3386 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 18 386, Gebäudeunterhalt. 3336, Steuern u. allg. Unk. 2367, Abschr. 6600, Gewinn 11. – Kredit: Mieten 30 597, transit. Zs. 103. Sa. RM. 30 700. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Karl Stegmaier. Aufsichtsrat: Vors. Schlosserobermeister Paul Rössler; Schneidermstr. R. Schleicher, Flaschnerobermstr. K. Ritter, Stuttgart; Hafnermstr. C. Harrschar, Stuttgart-Untertürkheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 * Holz- und Baumaterialien-Handels-Akt.-Ges. in Varel i. 0. Gegründet: 25./1. 1921; eingetr. 14./2. 1924. Zweck: Handel mit Holz- und Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 8940, Inv. 3080, Beteil. 600, Debit. 67 122, Warenlager 20 178, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 943. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1 5000, do. II 13 000, Kredit. 31 525, Gewinn (Vortrag aus 1930 891 £ Gewinn p. 1931 447) 1338. Sa. RM. 100 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Inv. 571, Reingewinn per 1931 447. Sa. KM. 1018. – Kredit: Bruttogewinn nach Abzug sämtl. Unk., Gehälter, Steuern usw. RM. 1018. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 10, 10, 12, 12, 10, 0 %. Direktion: Onno Wilts. Prokurist: Georg Büsing. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Thomas Kuper, Bauunternehmern Fr. Brunken, Bauunter- nehmer Gerhard Bohlken, Ziegelfabrikant Hermann Kuper, Kaufman Heinrich Rüther, Bank- Dir. Helmut Himmelskamp, Varel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nathan & Gumpertz, Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Brausenw. Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Fortführung des zu Elberfeld unter der früh. Einzelfirma Nathan & Gum- pertz betriebenen Unternehmens, Betrieb ähnlicher Unternehmen sowie Erzeugung von u. Handel mit Waren aller Art, wie sie gen. Firma bisher geführt hat u. Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte 6520, Kassa, Postscheck, Wechsel 17 692, Debit. 69 799, Waren 59 896, Verlust einschl. Vortrag 93 994. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. u. sonstige Verpflicht. 47 904. Sa. RM. 247 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 70 701, Delkr., Abschr. u. transit. Posten 61 900. – Kredit: Bruttoertrag 108 924, Verlust 23 677. Sa. RM. 132 602. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rich. Gumpertz, Berlin; Georg Gumpertz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Aaron, Heinrich Schirokauer, Wuppertal-Elberfeld; Simon Gumpertz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Obermeier & Perker Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Walter-Rathenau-Str. 36. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Die Ges. ging hervor aus der Firma Ober- meier & Perker, Elberfeld (Grosshandelsunternehmen, Agentur- u. Kommissionsgeschäft in Zucker u. sonstigen Lebensmitteln). Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art bis an den Grosshandel sowie die Pflege des Agentur- u. Kommissionsgeschäfts. Kapital: RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 90 Akt. zu M. 10 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu Pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 13 751, Aussenstände 205 981, Wechsel 36 086, Hyp. 21 000, Wertp. 13 245, Kraftwagen 5400, Waren 9564, Verlust 4833. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 30 000, Spez. R.-F. 27 000, Lieferanten 92 643, Gewinnvortrag 218. Sa. RM. 309 862.