3392 Verschiedene Gesellchaften, neueste Gründungen, Nachträge. 663 027, Haft.-Zuschl.-K. 5629, Konto für Posten, die der Rech.-Abgrenz. dienen 594 402, (Bürgsch. 343 500), Überschuss 8 358 149. Sa. RM. 149 973 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 588 354, Abschr. auf Inv. 259 777, Abschr. auf Wertp. 184 625, Überschuss Vortrag aus dem Vorjahre 3 707 223 £ Gewinn in 1931/32 4 650 926) 8 358 149 (davon an den R.-F. 417 910, Zuwend. a. d. Angest.-Unterst.-K. 1 000 000, an ein neu einzurichtendes Delkr.-K. 5 000 000 (mit der Ermächtigung für den Vorstand, zu Lasten dieses Kontos laufend diejenigen Abschreibungen vorzunehmen, die dem Vorstand zur Herabminderung der der Kreditgewährung anhaftenden Risiken u. zur Verstärkung der inneren Reserven der Bank erforderlich erscheinen), Vortrag 1940 239. – Kredit: Gewinn-Vortrag 3 707 223, Einnahme aus Zs., Prov. u. Sonstigem 7 683 682. Sa. RM. 11 390 905. Die Gesamtbezüge des Vorstandes betrugen RM. 245 554. Der A.-R. übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus. Dividenden: Die Ausschütt. einer Div. ist gemäss § 12 Abs. 2 des Industriebankgesetzes v. 31./3. 1931 unzulässig (Div. 1925–1930: 0, 6, 6, 6, 6, 4 %). Organe der Gesellschaft: Der Vorst and besteht aus einem oder mehreren Mitgl., die dem A.-R. nicht angehören dürfen. Der Vors. des Vorst. wird vom A.-R. mit einer Mehrheit von ¼ der abgegebenen Stimmen ernannt. Die Ernennung der übrigen Mitgl. erfolgt durch den A.-R. auf Vorschlag des Vors. des Vorst. mit einfacher Stimmenmehrheit. – Der Auf- sichtsrat besteht einschl. des Vorsitzenden aus 33 Mitgliedern. 5 Mitgl. werden von der Reichsregier. ernannt, davon je eines auf Vorschlag der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt u. der Preuss. Zentralgenossenschaftskasse. 1 Mitglied wird vom Reichsbankdirektorium ernannt. 18 Mitglieder werden auf gemeinsamen Vorschlag der die aufbringungspflichtige Wirtschaft vertretenden Spitzenorganisationen von der G.-V. gewählt. 6 Mitglieder werden aus den Kreisen der Landwirtschaft unter Berücksichtig. der verschiedenen Betriebsgrössen u. Arbeitsformen durch die Reichsregier. bestimmt. 3 Mitglieder werden aus den Kreisen der Arbeitnehmer auf Vorschlag der Arbeitnehmervertreter des Vorläufigen Reichswirt- schaftsrats von der G.-V. gewählt. Der Vorsitzende u. die Mitglieder des Aufsichtsrats üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Vorstand: Dr. Wilhelm Bötzkes, Berlin, Vorsitzender des Vorstandes; Dr. Alfred Keichel, Konsul Max Schroeder, Berlin; Stellv. Dr. Hans von Dadelsen, Klein-Machnow; Dr. Otto Heinrich, Potsdam; Martin Theuerkauf, Berlin. Direktoren: Georg Lorenz, Dr. Eugen Staehle. Prokuristen: Dr. Richard Krüger, Dr. Paul Gorlitt, Dr. Wilhelm Schröder, Johannes Hentschel, Dr. Heinrich Dörge, Bruno Hamann, Paul Kroszewski, Dr. Christian Krull, Dr. Helmuth Lentze, Wilhelm G. Marx, Dr Ulrich Graf Finck von Finckenstein, Otto Domscheit, Dr. Heinz von Köppen, Karl Lyncker, Dr. Hans-Georg Peters, Josef A. Stein- hardt, Hans Ulrich Frhr. von Wangenheim. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul Silverberg, Industrieller, Köln; Stellv. Rittergutsbes. v. Flemming, Präs. der Landwirtschaftskammer Pommern, Paatzig b. Alt-Tessin; Bank-Dir. Oskar Wassermann, Berlin; sonst. Mitgl.: Hofbes. Ahrendt, Witzin (Mecklbg.); Bank-Dir. Geheimrat Dr. Heinr. Bachem, Berlin; Landrat a. D. Rudolf v. Bitter, Berlin; Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Carl Bosch, Gen.-Dir. der I. G. Farbenindustrie A.-G., Heidelberg; Dr. Dr. h. c. Brandes, Präs. des Deutschen Landwirtschaftsrats, Zaupern b. Insterburg (Ostpr.); Generallandschaftsdirektor v. Grolman, Breslau; Heinrich Grünfeld, Berlin; Dr. Dr.-Ing. e. h Grund, Präs. des deutschen Industrie- u. Handelstages, Breslau; Reichsmin. a. D. Dr. Eduard Hamm, Berlin; Gen.-Sekretär Carl Hermann, M. d. R., B.-Halensee; Reichsmin. a. D. Dr. Hermes, Berlin; Staats-Sekretär . D. Dr. Heukamp, Berlin; Bauerngutsbes. A. Hillebrand, M. d. R., Hennersdorf (Kr. Grottkau); Geh. Reg.-Rat Ludwig Kastl, geschäftsführendes Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deutschen Industrie, Berlin; Dr. Erich Keup, Vorstandsmitglied der Deutschen Centralbodenkredit-Aktienges., Berlin; Dr. Lauffer, Dir. der Preuss. Zentral- genossenschaftskasse, Berlin; Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk, Berlin; Staatsmin. a. D. Theodor Leipart, Berlin; Reichsbankpräs. Dr. Hans Luther, Berlin; Konsul Dr. Willy Ostermeyer, Königsberg; Bernhard Otte, Gen.-Sekretär des Deutschen Gew erk- schaftsbundes, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr. Edmund Pietrkowski, Berlin; Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Gen.-Dir. der Demag, Duisburg; Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Dr Dr. Ke. Carl Friedrich von Siemens, Vors. des A.-R. der Siemens & Halske A.-G., B.-Siemensstadt; Georg Stöhr, Vorstandsmitglied der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.-G., Leipzig-Plagwitz; Dr. Szagunn Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank- Kreditanstalt, Berlin; Unterstaatssekretär a. D. Dr. Helmut Toepffer, Finkenwalde b. Stettin; Staatssekretär Dr. Trendelenburg, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Dr. Dr. h. c. Albert Vögler, Dortmund. Kommissar der Reichsregierung: Geh. Reg.-Rat Ministerialdir. Dr. „ Stellv. Ministerialrat Dr. Koehler, Geh. Reg.-Rat Ministerialdir. Reichard. Beiräte. Gemäss § 14 der Satzung v. 24./4. 1931 sind bei der Bank ein % licher u. ein gewerblicher Beirat gebildet worden, dessen Mitglieder vom A.-R. ernannt werden. Zur Zeit zählen der landwirtschaftliche Beirat 78, der gewerbliche Beirat 46 Mitglieder.