Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3393 *Union Hypotheken-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Tauentzienstr. 12 b. Gegründet: 6./6. 1932; eingetr. 30./6. 1932. Gründer: Bürgermeister a. D. Dr. jur. Martin Rieckenberg, Berg-Ing. Adolf Oehrn, Ing. Dr. Walter Strauss, Gen.-Dir. Franz Kemeny, Schlächtermeister Carl Beier, Ing. Leo Lew Ginis, Berlin. Zweck: Beleihung von bebauten u. unbebauten Grundstücken sowie die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte des Immobilienmarkts. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Konsul a. D. Theophil Eck, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Lange. Aufsichtsrat: Ing. Dr. Kuno Wolf, Dipl.-Ing. Einar Sörensen, Dir. u. Ober-Ing. Philipp Stader, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Mittel- und Westdeutsche Treuhand-Aktiengesellschaft in Magdeburg u. Dortmund. Anschriften: Magdeburg, Otto v. Guerickestr. 57a, Dortmund, Markt 6/8 (Nordsternhaus). Gegründet: 21./5. 1932; eingetr. 28./6. 1932. (Stammhaus gegr. 1885, eingetr. 4./6. 1886) Gründer: Treuhänder u. vereidigter Bücherrevisor Richard Blume, Dipl.-Kfm. Dr. Gerhard Blume, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, vereidigter Diplombücherrevisor u. Diplom- steuersachverständiger, Magdeburg; Dipl.-Kfm. Dr. Max Hiller, beratender Volkswirt u. vereidigter Diplombücherrevisor, Dortmund; Dipl.-Kfm. Dr. Heinrich Kalbow, Frankf. a. M.; Marine-Ober-Ing. a. D. Paul Schröter, Bochum-Gerthe. Richard Blume u. Dr. Max Hiller brachten die nachstehend unter „Zweck“ bezeichneten Geschäfte einschl. ihrer bisherigen Treuhand-, Revisions- u. Steuerpraxis in Magdeburg u. Dortmund unter Ausschluss der Forderungen u. Verbindlichkeiten unentgeltlich in die Ges. ein. Zweck: Fortführung der von dem vereidigten Buchsachverständigen Richard Blume in Magdeburg im Jahre 1885 begründeten u. in Mitteldeutschland unter der Firma „Treuhand- u. Revisions-Ges. Richard Blume, Dr. Blume & Co.“ betriebene Treuhand-, Revisions u. Steuer- praxis sowie die Erweiterung derselben durch Angliederung der von dem beratenden Volks- wirt, vereidigten Diplombücherrevisor Dipl.-Kfm. Dr. Max Hiller, Dortmund, in Westdeutschland betriebenen Treuhand-Revisions- u. Steuerpraxis. Der Betrieb der Ges. soll sich über ganz Mittel- u. Westdeutschland erstrecken. Geschäftszweige: Wirtschaftsprüfung i. w. S., Wirtschafts- u. Vertragsberatung, Steuer- beratung u. Steuervertretung, Sanierungsberatung, Organisationsberatung, treuhänderische Vermögensverwaltungen u. Interessenvertretungen im In- u. Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dipl.-Kfm. Dr. Gerhard Blume, Richard Blume, Magdeburg; Dipl.-Kfm. Dr. Max Hiller, Dortmund; Stellv.: Dipl.-Kfm. Joh. Carstens, Magdeburg; Dr. Karl Schwarte, Dortmund. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Georg Blume, Rechtsanw. u. Notar, Magdeburg; Prof. Dr.-Ing. Dr. agr. h. c. Oskar Spengler, Berlin; Konsul a. D. Dr. jur. Josef Anton Nolte, Den Haag (Holl.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fernruf: Magdeburg 424 30 u. 424 40, Dortmund 22 811. Telegrammadressen: Blumetreuhand Magdeburg, Hillertreuhand Dortmund. „Agib' Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Liqu. in München. Gegründet: 20./11. bzw. 9./12. 1921; eingetr. 19./12. 1921. Firma bis Mitte 1923: Bayerische Finanz-Beratung A.-G. Mit Beschluss der G.-V. v. 15./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Karl Freiherr von Liechtenstern, Bad Reichenhall. Zweck: Beratung u. Vermittlung in Kapitalanlagen, sowie Finanzierung wirtschaftl. Unternehm. im In- u. Ausland. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. Erhöht 1923 um M. 19 900 000. Lit. G.-V. v. 31./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 213