Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3429 Mehrheit des A.-K. Ausserdem ist die Zellstofffabrik Waldhof an ausländ. Ges. mit zus. hfl. 200 000, Lire 1 575 000, nkr. 600 000 u. ckr. 250 000 beteiligt u. besitzt ferner verschiedene kleine Beteilig., die nur in einzelnen Fällen 50 % des betreff. Kap. übersteigen. Zwecks Wiedergewinnung eines Auslandsstützpunktes beschloss die G.-V. v. 10./12. 1928 die Gründung einer selbständigen Zellulosefabrik in Kexholm in Finnland unter mass- geblicher Beteil. der Zellstofffabrik Waldhof A.-G. Die neue Ges. wurde unter der Firma „Osakeyhtioe Waldhof Aktiebolag“ mit einem Kap. von finn. Mark 120 000 000 errichtet. Von diesem Kap. hat die Zellstofffabrik Waldhof finn. Mark 60 000 000 St.-Aktien über- nommen, während die Firma Helbert, Wagg & Co. Ltd. in London finn. Mark 60 000 000 Vorz.-Aktien übernahm u. der finnischen Ges. eine Anleihe von $ 498 000 gewährte. Die englische Gruppe hat sich als Leistungen der Zellstofffabrik Waldhof die Garantie für die 8 % Div. der Vorz.-Aktien während der Bauzeit u. für ein volles Geschäftsjahr nach Be- endigung der Bauzeit ausbedungen, ferner die Garantie der Zellstofffabrik Waldhof hin- sichtlich des Kapitals u. der Zinsen für die £ 498 000 Anleihe, ebenfalls beschränkt auf die Dauer der Bauzeit. Ausserdem hat die Zellstofffabrik Waldhof folgende Umtausch- rechte zu gewähren: je finn. Mark 10 000 Vorz.-Aktien der finnischen Ges. sind auf die Dauer von 10 Jahren nach Ablauf der Garantiezeit der Zellstofffabrik in RM. 400 Zellstoff- fabrik Waldhof-St.-Aktien, je £ 600 Obl. der finnischen Ges. gegen RM. 4000 Zellstofffabrik Waldhof-St.-Aktien auf die Dauer von 10 Jahren, beginnend mit der Ausgabe der Obl. umtauschbar. Diese Umtauschkurse gelten solange, als das St.-Akt.-Kapital der Zellstoff- fabrik Waldhof nicht über RM. 42 000 000 erhöht wird, es sei denn, dass eine über diesen Betrag hinausgehende Kapitalerhöhung Angliederungszwecken dient. Sonst sind, falls Emissionen über RM. 42 000 000 hinaus zu Kursen unter 260 bzw. 300 % erfolgen, Modi- fikationen der Umtauschkurse in Aussicht genommen. Zur Sicherung der Umtauschrechte sämtlicher Vorzugsaktien der finnischen Gesellschaft sind nom. RM. 2 400 000 Stammaktien der Zellstofffabrik Waldhof u. zur Sicherung der Umtauschrechte sämtlicher Obligationen nom. RM. 3 320 000 Stammaktien der Zellstofffabrik Waldhof erforderlich. Der finnischen Gesellschaft stehen somit rund RM. 12 600 000 aus der Übernahme ihres A.-K. und etwas über RM. 10 000 000 aus dem Erlös der Obligationenanleihe zur Verfügung. Die Zellstoff- fabrik Waldhof hat sich durch die statutarischen Bestimmungen der finnischen Ges. hin- sichtlich des Stimmrechts sowie durch Vereinbarungen mit der Firma Helbert, Wagg & Co., Limited, London, die Majorität der finnischen Gesellschaft gesichert. Ausserdem steht der Zellstofffabrik Waldhof allein die Rente aus den Stammaktien zur Verfügung. (Uber Kap.