3372 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion: Friedrich Appel. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Reichert, Karlsruhe; Wilhelm Jakob, Ettlingen; Carl Zirn, Friedrich Fass, Karlsruhe. Zahlstelle: Karlsruhe: Ges.-Kasse; Einzelhandelsbank Baden A.-G. *Mineralölprodukten-Handel Aktiengesellschaft in Kassel. Gegründet: 18./4. 1932; eingetr. 7./5. 1932: Gründer: Rechtsanwalt Hans Zimmermann, Dr. jur. Otto Goebell, Kaufm. Hans Stolze, Kaufm. Emil Stichnoth, Sekretär Albert Wille, Kassel. Zweck: Vertrieb von Erzeugnissen der Erdölindustrie u. anderer dem Erdöl nahe- stehenden Industrien. Die Ges. ist Verkaufsstelle der Wintershall A.-G., Kassel, u. der Erdöl-Raffinerie Salzbergen G. m. b. H. (Ersag), Salzbergen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Wilhelm Zentgraf, Kassel; Dir. Hermann Hammargren, Berlin. Prokuristen: W. Heine, R. Stahlbock, Essen; Th. Rosenstein, Berlin. Aufsichtsrat: Bergwerks-Dir. Gustav Römer, Dir. Otto Werthmann, Bergwerks-Dir. Dr. Curt Beil, Kassel. Zahlstelle: Kassel: Kalibank A.-G. Arthur Wertheim Aktiengesellschaft in Kassel. Gegründet: 9./4. 1930; eingetr. 16./6. 1930. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Kaufhäusern jeglicher Art im In- u. Aus- land, namentlich Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Arthur Wertheim zu Kassel betriebenen Geschäfts sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, mit 50 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: 1932 am 2./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1932: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Inv. u. Mobil. 52 003, Wertp. 6250, Waren 355 477, Aussenst. 200 804, Kassa u. Postscheck 14 994, Verlust (Vortrag 37 747 abz. Gewinn 1931 1058) 36 688, (Avale 16 994). – Passiva: A.-K. 300 000, Delkr.-Rückl. 17 073, Verbindlichkeiten 499 145, (Avale 16 994). Sa. RM. 816 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkosten, einschl. Steuern, Zs. u. Abschr. 908 050, Gewinn 1931 1058. – Kredit: Betriebsgewinn 856 227, Skonto u. Zs. 52 881. Sa. RM. 909 108. Dividenden: 1930/31–1931/32: 0 %. Vorstand: Walter Silbermann, Kassel; Dir. Walter Reps, Berlin; Franz Jacobi, Hannover. Aufsichtsrat: Siegfried Schiesser, Gera-Reuss; Gottlob Beilharz, Frankf. a. M.; Bankier Otto Hoffa. Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Handelsvereinigung Akt.-Ges. in Koblenz. Gegründet: 3./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Zweck: Einfuhr von Landeserzeugnissen, Rohstoffen u. sonst. Waren aller Art, ihre Be- u. Verarbeitung sowie der Grosshandel darin. Kapital: RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000 u. 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 14 000 (50 000: 7) in 140 Akt. zu RM. 100. Zwecks Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 29./4. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 7000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1 u. sodann Wiedererhöh. um RM. 7000 auf RM. 14 000, durch Ausgabe von neuen Akt. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Büroeinricht. 1525, Autokonto 2308, Kassa, Scheck u. Postscheck 2258, Waren 247, Debit. 52 135, Verlust (Vortrag 3326, ab Gewinn 1931 216) 3110. – Passiva: A.-K. 14 000, Kredit. 44 683, Delkr. 2900. Sa. RM. 61 583. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3326, Gen.-Unk. 43 200. – Kredit: Bruttogewinn 43 416, Verlust 3110 Sa. RM. 46 526. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rudolf Abraham, Koblenz; Paul Jacoby, Sayn. Aufsichtsrat: Hans Weber, Euskirchen; Rechtsanwalt Paul Weimann, Köln; Arzt Dr. Frftz Jacoby, Sayn. Zahlstelle: Ges.-Kasse.