowie der Handel mit Fetten u. sämtl. sonstigen Bedarfsartikeln für Industrie, Bergbau u. Landwirtschaft. Schlesische Misch- u. Vertriebsstelle für Monopolin. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 450 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Die Ges. ist eine Tochterges. der Reichskraftsprit-G. m. b. H., Berlin W 9. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Eisenfastagen 2643, Kannenfastagen 666, Inv. 1, Utensil. 1, Fuhrpark 10 683, Debit. 241 542, Dresdner Bank 288, Reichsbank 914, Postscheck 5722, Kassa 86, Waren 17 564. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 221 182, Reingewinn 3928. Sa. RM. 280 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 246, Betriebsunk. 37 048, Provis. 13 410, Leihmieten 5029, Abschr. 9011, Konto Dubiose-Forder. 61 887, Reingewinn 3928. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 3281, Warenerlös 220 267, Mischgebühren 34 763, Ver- gütung für ab- u. anrollende Material. 5474, Zs. 775. Sa. RM. 264 560. Dividenden: 1924–1931: 0 %.