- Erhöh. zwecks Beteil. an der finnischen Ges. s. unten.) – Die Bauarbeiten der neuen Fabrik Kexholm, die auf eine Kapazität von 100 000 t Zellstoff im Jahre abgestellt ist, sind im Juni 1931 beendet worden. Die Aufnahme der Fabrikation in Kexholm erfolgte im Juli 1931. Weitere Beteiligungen: Papierfabrik Weissenstein A. G., Pforzheim- Dillweissenstein (A.-K. RM. 1 000 000, Beteil. 100 0). Simonius'sche Gellulosefabriken A.-G., Fockendorf (Thür.), (A.-K. RM. 3 000 000, Beteil. fast 100 %). Die Simonius'schen Cellulosefabriken A.-G. kontrollieren ihrerseits die sogenannte Gruppe Unterkochen, bestehend aus der Papierfabrik Unterkochen G. m. b. H., Unterkochen, der Aktienpapierfabrik Regensburg, Alling bei Regensburg, der Papierfabrik Göppingen. Göppingen, des Zellstoffwerks Marstetten, Marstetten (Württbg). Badische Holzstoff- u. Pappenfabrik Obertsrot (Baden), (A.-K. RM. 1 000 000, Beteil. v1d. 80 %). „ Baienfurt, Baienfurt (Württbg.), (A.-K. RM. 4 000 000, Beteil. massgeblich). Baumgärtner, Dr. Katz & Co. G. m. b. H., Berlin-Spandau (Eiswärder), (Kap. RM. 350 000, Beteil. massgeblich). A/s Stordö Kisgruber, Lillebö-Gruber (Norwegen), (A.-K. Kr. 600 000, Beteil. fast 100 %). An Ein- u. Verkaufsunternehm. kontrolliert die Ges. vollständig die 0/Y Bruno Procopé A/B, Wiborg (Finnland), die Pacotira Papierhandels G. m. b. H., Berlin, (Kap. RM. 100 000), in der der Verkauf der Papiererzeugnisse der Ges. zusammengefasst ist, und die Rophil- Extrakt G. m. b. H., Mannheim-Waldhof (Kap. RM. 50 000), für den Verkauf der Neben- rodukte. Im Zusammenhang mit den Verschiffungs- u. Verladeinteressen ist die Ges. massgeblich beteiligt: bei der Artus-Hansa Transport G. m. b. H., Königsberg (Pr.), (Kap. RM. 200 000), der Bahnges. Waldhof, in Mannheim-Waldhof, u. der N. V. Handel- en Transport Miß. Waldhof, Rotterdam. Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verkaufs-Syndikaten an: Zellstoffsyndikat G. m. b. H., Berlin; Sulfitzellstoff G. m. b. H. i. L., Berlin; Sulfitspiritus G. m. b. H., Berlin. Kapital: (Herabsetz. beantragt) RM. 45 375 000 in 420 000 St.-Akt. zu RM. 100, 150 000 Schutz-St.-Akt. zu RM. 1, 8000 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 70, 1200 Nam.-Vorz-Akt. Lit. A zu RM. 700, 6000 Inh.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 300 u. 25 000 Schutz-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1. (Im Besitz der Ges. befinden sich die zum Umtausch für die Vorz.-Aktionäre u. Obligationäre der finn. Tochterges 0/Y Waldhof A/B, Kexholm, bestimmten nom. RM. 5 720 000 St.-Akt.) Die Vorz.-Akt. Lit. A erhalten eine nachzahlbare Vorz.-Höchst-Div. von 7 %, die Vorz.-Akt. Lit. B eine solche von 6 %. Die Ges. hat das Recht, die Vorz.-Akt. Lit. A u. Lit. B jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonat. Kündigungsfrist gegen Zahl. von 115 % ihres Nennbetrages zuzügl. etwa rückständiger Gewinnanteile einzuziehen. Im Falle der Liqu. der Gesellschaft erhalten die Vorz.-A. Lit. A u. Lit. B aus dem Liqu.-Erlös, bevor