3364 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Spezialitäten Westhandels-Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Beethovenstrasse 31. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 9./5. 1924. Firma bis 27./6. 1932: Otto Reichel, West- handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb u. Vertrieb von Erzeugnissen der Firma Otto Reichel, Berlin, Handel mit Erzeugnissen gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 50 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari, zunächst RM. 20 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheckk. 550, Warenkonto 65, Debit.-K. 8296, nicht eingez. Aktienkapitalkonto 30 000, Verlustkonto 13 345. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 2256. Sa. RM. 52 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 3788, Generalunkostenkonto 11 361, Provisionskonto 3068. – Kredit: Warenkonto: Bruttogewinn 4872, Verlust (Vortrag 3788 – Verlust 1931 9557) 13 345. Sa. RM. 18 217. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: H. Eisenhauer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Otto Reichel, Dr. Otto Reichel, Frau Luise Eisenhauer, Frau Emma Reichel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Passmann, Akt.-Ges., Essen, Viehofer Str. 58. Gegründet: 14./10. 1924; eingetr. 22./12. 1924. Zweck: Handel mit Federn aller Art, Veredelung von Bettfedern, Herstellung von Betten u. Tätigung verwandter Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführung des zu Essen unter der Firma Gebrüder Passmann betriebenen Unternehmens u. der Zweigniederlass. dieser Firma in Gelsenkirchen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Namen-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu Pari. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 16./6. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liquide Mittel 2343, Warenlager u. Aussenstände 220 261, Anlagewerte 5288, Verlust 1931 24 169. – Passiva: A.-K. 100 000, Gesetzl. Rückl. 10 000, Sonderrückl. u. Delkrederefonds 70 839, Schulden 71 222. Sa. RM. 252 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 237 256. – Kredit: Waren 213 087, Verlust 1931 24 169. Sa. RM. 237 256. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Josef Passmann, Josef Heimann. Aufsichtsrat: Adolf Passmann, Geldern; Kaufmann Hermann Passmann, Krefeld; Metzgermeister Albert Heimann, Werne a. d. Lippe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 2 Nauheim & Co. Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 60. Gegründet: 25./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Zweck: Grosshandel in Schreibwaren, in Luxuswaren, Stempelwaren aller Art, sowie weiter in sonst. Handelsgegenständen, welche der Bedarfs- u. Luxusbranche angehören. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./11.1924 beschloss Umstell. von M. 15 Will. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 682, Bank 63 17, Mobil. 1000, Wechsel 6048, Debit. 114 980, Sorten 56, Waren 28 308, Banktratten 9765, Eff. 1000, Versicher. 2607, Verlust- vortrag 43 623, Verlust 38 289. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit 145 657, Transportversicher. 7000, Bank 19. Sa. RM. 252 676. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk.: Mieten, Gehälter, Steuern usw. 84 424, Prov., Reisespesen 42 058, Zs. 5 703, Verlustvortrag 1930 43 623. – Kredit: Umsatzsteuer- Rückvergüt. 1300, Verlustvortrag 43 623, Bruttogewinn 92597, Verlust 193138 289. Sa. RM. 175809. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Simon Fritz Schlesinger, Friedrich Carl Rosenberg. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. J. Hofacker, Frau Betty Schlesinger, Frau Henriette Rosenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft in Liqu. in Frankfurt a. M. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 15./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Kauf- mann Fritz Strauch, Frankf. a. M., Bahnhofspl. 4; Treuhänder Hans Marcus, Frankf. a. M. =