3400 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrain-Unk. 58, Verwalt.-Kosten 6772, Steuern 11 525, Zs. u. Prov. 1871, Liqu.-K. 563. – Kredit: Vortrag aus 1930 20 071, Pachten 719. Sa. RM. 20 790. Dividende: Wurde nicht verteilt (siehe oben), da Liquidationsgesellschaft. Aufsichtsrat: Dr. jur. Herbert von Breska, Fritz Wallmann, Alfred Broege, Berlin. „Rustica“ Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Schiffbauerdamm 29A. Gegründet: 27./3., 29./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Zweck: Kauf, Verkauf von Grundst. sowie die Vermiet., Verwalt. u. Verpacht. derselben. Kapital: RM. 1 000 000 in 250 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 1 Mill. in Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./2. 1925 auf RM. 400 000. —– Lt. G.-V. v. 18./12. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 600 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 4000 zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 11 908, Debit. 25 328, Mobil. 6800, Immobil. 2 228 200, Verlustvortrag 1930 68 571, Verlust 1931 32 077. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 60 000, Kredit. 1 312 884. Sa. RM. 2 372 884. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 68 571, Handl.-Unk. 30 272, Haus-Unk. 34 327, Zs. 57 563, Abschr. 16 100. – Kredit: Bruttoeinnahmen 106 185, Verlust 100 648. Sa. RM. 206 833. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Weider. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde; Leo Grün, Berlin; Dr. Ad. Epstein, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Zukunft“ Akt.-Ges. für Patentverwertung in Berlin 8S, Oranienstr. 141. Gegründet: 30./11. u. 21./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Zweck: Grundstücksverwaltung (früher Ankauf u. Verwert. von Patenten sowie ähnl. Rechte). Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 851, Grundst. 129 356, Debit. 58 101. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 118 207, Rückstell. 4272, Gewinnvortrag 1930 5672, Gewinn 1931 5157. Sa. RM. 188 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 090, Hyp.-Zs. 6554, Steuern 38 804, Gewinn 10 829. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 5672, Mieten 62 250, Zs. 8355. Sa. RM. 76 277. Dividenden: 1924–1931: je 0 %. Direktion: Dr. Hanns Kuhlmann, Konrad Bolle. Aufsichtsrat: Dr. W. Bayer, Adolf Kruse, Erich Elsner, Wilhelm Elsner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Kiefer, Akt.-Ges. in Duisburg, Plessingstr. 18. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, Gewinnung, Herstell. u. Verkauf von Bau- materialien, Ankauf u. Veräusserung von Grundst. sowie Erschliessung zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegenständen u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlassung der Gesellschaft besteht in Magdeburg. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 464 235, Gebäude 199 334, Wohnhaus 118 319, Masch. 227 680, Geräte 52 574, Auto 8700, Lastauto 10 183, Fuhrpark 1257, Mobil. 4052, Debit. 206 174, Zahlung für angekaufte Grundstücke 149 133, Kassa 2144, Baumaterial. 103 383, halbfert. Arbeiten 94 200, Eff. 21 000, (Avale 28 325, vereinnahmte Kundenwechsel 18 932), Verlust 1931 220 107. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 35 000, Hyp. 291 482, Akzepte 33 773, Waren- u. Steuerschulden 32 298, Bankschulden 105 922, Anzahlung auf Bauten 84 000, (Avale 28 325, begebene Kundenwechsel 18 932). Sa. RM. 1 882 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 295 017, Steuern 88 024, soziale Lasten 81 605. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 19 160, Bau-K. 168 215, Miete 7164, Übertrag des Res.-K. II 50 000, Verlust 1931 220 107. Sa. RM. 464 646. Der Vorstand u. A.-R. erhielten im Jahre 1931 RM. 41 400 Gesamtbezüge Dividenden: 1928–1931: 0, 9, 9, 0 %. .. ――