3438 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. lung, Verkauf u. Verleihung von chemischen und bharmazeutischen Präparaten u. Apparaten für medizinische u. technische Zwecke sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 150, Kassa u. Bankguth. 3425, Debit. 13 704, Waren 27 720. Verlust (Vortrag aus 1930 10 703 abz. Gewinn 1931 5523) 5179. – Passiva: A.-K. RM. 50 000, Übergangsposten 178. Sa. RM. 50 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 10 703, Handl.-Unk. 13 006, Verlust an Waren 2517, Abschr. auf Inv. 95. — Kredit: Prov. u. Zs. 21 142, Verlust 5179. Sa. RM. 26 321. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Dr. med. Abram Lewin. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Max Bremer, Rudolf Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen Nobis in Berlin W 8, Leipziger Str. 30. Lt. einer amtl. Bekanntm. v. 30./5. 1932 wurde die Firma gelöscht. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin-Cöpenick, Friedrichshagener Str. 11. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Zweck: Verwaltung des Betriebes auf den Anschlussgleisen in Bln.-Cöpenick. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 6575, Masch. 1, Material. 1, Debit. 597, Bankguth. 1102, Postscheck 438, Kassa 49. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 600, Kredit. 2163. Sa. RM. 8763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2738, Abschr. 46. – Kredit: Waggon- Zustell.-Gebühren 2745, Zs. 39. Sa. RM. 2784. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Johs. Kulemann. Aufsichtsrat: Carl Cremer, Frank Robinson, B.-Cöpenick; Reg.-Baumeister Friedrich Runte, B.-Lankwitz; Gustav Walter, B.-Cöpenick; Paul Budin, Leipzig; Ing. Erwin Leser, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Industrie u. Handels-Beratungs-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Potsdamer Str. 91. Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 16./10. 1923. Zweck: Die wirtschaftliche u. finanz. Beratung von industr. u. Handelsunternehm. sowie die Übernahme von Vermögensverwaltungen. Die Ges. besitzt das Hausgrundstück Am Karlsbad 26a in Berlin. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 5 Mill. in 100 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus-K. 67 750, Banken 281, Hyp.-Beschaff. 1737, Darlehn-K. 120 000, Verlust 165. – Passiva: A.-K. 60 000, Hy p. 120 000, Kredit. 9935. Sa. RM. 189 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 77 16, Hyp.-Zs. 10 200, Handl.-Unk. 1097, Abschr. 582, Verlustvortrag 1656. – Kredit: Miete 8044, Zs. 10 842, Berat.-Überschuss 2200, Verlust (aus Vorjahren 1656 abz. Gewinn 1931 1490) 165. Sa. RM. 21 253. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Fritz Bürger. Aufsichtsrat: Dr. Gustav Sieper, Wittenberg (Bez. Halle); Fabrik-Dir. Karl Römer, Berlin; Dir. Wilhelm Krause, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Edos Aktiengesellschaft für Patent- und Grundbesitz- verwertung in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger, Berlin-Mitte v. 30./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht- dieser Aufforder. wurde die Firma am 17./5. 1932 von Amts wegen gelöscht.