Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3437 Die G.-V. v. 9./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 12 500 in 125 St.-Akt. zu RM. 100, aus- gegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 22./5. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis RM. 20 000 durch Ausgabe von bis 200 St.-Akt. zu RM. 100; die Erhöh. wurde um RM. 10 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./4. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 fach. Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), ev. Tant. an Vorstand u. Beamte, 10 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., RM. 100 pro Jahr an jedes A.-R.- Mitgl., der Vors. RM. 200, Rest weitere St.-Akt.-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1295, Postscheckguth. 1289, Guth. b. Kunden 63 160, Warenbestand u. Fabrikationsrohstoffe 49 068, Beteil. 1000, Inv. 501. – Passiva: St.-Akt.-K. 35 000, Vorz.-Akt.-K. 5000, gesetzl. R.-F. 3000, Spez.-R.-F. 13 000, Delkr. 5000, Steuerrückl. 3500, Schulden bei Lieferanten 46 817, Bankschulden 1997, nicht erhob. Div. 308, Reingewinn 2691. Sa. RM. 116 313. Weiter diskontierte Wechsel 10 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 61 387, Gewinn 2691 (davon Div. 1600, Tant. 820, Vortrag 272). – Kredit: Gewinn 63 951, Gewinnvortrag 1930 127. Sa. RM. 64 078. Dividenden: St.-Akt. 1924–1931: 10, 10, 10, 12, 12, 12, 8, 4 %. Vorz.-A. 1927–1931: 10, 10, 10, 10, 4 %. Vorstand: Dir. Valentin Lieglein, Friseur Hans Kühne. Aufsichtsrat: Vors. Gewerberat Bank-Dir. Arthur Fischer, die Friseure Obermeister Joh. Althammer, Adam Höhl, Alfons Häusslein, Franz Schreiber, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Automaten-Unternehmungen in Berlin-Neukölln, Ziegrastrasse 21/31. Gegründet: 28./6. 1929; eingetr. 7./9. 1929. zweck: Betrieb u. Vertrieb von Automaten u. Beteil. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa, Bankguth. bei verschied. Banken 13 219, Wechsel 1519, Kaut. 300, Schuldner 32 245, (Avale 201 500), Warenbestände 69 424, Werkz. 227, Inv. 4365, Automaten u. automatische Einricht. 140 626, Verlust 1930/31 43 901. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinnvortrag 1929/30 402, Kaut. 1635, (Avale 201 500), Gläubiger u. Kredite 186 505, Rückstell. 17 284. Sa. RM. 305 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 37 901, Steuern 9084, Handl.-Unk. 18 246, Abschr.-u. Rückstell. 214 650. – Kredit: Einnahme aus dem Automatengeschäft 229 073, Einnahme aus verschied. Verkäufen 6907, Verlust 1930/31 43 901. Sa. RM. 279 881. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0, 0 %. Vorstand: Dr.-Ing. Gerhard Harwig. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Stollwerck, Köln; Dir. Gustav Laute, B.-Grunewald; Götz Harwig, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Gärungs-Technik in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 13. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Zweck: Verwertung von Verfahren für die Gärungsindustrie, Vertrieb der dafür er- forderlichen Apparate u. Maschinen sowie Beteiligung an Unternehmungen u. Geschäften jeder Art, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 94, Kontokorrent 28 180, Commerz- u. Privat- Bank 13 317, Postscheck-K. 1209, Inv. 5717, Auto 10 600, Wertp. 5000, Verlust 35 883. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Kont o: Debet: Handl.-Unk. 248, Inv. 1604, Auto 1400, Steuer 1132. Kredit: Zs. 2719, Verlust 1665. Sa. RM. 4384. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Ing. Leonhard Einstein, Zürich. Aufsichtsrat: Dr. ing. h. c. Leopold Nathan, Zürich; Dir. Georg Kareski, Berlin; Ing. Ernst Bonenblust, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Strahlentherabie in Berlin W 15, Kurfürstendamm 50. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 2.3. 1929. Zweck: Errichtung von Behandlungsinstituten der Strahlentherapie, Verkauf von Radium sowie Herstellung u. Verkauf von Radiumbestrahlungsapparaten, ferner Herstel-